Investmentfonds

Dividenden statt Niedrigzinsen

Allianz Global Investors empfiehlt Dividenden statt Niedrigzinsen

  • 40% der Rendite europäischer Aktien sind auf Dividendenzahlungen zurück zu führen, zeigt jüngste Untersuchung von Allianz Global Investors
  • Europäische Dividendentitel im internationalen Vergleich am attraktivsten
  • Mehr deutsche Unternehmen honorieren Investorentreue mit regelmäßigen Dividendenzahlungen

Dividenden haben sich im Niedrigzinsumfeld als Katalysator für Investmentperformance bewährt. Das zeigt die aktualisierte Studie „Dividenden statt Niedrigzinsen“ der Kapitalmarktanalysten unter der Leitung von Hans-Jörg Naumer.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zinneckers Gedanken: Kapitalmarktaussichten

Rückblick

Die westlichen Kapitalmärkte haben ihre seit Jahresanfang begonnene Aufwärtsbewegung ungeachtet der politischen Ereignisse in der Ukraine und in Griechenland im Februar fortgesetzt. Wieder einmal haben die monetären und wirtschaftlichen Faktoren die Oberhand gewonnen. Die Euro Renten- und Aktienmärkte, der japanische Aktienmarkt und die Schweiz haben trotz der Frankenaufwertung besonders davon profitiert, gefolgt von den Börsen in den USA und England.

Weiterlesen

Investmentfonds

Studie zu Nachhaltigkeitsfonds: Für Anleger nicht immer transparent

Geldanlagen nach ökologischen, sozialen und ethischen Gesichtspunkten sind in Deutschland zunehmend auf dem Vormarsch. Beinahe jede Bank und Sparkasse hält ein entsprechendes Produkt für ihre Kunden bereit. Meist handelt es sich um Investmentfonds, die Aktien oder Anleihen von auf Nachhaltigkeit geprüften Unternehmen oder Staaten enthalten.

Wer als Anleger besonderen Wert auf solche Nachhaltigkeit legt, möchte einen Fond erwerben, der zu den persönlichen Wertvorstellungen passt. Dass dies manchmal gar nicht so einfach zu erkennen ist, hat ein Team um Prof. Dr. Henry Schäfer vom Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart in einer Studie zu Tage gefördert.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Zinspolitik in den Emerging Markets am Beispiel Indonesien

Seit etwa zweieinhalb Jahren liegen die Zinsen an den Emerging Markets bei über sechs Prozent.

Da nun auch die Europäische Zentralbank im Begriff ist, in die quantitative Lockerung (QE) einzusteigen, und die jüngsten Konjunkturzahlen in den USA wiederum etwas enttäuschen, ist eine Anhebung der Zinsen an den entwickelten Märkten bis auf Weiteres wenig wahrscheinlich. Das Zinsgefälle von rund fünf Prozent zwischen den Schwellenländern und der entwickelten Welt müsste eigentlich zu einem erneuten Kapitalstrom in die Emerging Markets führen. Es sieht auf jeden Fall so aus, als stellten sich die politisch Verantwortlichen in der aufstrebenden Welt zunehmend auf diese Eventualität ein.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

WisdomTree bringt ETF-Plattform nach Deutschland

  • Fünftgrößter ETF Anbieter in den USA startet an der Deutschen Börse
  • Smart Beta: Europaweit erster Anbieter mit Fokus auf dividendengewichtete ETFs
  • Sechs UCITS-Smart-Beta-ETFs neu auf Xetra gelistet

WisdomTree kommt nach Deutschland: Der Anbieter von Exchange Traded Funds (ETF)- und Exchange Traded Products (ETP) und Pionier dividendengewichteter Smart-Beta-ETFs hat dazu heute sechs Fonds seiner europäische UCITS-ETF-Plattform an der Deutschen Börse auf Xetra gelistet.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Marktausblick 2015: Die Karten werden neu verteilt

 

  • Ölpreis- und Euroschwäche – willkommenes Konjunkturprogramm
  • Kampf der Notenbanken gegen Deflation geht in die nächste Runde
  • Geopolitische Risiken sorgen weiter für Unsicherheit
  • Gebot der Stunde: Aktien und Multi Asset

Für die Kapitalmärkte markiert das Jahr 2015 in mehrfacher Hinsicht einen Einschnitt. In Geld- und Geopolitik, Ölpreis sowie Wechselkurse ist Bewegung gekommen. „Die Karten werden neu verteilt“, fasst Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien, zusammen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Ölpreis und Euro können Wachstum in Eurozone um 1,8 Prozentpunkte erhöhen

 Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment:

  • US-Konjunktur dürfte im zweiten Halbjahr anziehen
  • Schleppende Binnennachfrage zwingt Chinas Regierung zum Handeln
  • Japanische Notenbank könnte im Frühjahr zu weiteren Lockerungsmaßnahmen gezwungen sein

Globales Wachstum: Die zentralen Risiken haben sich zuletzt verschoben

„Nach wie vor deuten die Indikatoren auf einen leichten Wiederanstieg des weltweiten Wirtschaftswachstums in den nächsten Monaten hin. Niedrigere Ölpreise und eine unterstützende Geldpolitik dürften sich zur Jahresmitte bemerkbar machen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Festverzinsliche Wertpapiere: Anlagealternative zu Negativ-Zinsprodukten für Sicherheitssparer

„Es ist mittels Bilanz leichter zu beurteilen, ob ein Unternehmen solvent bleibt, als im Aktienumfeld vorher zu sagen, ob sich eine Aktie gut entwickelt.“

Null-Zins-Politik der EZB, Euroschwäche und ein Weltschuldenniveau auf Rekordhoch. Trotzdem bringen nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) die Deutschen den Großteil ihres Ersparten immer noch zur Bank. Das Volumen auf Sparbücher, Giro- und Tagesgeldkonten stieg 2014 auf 1,9 Billionen Euro; seit 2008 ein kontinuierlicher Anstieg von damals knapp 1,5 Billionen Euro. Über Jahrzehnte waren es sichere Anlageformen, inzwischen sind sie genauso wie Lebensversicherung, Festgeld- oder Bausparen jedoch längst Zinsprodukte geworden, bei denen Geld verloren geht.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos