Versicherungen

Gothaer Asset Management: Menz leitet Bereich Wertpapiere

Köln, 30. April 2012 – Ab dem 1. Mai 2012 leitet Dr. Klaus-Michael Menz (46) den Bereich Wertpapiere der Gothaer Asset Management AG. Zuletzt war er Direktor bei HSBC Global Asset Management. Menz ist künftig für das Kreditportfolio der Gothaer mit einem Volumen von 7,5 Milliarden Euro zuständig und übernimmt die Führung des fünfköpfigen interdisziplinären Teams. Die Position wird erstmalig besetzt. Nach dem wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt begann Menz seine berufliche Laufbahn als Fondsmanager bei der Alte Leipziger-Trust in Oberursel. Es folgten Tätigkeiten für Franken-Invest, Sal. Oppenheim und zuletzt HSBC Global Asset Management. In dieser Zeit sammelte er umfassende Erfahrungen im internationalen Aktien- und Rentenmanagement. Menz, der Mitherausgeber eines Fachjournals ist, arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich Kapitalanlage und gilt als ausgewiesener Fachmann für Kreditportfoliomanagement.

Weiterlesen

464752Marko Greitschus

Versicherungen

VHV Gruppe: Erfolgreiche Bilanz 2011

– Konzernergebnis auf 108,9 Mio. Euro gesteigert + Profitabilität und Substanz deutlich gesteigert + Bestands- und Beitragswachstum im Lebengeschäft + Seit sieben Jahren S&P-Rating „A“ mit stabilem Ausblick + Die VHV Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2011 in einem herausfordernden Marktumfeld erneut überdurchschnittlich entwickelt. Mit einer deutlichen Steigerung seiner Ertragskraft und Profitabilität konnte das Unternehmen auch 2011 seine Substanz weiter stärken. Dazu trug die Fortsetzung der bereits im letzten Geschäftsjahr erfolgreichen Strategie der VHV, ihr margenstarkes Geschäft bei der gleichzeitigen Sicherung des Umsatzes auszubauen, deutlich bei.

Weiterlesen

saisonkennz 11 04 20k

Versicherungen

Tipps für den Alltag

Saisonkennzeichen machen Leben leichter. Einmal anmelden genügt – beim Versichern an Schadenfreiheits-Klasse denken. Coburg (ots) – Viele Auto- und Motorradfahrer kennen das: Die Temperaturen steigen, die Straßen sind trocken und das Fahren macht wieder richtig Spaß. Viele Fahrzeughalter motten jetzt ihr Winterauto ein und holen Cabrio oder Motorrad aus der Garage. Und das sind beileibe keine Einzelfälle: Von den rund 47 Millionen zugelassenen Autos und Motorrädern in Deutschland sind immerhin 1,8 Millionen nur ein paar Monate im Jahr unterwegs. Auto- oder Motorradfahren macht Spaß. Das Fahrzeug an- oder abzumelden ist ein eher lästiger Verwaltungsakt. Doch wer sein Fahrzeug nur ein paar Monate im Jahr bei gutem Wetter fährt, will natürlich auch nur für diese Zeit, Geld für Steuern und Versicherung ausgeben. Mit einem Saisonkennzeichen ist das möglich. Der Fahrer meldet sein Fahrzeug einmalig für mindestens zwei, maximal elf Monate bei der Zulassungsstelle an. Bis zur endgültigen Abmeldung – weil der Fahrer Auto oder Motorrad beispielsweise verkauft – ist der Zulassungszeitraum dann Jahr für Jahr gültig.

Weiterlesen

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
axa pflege_01

Versicherungen

Selbständig bis ins hohe Alter

Befragung von AXA zeigt: 93 Prozent der Deutschen wünschen sich finanzielle Unabhängigkeit im Alter – auch im Pflegefall. Köln (ots) – Jeder zweite Mann und zwei von drei Frauen werden vor ihrem Tod zum Pflegefall. Die Kosten für eine angemessene Pflege übersteigen leider in der Regel die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung. Pflegebedürftigkeit ist damit nicht nur eine emotionale, sondern für viele auch eine finanzielle Herausforderung. Laut einer repräsentativen Studie von AXA geben fast alle Befragten an, im Alter jedoch besonderen Wert auf finanzielle Unabhängigkeit zu legen – damit dieser Wunsch auch im Falle einer Pflegebedürftigkeit erfüllt werden kann, muss privat vorgesorgt werden.

Weiterlesen

kv klein

Versicherungen

Janitos Multi-Rente erhält „Gold“ beim Vergleich von Funktionsinvaliditätsversicherungen.

Neuartige Form der Absicherung der persönlichen Arbeitskraft +++ Bedingungsrating für Kinder- und Erwachsenentarif +++ 10 Tarife/6 Anbieter im Test +++ Organrente überzeugt durch beste Bedingungen und Leistungen bei Krebs +++ Heidelberg, 17. April 2012. Die Janitos Multi-Rente erhielt im ersten umfassenden Rating für funktionelle Invaliditätsabsicherungen der Zeitschrift Risiko & Vorsorge (Ausgabe 02-2012) das Testsiegel „Gold“. Das Siegel wurde sowohl für das Kinder- als auch für das Erwachsenenprodukt verliehen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
vorstanddfvag philippj_n_vogel

Versicherungen

Pflege-Vorsorge: „Es ist noch immer 5 vor 12!“

Philipp J.N. Vogel, Vorstand der DFV Deutsche Familienversicherung AG, zur geplanten Neuordnung der Pflege: Frankfurt/M. (ots) – „Das geplante Gesetz zur Neuausrichtung der gesetzlichen Pflegeversicherung ist ein notwendiger Schritt. Die häusliche Betreuung von Demenz-Patienten wird endlich stärker gewürdigt“, begrüßt Philipp J.N. Vogel, Vorstand der DFV Deutsche Familienversicherung AG, den Beschluss. Dennoch dürfe nicht vergessen werden, dass die private Pflege-Vorsorge nach wie vor wichtig bleibe: „Schon heute ist jeder zweite Pflegebedürftige an Demenz erkrankt. Der hohe Betreuungsaufwand, der bei Demenzpatienten geleistet werden muss, verursacht erhebliche Kosten. Diese werden von der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht in vollem Umfang getragen.“

Weiterlesen

pflegeversicherung

Versicherungen

Pflege im Alter: Ein ernst zu nehmendes Problem

Informationen über die Geschichte der Pflegeversicherung und deren Konsequenzen: Die Zahl der älteren Menschen mit über 60 Jahren wird in Deutschland zwischen 2005 bis 2030 um 8 Millionen ansteigen. Dies bedeutet, dass es nicht mehr 25% der Bevölkerung betreffen wird, sondern 36%, das heißt mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Was für ein Szenario tut sich auf! Nicht, dass sich die ganze Konsumbranche umstellen muss auf Produkte für „ ältere Menschen“, sondern die Frage lautet, wer wird sich um die Versorgung derjenigen kümmern. Laut Prognosen des Statistischen Bundesamts wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2050 von ca. 2 Millionen auf 4,37 Millionen drastisch erhöhen.

Weiterlesen

Versicherungen

Altersvorsorge: Lebensversicherungen nicht verkaufen, sondern beleihen

Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest rät Verbrauchern in der aktuellen Ausgabe, Renten- oder Lebensversicherungen nicht zu verkaufen oder zu kündigen, sondern über ein Policendarlehen zu beleihen. Der Grund: Bei der Beleihung bleibt die Versicherung im Besitz des Verbrauchers und schützt damit seine wichtige Altersvorsorge. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Aufnahme eines Policendarlehens. LifeFinance erklärt, wo die Unterschiede liegen und worauf der Verbraucher achten sollte.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung