Investmentfonds

Chancen und Risiken – die Rolle von Staatsfonds an den Finanzmärkten

Staatsfonds haben sich in den vergangenen 20 Jahren bemerkenswert entwickelt und erfreuen sich einer gestiegenen Akzeptanz, wie aus dem jüngsten White Paper der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) hervorgeht.

Die Autoren Valeria Miceli, Professor of Economics of Financial Markets an der Università Cattolica, Mailand, und Asoka Wöhrmann, CIO der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM), sehen sie als kapitalstarke Stütze der Finanzmärkte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fidelity mit 19 Lipper Fund Awards ausgezeichnet

 

  • Traditionell hohe Expertise von Fidelity in Europa und Asien mehrfach ausgezeichnet
  • Erfolg als Universalanbieter: Awards für verschiedene Anlageklassen in mehreren Regionen weltweit
  • Sehr erfolgreiche Award-Saison für Fidelity: Auszeichnungen von Feri, Fonds Professionell, Euro, Capital und Morningstar

Fidelity Worldwide Investment erhält für zehn seiner Aktien-, Anleihe- und Multi-Asset-Fonds insgesamt zehn deutsche und neun europäische Lipper Fund Awards. Prämiert wurde insbesondere die Expertise von Fidelity bei asiatischen Aktienfonds sowie bei europäischen Aktien- und Multi-Asset-Fonds.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zu geringe Liquidität bei Unternehmensanleihen

Die überwiegende Mehrheit der Investment Professionals (58,6 Prozent) bewertet die Liquiditätssituation an den Märkten für Unternehmensanleihen als problematisch oder sehr problematisch – das zeigen die Ergebnisse der aktuellen DVFA-Freitagsfrage.

Ein knappes Drittel (31,2 Prozent) schätzt die Lage neutral ein, unproblematisch oder sehr unproblematisch ist die Situation laut 12,5 Prozent der Befragten.

Viel diskutiert wird momentan die Wirkung des EZB Ankaufprogramms. Einen negativen Effekt auf die Liquidität am Markt für Unternehmensanleihen befürchten 40,6 Prozent der Investment Professionals. Um die Hälfte weniger, 21,1 Prozent, rechnen damit, dass das Programm die Liquidität verbessern kann.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

Edelmetalle und Agrarrohstoffe sind 2015 die Favoriten

  • 55 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen die Weltwirtschaft zuversichtlich und favorisieren Aktien entwickelter Märkte.
  • Emerging Markets Aktien, Rohstoffe und Währungen werden zur Diversifikation genutzt.
  • Investoren setzen ETPs für verschiedene Investmentstrategien ein.

Rohstoffe gehören neben Aktien entwickelter Märkte zu den von institutionellen Anlegern in Europa favorisierten Anlageklassen für 2015. Außerdem setzen Investoren Exchange Traded Products (ETPs) für eine Reihe verschiedener Strategien ein, wobei taktische Ansätze am beliebtesten sind. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage unter 446 professionellen Investoren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Risikoappetit steigt trotz ungewisser Konjunkturaussichten

 

  • Bei 36 Prozent der Anleger stieg die Risikoneigung in Q4 2014 gegenüber 29 Prozent in Q3 2014
  • Schuldenkrise in der EWU und Deflationsgefahr bereiten jedoch weiterhin Grund zur Sorge
  • Märkte insgesamt wieder risikofreudiger, Risikoappetit stieg in Q4 2014 um 8,6 Prozent gegenüber einem Rückgang um 0,6 Prozent in Q3 2013

Laut der jüngsten von ING Investment Management durchgeführten Umfrage für den Risk Rotation Index1 stieg die Risikoneigung bei Investoren in Q4 2014. Insgesamt gaben 36,2 Prozent der befragten internationalen institutionellen Fondsmanager an, ihr Risikoappetit sei in den vergangenen sechs Monaten gestiegen. Demgegenüber gaben 27,6 Prozent an, ihre Risikoneigung sei gesunken. Auf Nettobasis stieg die Risikoneigung damit um 8,6 Prozent.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
Caparros

Investmentfonds

„Hohe Dividenden sind nicht alles“

Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Fidelity Germany Fund, erläutert, warum sich Anleger auch in der anstehenden Dividendensaison nicht alleine von hohen Ausschüttungen leiten lassen sollten:

  • Nach der Dividendensaison dürften zunehmend qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen in den Fokus rücken
  • Stabile Cashflows und solide Unternehmensbilanzen müssen Ausschüttungen nachhaltig rechtfertigen
  • Nebenwerte bieten attraktive Chancen

„Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken macht Dividendenaktien zu Anlegers Liebling. Kein Wunder: Eine durchschnittliche Dividendenrendite der DAX-Unternehmen von 2,5 Prozent ist eine starke Alternative zur zehnjährigen Bundesanleihe, die vor kurzem für 0,25 Prozent platziert wurde.

Weiterlesen

Investmentfonds

Engel & Völkers Capital initiiert Mezzanine-Spezialfonds für Immobilieninvestments

Die Engel & Völkers Capital AG initiiert in diesen Tagen einen offenen Spezialfonds, der Mezzanine-Kapital für Immobilien-Projekte in Deutschland bereitstellen wird. Der Fonds richtet sich an institutionelle Anleger wie Versorgungswerke, Pensionskassen und andere den Anlagerichtlinien des VAG unterliegende Investoren. Das Zielvolumen liegt bei zunächst 100 Millionen Euro.

 „Wir schließen Finanzierungslücken“, erläutert Robin Frenzel, Vorstand der Engel & Völkers Capital AG, Hamburg. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Eigenkapitalstruktur eines Unternehmens durch Basel II und verschärfter Kreditanforderungen sehen sich die im deutschen Immobilienmarkt tätigen Projektentwicklungsge-sellschaften zunehmend schwierigeren Finanzierungsverhältnissen gegenüber.

Weiterlesen

Investmentfonds

DAX-Pensionsverpflichtungen auf Höchststand: EZB-Niedrigzinspolitik führt zu Kostensteigerung

Towers-Watson-Studie „DAX-Pensionswerke 2014“

  • Fallender Rechnungszins sorgt für starken Anstieg der Pensionsverpflichtungen
  • Unternehmen erzielen durch Anlage- und Risikomanagement sehr gute Performance ihrer Pensionsvermögen

Die historisch niedrigen Leitzinsen in der Eurozone zeigen Wirkung: Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen stiegen 2014 überproportional um 25 Prozent auf 372 Mrd. Euro. Gute Renditen in Höhe von 12 Prozent sorgten zugleich für einen Anstieg der Pensionsvermögen auf 228 Mrd. Euro (Vorjahr: 198 Mrd. Euro). Damit sind 61 Prozent der Pensionsverpflichtungen mit spezifischem Vermögen bedeckt (Vorjahr: 65 Prozent).

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos