Investmentfonds

Ewige Niedrigzinsphase?

Betrachtet man die Aktienkurse scheint die Politik der Europäischen Zentralbank einen guten Weg einzuschlagen, denn monatlich müssen 60 Milliarden Euro angelegt werden, in Aktien, aber auch in Anleihen. Dies auch bei niedrigen Renditen, welche voraussichtlich auf diesem Niveau bleiben werden.

Jedoch ist niedrig auch eine Frage der Definition, so sind auch schon 0,5 ein niedrig zu bewertender Zinssatz. Jedoch sind die Konjunkturauswirkungen für Deutschland durch die EZB-Maßnahmen nur mäßig, da das Wachstum des Landes nicht ausschließlich auf die runtergekauften Zinsen zurückzuführen sei. Wann die EZB wieder einen normalen Zinssatz veranlasst ist schwer zu bestimmen, da nicht von einer Notenbank auf die andere geschlossen werden kann.

Weiterlesen

Investmentfonds

UBS-Anlageideen: „Eurozone im Fokus“

Die Fundamentaldaten überwiegen die Schwankungen

Im ersten Halbjahr erreichten die Aktienmärkte neue Höchststände, von denen sie sich zwischenzeitlich wieder entfernt haben. Deutsche Bundesanleihen zeigten sich mit dem abrupten Renditeanstieg im zweiten Quartal von ihrer risikoreichen Seite. Für Unsicherheit sorgte immer wieder die Frage, wie es mit Griechenland weitergeht. Gerit Heinz, Chef-Anlagestratege Wealth Management bei der UBS Deutschland AG, erklärt die aktuellen Entwicklungen, gibt einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte und erläutert eine sinnvolle Positionierung im Anleihen- und Aktienbereich.

Weiterlesen

Investmentfonds

Embross erwirbt das Geschäft mit Check-in-Terminals von IBM Global Business

Die Embross Group übernimmt die Geschäftssparte Kiosk-Terminals für Airlines und Flughäfen von IBM Global Business und steigt damit zu einem der weltweit führenden Anbieter auf.

Die zur in Australien ansässigen Embross Group gehörende Embross North America Ltd. hat Ende Mai 2015 den Erwerb des „Travel & Transportation Kiosk Business“ von IBM Global Business Services erfolgreich abgeschlossen.
Die erworbene Geschäftssparte ist seit nahezu 20 Jahren einer der führenden Anbieter von Self-Service-Systemen für das schnelle und bequeme Einchecken von Passagieren an Flughäfen mit einer installierten Basis von weltweit mehr als 16.000 Systemen. Die in Toronto ansässige IBM-Geschäftseinheit verfügt über ein umfassendes Portfolio verschiedenartiger Kiosk-Terminals sowie ergänzende Hardware- und Software-Lösungen (CUSS-Middleware, Kiosk-Management-Software, Systeme für die automatisierte Passkontrolle und Gepäckabgabe).

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

GS&P Fonds Family Business Halbjahresbericht

Der GS&P Fonds Family Business hat 2015 im ersten Halbjahr 12,8% zulegen können und somit in einem guten, aber von Anfang an volatilen Aktienumfeld einen erfreulichen Zuwachs erzielt

Der STOXX Europe 600 Net Return, der die Kursentwicklung der 600 größten börsennotierten Unternehmen in Europa abbildet, ist im Betrachtungszeitraum um 14,3% gestiegen. Bei der Analyse der Wertentwicklung des GS&P Family Business fällt auf, dass die meisten Faktoren einen positiven Einfluss hatten mit der Ausnahme des trendfolgenden Sicherungsmodells. Der positive Beitrag betrifft insbesondere diejenigen Faktoren, die im letzten Jahr die Performance belastet haben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Nach Griechenland sucht der Markt neue Impulsgeber

Die Einigung mit Griechenland war die vermeintlich grosse Nachricht der letzten Woche.

An den Finanzmärkten ist das Thema inzwischen abgehakt. Man hat sich damit abgefunden, dass es dort zwar irgendwie weiter, aber eigentlich nicht richtig vorwärts geht. Auch ein Schuldenschnitt stellt kein Tabuthema mehr dar. Die besondere Überraschung der letzten Woche war dagegen die Einigung der UN mit dem Iran bezüglich seines Atom-Programms. Die Aufhebung der Sanktionen mag noch etwas Zeit bedürfen, aber die Wirtschaft steht in den Startlöchern. Mit gutem Grund – das Potenzial ist enorm.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Anstehende Wende an den Emerging Markets bietet Wertpotenzial

Nach Angaben von NN Investment Partners (NNIP), bisher ING Investment Management, bieten die Emerging Markets derzeit ein interessantes Wertpotenzial.

Die EM dürften von der anstehenden Wende im globalen Konjunkturzyklus profitieren. Dazu Robert Davis, Senior Portfolio Manager der NN Emerging Markets High Dividend Strategy sowie der NN Asia ex Japan High Dividend Strategy: „Die Korrelation zwischen EM-Aktien und Gewinnerwartungen ist sehr eng. Die Underperformance der EM im Verhältnis zu den entwickelten Märkten in den letzten paar Jahren war im Wesentlichen dadurch bedingt, dass EM-Unternehmen die Gewinnerwartungen nicht erfüllten.“

Weiterlesen

Investmentfonds

Börsenträgerverein strafft die Organisation der Gruppe Börse Stuttgart

Die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. hat als Dachgesellschaft der Gruppe Börse Stuttgart zwei ihrer nachgeordneten Tochtergesellschaften verschmolzen.

Die Boerse Stuttgart Holding GmbH als unmittelbare und hundertprozentige Tochtergesellschaft sowie die Boerse Stuttgart AG als Enkelgesellschaft der Vereinigung sind nun mit ihren bisherigen Aufgaben in der Boerse Stuttgart GmbH zusammengefasst.

Weiterlesen

Investmentfonds

Neue Wege in der Kapitalanlage erforderlich

Unsicherheitsfaktoren Griechenland, China und US-Notenbankpolitik

  • Rückenwind von Konjunktur und Unternehmensgewinnen erwartet
  • Aktien und Immobilien mehr denn je unverzichtbare Renditebausteine
  • Strukturbruch am Kapitalmarkt – vom Niedrigzins zur Niedrigrendite
  • Chancen vor allem in breiter Diversifikation und aktiver Asset Allocation

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos