Sachwerte / Immobilien

PROJECT Investment erweitert Bankenvertrieb

Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT hat Christian Holderried (46) als Leiter Bankenvertrieb Süd verpflichtet. Der Vertriebsspezialist bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung ein.

Mit Christian Holderried kommt zum 1. Juli 2014 ein weiterer Bankenvertriebsspezialist zur PROJECT Investment Gruppe. Der Bankfachwirt war 1987 im Bereich der Genossenschaftsbanken als Berater und Geschäftsstellenleiter gestartet, 1994 bis 2001 bei der genossenschaftlichen Zentralbank und zuletzt als Vertriebsdirektor Banken bei der PVA Pacta Vermögensanlage GmbH beschäftigt. Seit 2001 betreut er alle Genossenschaftsbanken in Bayern im Bereich geschlossener Fonds.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Zinsen für Immobilienkredite auch auf Rekordtief

EZB senkt Leitzins auf 0,15 Prozent / Bestkonditionen für Immobilienkredite knapp unter 2-Prozent-Marke

Nach der historischen Senkung des Leitzinses von 0,25 Prozent auf 0,15 Prozent durch die Europäische Zentralbank (EZB) können sich Immobilienkäufer weiterhin über günstige Kreditzinsen freuen. Die niedrigen Renditen für Anleihen und Pfandbriefe führen dazu, dass Kreditinstitute Immobilienfinanzierungen so billig wie selten in der Geschichte der Bundesrepublik vergeben können. Laut Interhyp, Deutschlands führendem Vermittler privater Immobilienfinanzierungen, haben sich die Konditionen für Immobilienkredite allein im ersten Halbjahr 2014 um rund 0,6 Prozentpunkte verbilligt. Wie eine Auswertung des Baugeldvermittlers ergeben hat, erhalten Kreditnehmer ihr Darlehen bei den günstigsten Anbietern für knapp zwei Prozent. „Das Zinstief sorgt dafür, dass der Eigentumserwerb trotz gestiegener Immobilienpreise erschwinglich bleibt“, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Performance- Bericht ersetzt Leistungsbilanz

 Die Arbeitsgruppe „Transparenz“ des bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. (vormals „VGF“) hat ihren Entwurf des neuen Performance-Bericht-Standards vorgelegt, der den Leistungsbilanz-Standard ablösen soll.

Durch die Einführung des Kapitalanlagengesetzbuchs (KAGB) zum 22.07.2013 wurde der bisher nur teilregulierte Markt der Anbieter geschlossener Investmentvermögen voll reguliert. Aus der Regulierung ergeben sich diverse Vorschriften zur Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung. Kapitalverwaltungsgesellschaften von Alternativen Investmentfonds (AIF) sind zum Berichtswesen und zur Meldung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Bundesbank verpflichtet.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Allgemein

Regulierung der Finanzmärkte wird weiter verbessert

Gesetz schafft mehr Transparenz für Riesterverträge und erleichtert Bürgerenergiegenossenschaften

Der Finanzausschuss am Mittwoch den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes abschließend beraten und noch einige Änderungen beschlossen. Die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann und der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Fritz Güntzler erklären dazu:

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT erwirbt Ufergrundstück in Fürth

In der Badstraße 40 entwickelt der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist 30 Eigentumswohnungen mit ebenso vielen Tiefgaragenplätzen. Das Gesamtverkaufsvolumen liegt bei rund 11 Millionen Euro.

Naturverbundenes Wohnen im Herzen der Wissenschaftsstadt Fürth: Mit dem Bau von zwei Mehrfamilienhäusern in direkter Wasserlage an der Rednitz erfüllt PROJECT den Wunsch vieler Wohnungsinteressenten nach attraktivem urbanen Wohnraum im Grünen. Vorgesehen ist der Bau von zwei Mehrfamilienhäusern mit einer Wohnfläche von rund 2.700 m2. Die Ausstattung der 30 geplanten Eigentumswohnungen ist entsprechend der exponierten Grundstückslage als gehoben zu kategorisieren. Aktuell wird das 2.229 m2 große Areal als Werkstattbetrieb gewerblich genutzt und ist mit einem unterkellerten zweigeschossigen Gebäude, einer Werkstatt sowie Garagen bebaut. Sämtliche aufstehenden Gebäude werden im Zuge der Umnutzung abgerissen.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Spaniens Lichtblick

Ein erster Hoffnungsschimmer des spanischen Immobilienmarkts, welcher das Land in eine Rezession aufgrund des Zusammenbruchs trieb. Eine positive Wendung macht sich durch den Anstieg der Verkaufszahlen bemerkbar, was jedoch nichts mit den derzeitigen Preisen für Wohnimmobilien zu tun hat. Prognostiziert wird der geringste Rückgang seit dem Jahr 2010 hinsichtlich der Immobilienpreise. Die im ersten Quartal gestiegene Zahl für Haus- und Wohnungskäufe kam auf über 45 Prozent im Vorjahresvergleich spricht für eine erste Erholung, seit Mai bekannt.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

EZB-Stresstest für Schifffonds

Die immer noch anhaltende Krise der Schifffahrtsbranche bedeutet, dass die schiffsfinanzierenden Banken unter Zugzwang hinsichtlich der Trennung von Engagements in Milliardenhöhe stehen. Der Druck wird außerdem erhöht, da durch die Europäische Zentralbank (EZB) ein Stresstest durchgeführt wird. Aufgrund dessen könnte die Tendenz der verkauften Kredite mit Verlust steigen, der Kredithandel habe bereits zugenommen. Besonders internationale Finanzinvestoren zeigen sich seit einiger Zeit aktiv als Schiffkreditkäufer.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Dr. Peters erhält Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft

Nachdem die Dr. Peters Asset Finance Ende April die Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) erhalten hat, sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Dies nimmt MeinGeld zum Anlass, um Anselm Gehling, CEO der Dr. Peters Group, und Christoph Seeger, Geschäftsführer bei Dr. Peters, einige Fragen zu stellen.

Was war Ihr Motiv aus einer Investmentfondskarriere kommend zu den Sachwertanlagen zu wechseln?

Seeger: Sachwertanlagen bieten grundsätzlich enorm attraktive Risiko-Rendite-Profile, vor allem für den langfristig orientierten Anleger. Die aktuellen Herausforderungen für die Sachwertbranche bieten dabei einen idealen Einstiegszeitpunkt für Investoren, wie auch für mich persönlich. Den Umbruch in der Branche der Sachwertanlagen gerade auch im Hinblick auf regulatorische Veränderungen sehe ich als Herausforderung mit der Chance, sich stärker in einer sich neu aufstellenden Branche zu positionieren.

Wie analysieren Sie den Markt der Sachwertanlagen und welchen Beitrag wollen Sie mit Dr. Peters dazu leisten?

Seeger: Aus meiner Sicht werden Sachwertanlagen immer eine herausragende Position im Anlageportfolio von Privatanlegern und institutionellen Investoren haben. Es wird immer wichtiger werden, sehr konkret auf die Bedürfnisse der verschiedenen Anlegerkategorien einzugehen. Maßgeschneiderte Anlageprodukte, die speziell auf die Anforderungen der Investoren eingehen, werden eine große Herausforderung für die Branche werden. Dabei ist es unerlässlich, fundierte Kenntnisse über die Bedürfnisse der Kunden zu haben, um entsprechende Produkte entwickeln zu können. Außerdem werden Sachwertanlagen stärker im Portfolioverbund anderer Anlagen gesehen werden. Hierbei gilt es, Vorzüge und Schwächen von Sachwertanlagen im Rahmen von Anlageprodukten genau zu adressieren. Meine Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Investmentgeschäfts sollte es mir erlauben, mich entsprechend bei Dr. Peters einzubringen.

Ist aus Ihrer Sicht der Umsatzeinbruch nur auf die Finanzkrise und die Regulierungen zurück zu führen?

Gehling: Wir sind der Überzeugung, dass neben Marktproblemen in der Schifffahrt auch der ganze Umbruch innerhalb der Branche vor dem Hintergrund der Regulierung bei den Retail-Kunden zu Zurückhaltung geführt hat. Sicherlich waren die letzten Jahre mit der in ihrer Ausprägung historisch einmaligen Schifffahrtskrise gepaart mit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ausgelöst durch die Lehman-Pleite für viele Anleger mit Enttäuschungen und schmerzhaften Kapitalverlusten verbunden, aber man darf auch nicht vergessen, dass geschlossene Fonds über Jahre ansehnliche Erträge erwirtschaftet haben und auch weiterhin erwirtschaften. Wir gehen davon aus, dass auch die Privatanleger spätestens im vierten Quartal 2014 wieder verstärkt in Sachwerte investieren. Geschlossene Fonds sind seit langer Zeit eine gute Möglichkeit, das Portfolio eines Anlegers zu diversifizieren und zu stabilisieren und die Investitionen in Sachwerte werden auch weiterhin diesen Zweck erfüllen.

Wo sehen Sie die Chancen für Dr. Peters durch die Regulierungen?

Gehling: Durch die Regulierung wird die Arbeit der Emissionshäuser für Anleger transparenter. Dr. Peters hat auch vor der Regulierung schon transparent gearbeitet und wird dies weiter ausbauen und dafür arbeiten, dass die Branche der geschlossenen Fonds sich vom grauen Kapitalmarkt verabschiedet. Wie Herr Seeger schon erwähnte, ist jetzt der Zeitpunkt für uns, zwar auch das Geschäft mit Privatkunden wieder zu forcieren, aber auch neue Wege zu gehen. Für uns als Emissionshaus mit jahrzehntelanger Erfahrung war seit Beginn der Regulierung klar, dass wir uns den Herausforderungen stellen wollen und werden und uns nicht nur auf das Verwalten der Bestandsfonds beschränken, sondern auch weiterhin innovative und sicherheitsorientierte Fondskonzepte anbieten wollen.

Welche Ziele verfolgen Sie in naher Zukunft mit Dr. Peters?

Gehling: Nach der erfolgten Zulassung der Dr. Peters Asset Finance als KVG werden wir uns nun darauf konzentrieren, das Neugeschäft wieder anzustoßen. Hierfür werden wir unseren weiterhin guten Marktzugang im Aviation-Bereich nutzen. Zusätzlich haben wir unsere Kompetenzen jüngst ausgebaut mit der Gründung der DS Skytech, die sowohl das technische Asset-Management für einen Großteil unserer Fondsflugzeuge und der des Partners Skytech AIC übernimmt als auch in naher Zukunft Dienstleister für externe Kunden sein wird. Zusätzlich beobachten wir parallel den Markt der Immobilien, denn auch dieser Bereich ist bei uns in der Historie ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäftes.

Was wollen Sie an Erfahrungswerten aus der Vergangenheit bei Dr. Peters einfließen lassen?

Seeger: Meine gesammelten Erfahrungen aus dem Private Equity und Hedge-Fonds-Geschäft ermöglichen es mir, von Zeit zu Zeit eine andere Perspektive einzunehmen und die notwendige Kreativität bei der Produktgestaltung einzubringen. Meine Erfahrungen aus verschiedenen Stationen in der Investmentbranche lässt eine differenzierte Betrachtung durch die Brille eines Portfolio-Managers zu, der neben Sachwertanalgen auch andere Anlageprodukte im Auge hat. Meine bisherige Ausrichtung auf institutionelle Investoren wird helfen, die Geschäftsbeziehungen von Dr. Peters mit dieser Anlegerklasse weiter zu stärken. Das Geschäft mit Institutionellen wird für die Branche der Sachwertinvestments sicherlich immer wichtiger – nicht zuletzt auch wegen zunehmender Regulierung. Unser Geschäftsmodell wird des Weiteren stärker internationalisiert werden und wir wollen in neue Produktbereiche vorzustoßen – das Thema Private Equity ist hierbei ein Bereich, bei dem ich mich insbesondere einbringen möchte.

Wo sehen Sie in der Branche die größten Herausforderungen?

Gehling: Eine der größten Herausforderungen wird es sicherlich sein, dass leider bei einigen Anlegern verlorengegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Hieran arbeiten wir seit geraumer Zeit intensiv und werden das auch weiter tun. Im Dialog mit unseren Kommanditisten stellen wir fest, dass offene, ehrliche und zeitnahe Kommunikation gewürdigt wird. Es wird also enorm wichtig, noch mehr als bisher auf die Qualität der Sachwerte und der Fondskonzeption zu achten, um den Anlegern die größtmögliche Sicherheit bieten zu können, die mit einer akzeptablen Rendite zu vereinbaren ist.

 

Vielen Dank für das Gespräch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung