Das neue Rentenpaket der Bundesregierung bringt vor allem für langjährige Beitragszahler Verbesserungen. Allerdings wird kritisiert, dass damit die Kosten für nachfolgende Generationen steigen, diese aber nichts von der Reform haben. Dabei hilft der Staat stärker bei der Altersabsicherung, als viele wissen.
Von den staatlich geförderten Varianten der Altersvorsorge profitieren vor allem junge Menschen in der Regel deutlich mehr als von Rentenanpassungen, wie Swiss Life Deutschland informiert. Mit den ab 1. Juli geltenden Regelungen werden vor allem diejenigen besser gestellt, die mit 18 Jahren oder früher in den Beruf eingestiegen sind und bis zum Alter von 63 Jahren gearbeitet haben – sie können früher abschlagsfrei in Rente gehen. Außerdem profitieren Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren sind, sowie Bürger, die von Erwerbsminderung betroffen waren oder sind.