Investmentfonds

KfW fördert Klimaschutz durch Kauf von Green Bonds

Portfolio über 1 Mrd. EUR geplant

  • Bundesumweltministerium unterstützt Vorhaben zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes über Kapitalmarkt-Instrument
  • KfW baut ihre Nachhaltigkeitsstrategie am Kapitalmarkt konsequent aus
  • Hohe Standards sollen Qualität vorantreiben

Die KfW fördert künftig den Umwelt- und Klimaschutz durch den Kauf von Green Bonds. Sie legt ein Green-Bond-Portfolio mit einem Volumen von EUR 1 Mrd. auf und ergänzt so ihre Förderaktivitäten zugunsten des Klimaschutzes um ein Kapitalmarktinstrument. Der Start ist für das 2. Quartal 2015 vorgesehen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Indien, Partnerland der Hannover Messe 2015, ist auf vielversprechendem Wachstumspfad

  • Premierminister Narendra Modi eröffnet am Sonntag Hannover Messe
  • Umsetzung der Reformen sollte Gewinnwachstum der Unternehmen in Indien stützen
  • Hohe Qualität spricht trotz Rally in 2014 weiterhin für ausgewählte indische Aktien

Am kommenden Sonntag wird Indiens Premierminister Narendra Modi gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hannover Messe eröffnen. Auch bei seinem Besuch in Deutschland – mit einem Handelsvolumen von 16,1 Milliarden Euro in 2013/2014 Indiens wichtigster Handelspartner innerhalb der EU – wird für Modi ein zentrales Thema auf der Agenda stehen: Die Umsetzung der angekündigten Reformen. Diese umfassen beispielsweise umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur des Landes, aber auch den Abbau bürokratischer Hindernisse. So soll unter anderem der Genehmigungsprozess für Auslandsinvestitionen beschleunigt werden.

Weiterlesen

Caparros

Investmentfonds

„Sinkende Produktionskapazitäten werden Ölpreis weiter steigen lassen“

Der signifikante Investitionsrückgang im Ölsektor wird die Ölpreise im Jahresverlauf wieder steigen lassen.

Das erwarten Tom Nelson und Charles Whall, Fondsmanager des Investec GSF Global Energy Fund (ISIN: LU0345780018). „Die Entscheidung der OPEC, ihren Marktanteil auf Kosten des Ölpreises zu verteidigen, hat weltweit die größten Ausgabenkürzungen seit den 1980er Jahren ausgelöst. Der Effekt auf Investitionen und Produktion dürfte noch für Jahre spürbar bleiben“, erklärt Nelson.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

BlackRock erweitert Angebot an währungsgesicherten ETFs

BlackRock hat seine Palette an börsennotierten Indexfonds (ETFs) mit Währungsabsicherung um den iShares JPX-NIKKEI 400 EUR Hedged UCITS ETF ergänzt.

Dieser Fonds bietet Investoren Zugang zum japanischen Aktienmarkt. Er bildet einen Index ab, der japanische Unternehmen mit attraktiven Fundamentaldaten enthält. Dazu gehören eine hohe Liquidität, hohe Eigenkapitalrenditen und robuste Regeln in der Unternehmensführung.

Weiterlesen

Investmentfonds

In Japan ist das Vertrauen in die Geschäftsentwicklung weltweit am stärksten gestiegen

  • Analysten erwarten bessere Aussichten in den entwickelten Märkten als in den Schwellenländern
  • Japan führt Regionen-Ranking an, vor Europa und den USA
  • Energiesektor leidet unter Ölpreisschock, Healthcare mit den besten Branchenaussichten
  • Aussicht auf steigende Dividenden als positives Signal

Bei japanischen Unternehmen hat das Vertrauen in die Geschäftsentwicklung in den vergangenen 12 Monaten weltweit am stärksten zugenommen. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Umfrage „A Micro View on Macro Divergence“ von Fidelity Worldwide Investment, an der insgesamt 159 Aktien- und Anleiheanalysten der Fondsgesellschaft teilgenommen haben.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
erdol

Investmentfonds

Der niedrige Ölpreis hinterlässt nicht nur Gewinner

Vermögensverwalter Janus rät Investoren, ihr Portfolio auf den Prüfstand zu stellen.

Der niedrige Ölpreis zwingt Anleger, ihr Portfolio auf den Prüfstand zu stellen. Zu dieser Einschätzung kommt eine Expertenrunde des Asset Managers Janus Capital. „Die Situation sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite spricht dafür, dass die Phase eines niedrigen Ölpreises noch sehr lange andauern wird“, sagt George Maris, Fondsmanager bei Janus. Investoren müssten die einzelnen Asset-Klassen, Anlageregionen, Branchen und Emittenten nun differenziert betrachten. Angesichts einer stärker entkoppelten Weltwirtschaft und zunehmender Unsicherheiten lasse sich derzeit noch nicht endgültig einschätzen, wer die Gewinner und Verlierer des starken Preisrückgangs der vergangenen Monate sein werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Credit Suisse erweitert Palette an Fonds mit festem Ausschüttungsziel

Credit Suisse erweitert Palette an Fonds mit festem Ausschüttungsziel um Credit Suisse (Lux) Focused Bond Fund

  • Neuer Fonds bietet Anlegern breit gestreutes Portfolio aus Unternehmensanleihen mit Kuponzahlung von 6 Prozent p.a.
  • Der bereits bestehende Multi-Asset-Fonds Credit Suisse (Lux) Global High Income Fund strebt eine jährliche Auszahlung von 5 Prozent p.a. an
  • Im Aktiensegment plant der Credit Suisse (Lux) Asia Pacific Income Maximiser Equity Fund eine jährliche Ausschüttung von 8 Prozent p.a. aus Dividendentiteln im asiatisch-pazifischen Raum

Um Investoren eine weitere attraktive Alternative mit festen angestrebten Ausschüttungen zu bieten, hat die Credit Suisse einen neuen Fonds aufgelegt mit dem Ziel, eine jährliche Kuponzahlung von 6 Prozent p.a. aus einem Corporate-Bond-Portfolio zu erreichen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„QE der EZB ist gut aus den Startlöchern gekommen“

Das Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) zur quantitativen Lockerung (QE) ihrer Geldpolitik durch den Kauf von Staatsanleihen ist gut aus den Startlöchern gekommen, schreibt Bruno Cavalier, Chefvolkswirt von Oddo & Cie, in seinem jüngsten makroökonomischen Research. 

Auch der erste von sechs bis Mitte 2016 geplanten gezielten Langfristtendern (TLTRO) sei erfolgreich gewesen, erstaunlicherweise jedoch von den Medien kaum zur Kenntnis genommen worden.

Beim Erwerb von Staatsanleihen habe die Notenbank gleich zum Start ein schärferes Tempo als erwartet vorgelegt, wohl um sicherzustellen, dass die Ankündigungen von EZB-Präsident Mario Draghi ernstgenommen werden. Hielten die Währungshüter die gegenwärtige Geschwindigkeit bei, werde sich die Bilanz der Notenbank bis September 2016 sogar um 1,3 Billionen Euro anstatt der ursprünglich erwarteten 1,0 Billionen Euro ausweiten, so Cavalier weiter.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos