Versicherungen

R+V veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die R+V Versicherung hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Auf 64 Seiten präsentiert der genossenschaftliche Versicherer viele interessante Fakten und Projekte rund um das Thema verantwortliches Handeln.

Schwerpunkte sind dabei die Rolle von R+V als Kapitalanleger und Arbeitgeber, die zahlreichen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sowie ein Überblick über das soziale Engagement der R+V Versicherung und ihrer Mitarbeiter. Der R+V-Bericht entspricht den weltweiten Richtlinien für Nachhaltigkeitsberichterstat-tung der Global Reporting Initiative (GRI).

Weiterlesen

Versicherungen

Zusätzliche Liquidität im Euroraum macht Aktien wieder attraktiver

  • Nach der Ankündigung des Kaufs von Asset backed Securities durch die Europäische Zentralbank (EZB) sollten Anleger Aktien übergewichten.
  • Die Volkswirte von AXA IM bleiben bei der Erwartung eines überdurchschnittlichen Wachstums in der zweiten Jahreshälfte.

Die EZB hat die sprichwörtlichen Geldschleusen geöffnet. Nach der Septembersitzung kündigte die Notenbank nicht nur eine weitere Senkung der Leitzinsen an, sondern vor allem auch ein unerwartet großes Kaufprogramm für Asset backed Securities (ABS). „Vor diesem Hintergrund raten wir jetzt dazu, Euroraum-Aktien und damit Aktien insgesamt überzugewichten und Euroraum-Anleihen auf neutral zurückzufahren“, schreiben Franz Wenzel, Leiter Anlagestrategie bei AXA IM, und das Team für Research & Strategie in der aktuellen Publikation „Investmentstrategie“. An ihrer positiven Einschätzung der Peripherieländer und europäischen Unternehmensanleihen ändere sich dadurch nichts.

Weiterlesen

Versicherungen

Jahresbilanz 2013 degenia-Konzern: Bestes Ergebnis seit Bestehen

Bei der degenia-Konzern Hauptversammlung (degenia Versicherungsdienst AG und DMU Deutsche Makler Union GmbH) am vergangenen Freitag im Firmensitz in Bad Kreuznach konnte Halime Koppius, Vorstand der degenia, die testierte und geprüfte Bilanz mit Bestergebnis seit Gründung des Konzerns präsentieren:

„Obwohl der SHU-Versicherungsmarkt weiterhin geprägt ist durch Stagnation der Schaden- und Unfallversicherung mit steigender Wettbewerbsintensität sowohl auf Seiten der Konzeptanbieter, als auch der Versicherungsgesellschaften, haben wir im Gegensatz zum Branchentrend keinen Bestandsabrieb erlitten, sondern konnten überall zulegen“. So das Fazit von Halime Koppius.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

Risikooptimierung

Die derzeitigen Weltgeschehnisse, ob Ebola-Epidemie oder der Konflikt in der Ukraine, waren schlussfolgernder Weise diskussionstreibend bei dem Industrie-Versicherungs-Kongress des DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V. in München. Das Hauptaugenmerk liegt somit auf einem optimalen Risiko-Management. Der Fortschritt in Technologie und der Gesellschaftswandel in Hinblick auf die Einstellung haben im Kfz-Bereich Veränderungen bewirkt, welche ebenso auf die Risikolandschaft der Versicherungen Einfluss nimmt. Die Tendenz gehe weg vom eigenen Auto hin zum Carsharing, wodurch sich Sachversicherer vermehrt auf gewerbliche Kundschaft einstellen müssen.

Weiterlesen

Versicherungen

HonorarKonzept baut Seminarangebot weiter aus

Die HonorarKonzept GmbH erweitert ihr Fortbildungsangebot

Angebundene Partner können ab sofort auch Veranstaltungen des Weiterbildungsspezialisten Going Public aus Berlin besuchen. Dazu schlossen beide Unternehmen eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Die HonorarKonzept-Partner erhalten dadurch einen Rabatt von zehn Prozent auf das Seminarangebot des Berliner Anbieters.

„Die Kooperation mit Going Public ist eine optimale Ergänzung unseres bestehenden, eigenen Weiterbildungsangebots“, erläutert HonorarKonzept-Geschäftsführer Volker Britt die Entscheidung. „Unsere Partner können so aus einem noch umfangreicheren Angebot auswählen.“ Dabei ergänzt Going Public das bestehende Angebot durch allgemeine Finanzthemen, während HonorarKonzept den Fokus seines Angebots auf die Honorarberatung legt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Rentenversicherung der Bayerischen in der Spitzengruppe mit Qualitätsurteil „gut“

Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe von „Finanztest“ (Oktober 2014) das Tarifangebot „Privatrente Flexibel“ der Versicherungsgruppe die Bayerische mit dem Qualitätsurteil „gut“ – damit ist der Tarif in der Spitzengruppe aller getesteten Angebote.

Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von insgesamt 35 Tarifen von Versicherungsunternehmen zur Altersvorsorge mit lebenslanger Rentenzahlung. Die Prädikatsnote „gut“ haben die Experten sechs Mal verliehen, ein „sehr gut“ wurde nicht vergeben.

„Die Auszeichnung von Stiftung Warentest freut uns ungemein“, sagt Martin Gräfer, Vorstand Vertrieb und Service der Bayerischen. „Es ermöglicht eine ideale und flexible Vorsorge für den Ruhestand mit überaus hohen Rentenzahlungen. Zugleich ist es ein weiterer Beleg für den nachhaltigen Erfolg unserer Kapitalanlage zum Wohle unserer Kunden.“

Weiterlesen

Versicherungen

Zurich Studie: KMU investieren stärker in die Risikoanalyse

 

Deutsche KMU haben in den letzten zwölf Monaten vermehrt in die Risikoanalyse und Risikobewertung innerhalb ihres Unternehmens investiert.

Wie eine aktuelle Umfrage unter KMU der Zurich Versicherung zeigt, ist der Wert 2014 viermal so hoch wie noch im Vorjahr – absolut betrachtet aber noch relativ gering. Demnach haben acht Prozent der befragten KMU Investitionen im Bereich Risikomanagement vorgenommen; 2013 waren es noch zwei Prozent.

Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender von Zurich in Deutschland erklärt: „Es ist erfreulich zu sehen, dass sich auch kleine und mittelständische Unternehmen vermehrt mit potenziellen Risiken für ihr Geschäft auseinandersetzen. Nach wie vor ist diese Quote aber viel zu gering. Ein konsequentes und vor allem professionelles Risikomanagement muss auch bei KMU Teil der Unternehmensführung sein. Versicherer können hier aktiv unterstützen und schon bei der Risikoanalyse und Bewertung einen wichtigen Beitrag leisten.“

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos