Sachwerte / Immobilien

Neues Project

Der Publikumsfonds Wohnen 14 der Project Investment, welcher KAGB-reguliert ist, geht in den Vertrieb. Die Investition des Immobilienfonds erfolgt national nur in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt am Main und Nürnberg.  Direkt an den entsprechenden Investitionsstandorten regelt die Project Immobilien Gruppe die Planungsphase, den Bau sowie den Verkauf der Immobilien als exklusiver Asset Manager.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

15 Millionen Euro für PROJECT Wohnimmobilienfonds »Vier Metropolen«

Institutionelle Anleger investieren weitere 15 Millionen Euro in PROJECT Wohnimmobilienfonds »Vier Metropolen«

Eine Versicherung, eine Pensionskasse sowie ein Versorgungswerk haben im April den rein eigenkapitalbasierten Semi-Blindpool-Spezialfonds »Vier Metropolen« mit 50 Millionen Euro gezeichnet. Jetzt kommen zwei weitere verbundene institutionelle Großinvestoren hinzu, die zusammen 15 Millionen Euro in den Fonds für Wohnimmobilienentwicklungen investieren.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT Investment startet Vertrieb des Immobilienfonds »Wohnen 14« nach KAGB

Nach Vertriebszulassung ihres KAGB-regulierten Fonds für institutionelle Investoren erhalten die Franken von der BaFin auch grünes Licht für ihren Publikumsfonds »Wohnen 14«.

Das auf Wohnimmobilienentwicklung in deutschen Metropolen spezialisierte Beteiligungsangebot führt das langjährig etablierte PROJECT Anlagekonzept weiter: Reine Eigenkapitalinvestition mit breiter Streuung in mindestens 10 Objekte je Fonds. Spürbare Verbesserungen für Anleger bringt der Fondsinitiator des Jahres 2014 über eine höhere Investitionsquote sowie eine verkürzte Laufzeit ein.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Sachwerte / Immobilien

‚Green Bonds – Made by KfW‘ überzeugen Investoren

  • KfW platziert bisher größten Green Bond über 1,5 Mrd. EUR am Kapitalmarkt
  • Starke Nachfrage von nachhaltig ausgerichteten Investoren
  • Positive Resonanz ebnet den Weg für weitere Green-Bond-Emissionen

Die KfW debütiert heute mit einem neuen Produkt am Kapitalmarkt: sie hat erstmals einen sog. Green Bond begeben. Als Green Bond wird ein verzinsliches Wertpapier bezeichnet, dessen Emissionserlös zur Finanzierung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten verwendet wird.

Der ‚Green Bond – Made by KfW‘ ist mit einem Volumen von 1,5 Mrd. EUR die bislang größte begebene Neuemission in diesem Marktsegment. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren und zahlt einen Kupon in Höhe von 0,375 %. Crédit Agricole, Deutsche Bank und SEB begleiten die Transaktion als Konsortialbanken. Das Orderbuch wuchs innerhalb kürzester Zeit auf ein Volumen von über 2,65 Mrd. EUR an und unterstreicht damit das enorme Investoreninteresse. Beeindruckend ist vor allem die hohe Streuung des Orderbuchs: 90 Investoren beteiligten sich an der Emission mit einer durchschnittlichen Ordergröße von unter EUR 30 Mio.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

La Française ernennt Gregor Volk zum Head of German Real Estate Development

La Française gab heute die Ernennung von Gregor Volk zum Head of Real Estate Development, Deutschland, bekannt.

Gregor Volk verfügt über umfangreiche Vertriebserfahrung mit den verschiedensten Anlageprodukten am institutionellen deutschen Markt. Zuletzt war er über sieben Jahre bei Invesco Asset Management in Frankfurt tätig, wo er überwiegend auf die Kapitalbeschaffung im Immobilienbereich fokussiert war. Zuvor arbeitete er bei Fidelity Investment, Universal Investment und der Deutschen Bank im Vertrieb und Fondsmanagement. Gregor Volk ist Diplom-Kaufmann und CEFA (Certified EFFAS Financial Analyst). In wenigen Monaten erwirbt er an der European Business School einen Master-Abschluss in Real Estate. Darüber hinaus bereitet er sich auf eine Mitgliedschaft im RICS (Royal Institution of Chartered Surveyors) vor.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

APG und Aquila Capital investieren bis zu 500 Millionen Euro in europäische Wasserkraftinfrastruktur

Die niederländische Pensionskasse APG Asset Management und die auf Alternative Investments spezialisierte Investmentgesellschaft Aquila Capital planen, bis zu 500 Millionen Euro in den Erwerb und die Entwicklung europäischer Wasserkraftinfrastruktur zu investieren. APG stellt dafür 250 Millionen Euro bereit, mit Fremdmitteln soll das restliche Projektvolumen realisiert werden. Damit stellt diese Kooperation eine der größten Investitionen in das Erneuerbare-Energien-Segment Wasserkraft dar.

„APG arbeitet intensiv an der Identifikation hochgradig nachhaltiger Infrastruktur-Investitionen. Wasserkraft ist nicht nur die effizienteste Form der Energieerzeugung, ihr Potenzial weist auch sonst die für uns wichtigen Kriterien auf, sowohl im Sinne des Risiko-Rendite-Profils und des absehbaren Cash Flows als auch aufgrund des starken Nachhaltigkeitsprofils. Unsere Wahl fiel auf Aquila Capital, da nur sehr wenige Unternehmen über eine derartige Kombination aus notwendiger Expertise und etabliertem Netzwerk verfügen, die den optimalen Marktzugang ermöglichen“, erläutert Patrick Kanters, Managing Director Global Real Estate & Infrastructure APG.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Immobilienblase in Deutschland? Mittlere Städte eher gefährdet als Metropolen

Deutschland droht keine landesweite Immobilienblase, doch einzelne Städte lassen Tendenzen der Überhitzung erkennen.

Anders als oft vermutet, sind Städten mittlerer Größe stärker in Gefahr als die Metropolen. Das zeigt der aktuelle Angebotsindex IMX von ImmobilienScout24.

Das Thema „Immobilienblase“ ist in der Diskussion, auch der Bundesfinanzminister warnt bereits vor einer gefährlichen Entwicklung. Einen Hinweis darauf, wie groß die gefühlte Gefahr in Deutschland tatsächlich ist, gibt die Betrachtung der Immobilienpreise. Wenn Kaufpreise über längere Zeit deutlich stärker steigen als die Mieten, spricht dies für eine Überhitzung des Marktes, da sich keine nachhaltigen Renditen erwirtschaften lassen.

Der aktuelle Immobilienindex IMX macht deutlich: Im Bundesdurchschnitt bewegen sich Mieten und Kaufpreise für Bestandswohnungen parallel (jeweils + 5,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich). Diese Daten belegen, dass der Immobilienmarkt in Deutschland gegenwärtig keinen flächendeckenden Trend in Richtung Immobilienblase erkennen lässt. 

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Gewerbe-Boom ohne Zerplatzen

Die Phase des Aufschwunges scheint nicht aufzuhalten zu sein, was aufgrund des Drucks der Kapitalanlagen auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt deutlich zu spüren ist. Sowohl inländische als auch ausländische Investoren legten innerhalb des ersten Halbjahres 16,9 Milliarden Euro im deutschen Markt an, was einen Anstieg von einem Drittel im Vorjahresvergleich entspricht, so Jones Lang LaSalle (JLL). Die Prognosen für die zweite Jahreshälfte sprechen sich für Investments über 100 Millionen Euro Transaktionsvolumen aus, was ein geschätztes Gesamtvolumen von 35 bis 40 Milliarden Euro im gesamten Jahr 2014 ausmachen würde.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung