Versicherungen

Überblick der Veränderungen des deutschen Versicherungsmarktes

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht stellte einen halbjährlichen Überblick zusammen, in welchem die neue Versicherer, sowie Tätigkeitsausweitungen der verschiedenen Gesellschaften enthalten sind. Welche Veränderungen, wie Namensgebung oder im Geschäftsbetrieb, kürzlich bei den Versicherungsgesellschaften wurden durch die Bafin ebenfalls festgehalten.

Weiterlesen

Versicherungen

Mit der Dialog „gut beraten“

Mit der Dialog sind Versicherungsmakler „gut beraten“.

Als eines der ersten Versicherungsunternehmen ist die Dialog Lebensversicherungs-AG der gleichnamigen Weiterbildungsinitiative für unabhängige Versicherungsvermittler zum 1. Januar 2014 beigetreten und fungiert so als anerkannter „Bildungsdienstleister“. Als reiner Maklerversicherer sieht sich die Dialog hier in besonderer Weise in der Verantwortung. Marcus Pfanzelt, Leiter des Vertriebsservice bei der Dialog, stellt zum Engagement des Augsburger Spezialversicherers fest: „Es ist uns sehr wichtig, unseren Anteil an dieser begrüßenswerten Initiative zu leisten und unseren Vertriebspartnern diesen Service zu bieten.

Weiterlesen

Versicherungen

Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen

Am Rande der Zurich Global Service Conference diskutierten in Frankfurt/Main internationale Experten über die Zukunft des Industrieversicherungsgeschäfts im globalisierten Wirtschaftsgeschehen.

Der Zurich Einladung folgten unter anderem Vertreter großer Maklerhäuser sowie des Deutschen Versicherungs-Schutzbundes e.V.. Themenschwerpunkte waren unter anderem die vielfältigen Herausforderungen für Versicherer und Makler in der Serviceerbringung für Industriekunden sowie die Problematik der Implementierung einheitlicher Risiko-Management-Strategien auf globaler Ebene.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

R+V Versicherung AG: Marc Michallet zum Vorstand für Finanzen und Kapitalanlagen bestellt

Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Marc Michallet (46) zum 01.01.2015 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Er übernimmt die Verantwortung für das Finanzressort von Rainer Neumann (63), der es seit 21 Jahren leitet und zum Jahresende 2014 in den Ruhestand geht.

Marc Michallet ist gelernter Bankkaufmann mit anschließendem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Regensburg und M.B.A.- Studium in den USA. Er begann seine berufliche Karriere 1996 im Kapitalmarktgeschäft der Hypovereinsbank in München. 1998 wechselte er nach London, wo er im Verlauf von 14 Jahren in führenden Positionen bei verschiedenen internationa-len Banken verantwortlich war, zuletzt für die weltweite Betreuung von Kunden im Bereich Financial Solutions.

Weiterlesen

Versicherungen

BMF: Gesetzesentwurf Lebensversicherung

Das Bundeskabinett hat am 4. Juni 2014 ein Reformpaket zur – wie es in Berlin gesehen wird – Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte beschlossen.

Dies enthält folgende Punkte:

  • Senkung des Rechnungszinses zum 01.01.2015 von 1,75% auf 1,25%
  • Änderung der Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven
  • Ausschüttungsquote von Risikogewinnen soll von 75% auf 90% steigen.
  • Ausschüttung von Dividenden bei Sicherungsbedarf gestrichen
  • Begrenzung der eingerechneten Abschlusskosten auf 2,5% (25 Promille)
  • Provisionsoffenlegung

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Gut abgesichert durch die Bauzeit

Dr. Klein: Bauherrenhaftpflichtversicherung ist für Häuslebauer unverzichtbar

 „Eltern haften für ihre Kinder“ – dieses Schild sieht man oft auf Baustellen. Aber stimmt es auch? Fakt ist, dass die Verantwortung für die Baustelle beim Bauherrn liegt. Passiert dort ein Unfall, trägt er die finanziellen Folgen. Das kann teuer werden, gehen doch gerade Personenschäden oft in die Millionenhöhe. Umso wichtiger ist der Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung.

Weiterlesen

Versicherungen

Zurich mit neuem Leiter „Unabhängige Vermittler Leben“

Christian Botsch (45) ist seit dem 1. Juni 2014 Leiter für den Bereich „Unabhängige Vermittler Leben“ bei der Zurich Versicherung.

Dort ist er für den Ausbau und die Stärkung dieses Vertriebsweges im Lebensversicherungsgeschäft zuständig und berichtet an Hermann Schrögenauer, Vorstand Vertrieb Leben bei Zurich.

Christian Botsch ist seit rund 25 Jahren in der Versicherungsbranche tätig und bietet langjährige Führungs- und Vertriebserfahrung. Der ausgebildete Versicherungskaufmann blickt auf Stationen bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe, Delta LIoyd Gruppe sowie der Skandia Versicherung zurück.

Weiterlesen

Versicherungen

Staatlich geförderte Altersvorsorge ist besser als neues Rentenpaket

Das neue Rentenpaket der Bundesregierung bringt vor allem für langjährige Beitragszahler Verbesserungen. Allerdings wird kritisiert, dass damit die Kosten für nachfolgende Generationen steigen, diese aber nichts von der Reform haben. Dabei hilft der Staat stärker bei der Altersabsicherung, als viele wissen.

Von den staatlich geförderten Varianten der Altersvorsorge profitieren vor allem junge Menschen in der Regel deutlich mehr als von Rentenanpassungen, wie Swiss Life Deutschland informiert. Mit den ab 1. Juli geltenden Regelungen werden vor allem diejenigen besser gestellt, die mit 18 Jahren oder früher in den Beruf eingestiegen sind und bis zum Alter von 63 Jahren gearbeitet haben – sie können früher abschlagsfrei in Rente gehen. Außerdem profitieren Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren sind, sowie Bürger, die von Erwerbsminderung betroffen waren oder sind.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos