Ewige Niedrigzinsphase?
Betrachtet man die Aktienkurse scheint die Politik der Europäischen Zentralbank einen guten Weg einzuschlagen, denn monatlich müssen 60 Milliarden Euro angelegt werden, in Aktien, aber auch in Anleihen. Dies auch bei niedrigen Renditen, welche voraussichtlich auf diesem Niveau bleiben werden.
Jedoch ist niedrig auch eine Frage der Definition, so sind auch schon 0,5 ein niedrig zu bewertender Zinssatz. Jedoch sind die Konjunkturauswirkungen für Deutschland durch die EZB-Maßnahmen nur mäßig, da das Wachstum des Landes nicht ausschließlich auf die runtergekauften Zinsen zurückzuführen sei. Wann die EZB wieder einen normalen Zinssatz veranlasst ist schwer zu bestimmen, da nicht von einer Notenbank auf die andere geschlossen werden kann.