Sachwerte / Immobilien

LBS: Interesse am Bausparen ungebrochen

  • Bausparneugeschäft der Landesbausparkassen erreicht erneut 36 Milliarden Euro
  • Rekordergebnis bei Wohn-Riester
  • Kunden kaufen Zinssicherheit

Bausparen steht weiter hoch im Kurs. Das zeigt das Neugeschäftsergebnis 2014 der Landesbausparkassen (LBS), das mit einem Volumen von 35,8 Milliarden Euro (minus 0,4 Prozent) das hohe Niveau des Vorjahres erreicht.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Buss Capital: sechs Fonds verkaufen ihre Container

  • Zweitgrößter Fondscontainerverkauf aller Zeiten: 250.000 CEU werden deutlich über Marktpreis veräußert
  • Gesamtmittelrückflüsse erreichen nahezu Prospektniveau
  • Vier der sechs Fonds verkürzen prognostizierte Laufzeit

Sechs Buss-Containerfonds haben ihre Container gebündelt und das gemeinsame Portfolio verkauft. Zusammen kommen Buss Global Containerfonds 4, 5, 6, 6 Euro, 7 und 8 auf rund 250.000 CEU Container. Gemessen an der Anzahl veräußerter Container ist das der zweitgrößte Containerfondsverkauf. Der größte gelang Buss Capital selbst Anfang 2013. Käufer bzw. Eigenkapitalgeber ist ein US-amerikanischer institutioneller Investor.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Renditeschub auf der Langstrecke

Sachwerte liefern regelmäßige Erträge weit über dem aktuellen Zinsniveau. Flugzeuginvestments überzeugen dabei mit besonders stabilen Ergebnissen.

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen spielen Sachwertinvestments eine ihrer Stärken aus: Sie liefern stabile, gut kalkulierbare Erträge. Für immer mehr Anleger sind Flugzeuge dabei eine interessante Alternative zu Immobilien und anderen Sachwerten. Dafür gibt es gute Gründe: Der Luftverkehr ist und bleibt ein Wachstumsmarkt. Auch wirtschaftliche Flauten und externe Schocks, wie etwa die Terrorangst nach dem 11. September 2001, haben das Wachstum allenfalls kurzfristig bremsen können. Nur in drei der vergangenen 40 Jahre ist die Zahl der geflogenen Personenkilometer zurückgegangen.

 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Sachwerte / Immobilien

Thomas Lück verstärkt Geschäftsführung der PROJECT Investment Gruppe

Seit dem 1. Februar verantwortet Thomas Lück (49) als Geschäftsführer der PROJECT Fondsverwaltung GmbH und PROJECT Fonds GmbH die Verwaltung der seit 1998 insgesamt 16 bis zur AIFM-Regulierung aufgelegten PROJECT Immobilienfonds.

Thomas Lück wechselt von der Berliner BEB Verwaltungs GmbH, bei der er über sechs Jahre als Fondsmanager im Bereich geschlossener Immobilienfonds tätig war, zur Bamberger PROJECT Investment Gruppe. Der gelernte Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft verfügt über 20 Jahre Branchenerfahrung in der Anlageklasse Immobilien mit profunden Kenntnissen in der Projektentwicklung, die er unter anderem bei der SEDIS Unternehmensgruppe und Askanisches Quartier GmbH vertiefen konnte.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Wie viel Risiko ist prospektierbar?

Auf einem Hansa-Forum vor vielen Jahren wurde mal – wenn auch nicht ganz ernsthaft – darüber diskutiert, ob nicht auch die Entwicklung eines Pleitefonds als „prospektgemäß“ bezeichnet werden könnte, weil ja schließlich die Möglichkeit eines Totalverlusts prospektiert worden sei.

Anleger, die Verluste erleiden, werden über diesen Gimmick kaum lachen können. Zu oft mussten sie in den vergangenen Jahren erfahren, dass sie das schwächste Glied der Kette sind. Insbesondere Anleger von Schiffsfonds erfuhren die Tragweite des Paragrafen 172 HGB, wenn sie bereits erhaltene Ausschüttungen wieder zurückführen sollten. Insolvenzverwalter, die sich auf diesen Paragrafen beriefen, stießen an zwei Grenzen: Erstens mussten den Ausschüttungen die Gewinndeckung fehlen und zweitens fanden Rückforderungsmöglichkeiten ihre Begrenzung in der Höhe der im Handelsregister eingetragenen Haftsumme. Das Urteil des Landgericht München vom 19. Dezember vergangenen Jahres macht nun zwei Paragrafen aus dem GmbH-Gesetz stark, die diese Begrenzungen aufheben können.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Immobilienmarkt Wien im Fokus der Investoren

Die Melange aus Bevölkerungswachstum, moderat steigenden Immobilienpreisen und dynamischer Stadtentwicklung rückt Österreichs Hauptstadt verstärkt in den Fokus ausländischer Investoren.

Trotz Preisanstiegs um 36 Prozent sind Objekte in Wien im europäischen Vergleich günstig bewertet. Bei Kaufpreisfaktoren in München von bis zu 50 und Mietrenditen von ein bis zwei Prozent, sind in Wien nach Berechnungen der Soravia Group Renditen von drei bis fünf Prozent realisierbar. Die Verschiedenartigkeit der 23 Wiener Stadtbezirke bietet Investoren individuelle Einstiegsszenarien. Als Katalysator und gleichzeitigen Sicherheitspuffer betrachtet Soravia das Bevölkerungswachstum, von 1992 bis 2012 bei 12,8 Prozent und damit über dem Münchens, circa 9 Prozent. Die Wirtschaft entwickelt sich solide mit Osteuropazentralen von 300 internationalen Konzernen. Das Bruttoregionalprodukt erreicht mit mehr als 82 Mrd. Euro rund 26 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsprodukts aus. Die jährliche Kaufkraft pro Einwohner liegt mit 22 187 Euro mehr als zehn Prozent über der Kaufkraft Berlins.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Institutionelle Investoren werden Sachwertanteil im Portfolio erhöhen

Institutionelle Investoren werden künftig verstärkt in Sachwerte investieren, da Aktien und Anleihen zunehmend ihre Renditeziele verfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Research Paper von Aquila Capital, eine auf Alternative Anlagen spezialisierte Investmentgesellschaft.

Das White Paper „Sachwerte – Der neue Mainstream“ spezifiziert neben den aktuellen Marktbedingungen der bislang wichtigsten Assetklassen Aktien und Anleihen auch deren Rendite-Risiko-Profil im Zeitverlauf. Aktuell beeinträchtigt die Kreditrückführung im Privatsektor das künftige Wirtschaftswachstum und führt zu sinkenden Zinssätzen. Diese Entwicklung reduziert das zukünftige Renditepotenzial von Aktien und Anleihen. Für den Dow Jones Index erwarten die Experten von Aquila Capital in den kommenden 10 Jahren Gesamtrenditen von 4% p.a. – basierend auf dem aktuellen Shiller-Kurs-Gewinn-Verhältnis und historischen Daten der letzten 114 Jahre.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

61 Millionen Euro aus Wohnungsverkäufen fließen an PROJECT Fonds

Acht Objekte in den Metropolregionen Berlin und Nürnberg hat der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist im Jahr 2014 abgeschlossen. Die Objektrendite liegt bei 12,17 Prozent p.a. auf das eingesetzte Kapital.

61 Millionen Euro sind im Rahmen der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Objekte an die investierten PROJECT Beteiligungsgesellschaften zurückgeflossen. In diesen Objekten befanden sich 141 Wohnungen und acht Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtfläche von 18.830 m2, die vollständig verkauft wurden. »Der positive Track Record des abgelaufenen Geschäftsjahres bestätigt erneut, dass unsere Exit-Strategie über eigene festangestellte Verkäufer zuverlässig funktioniert und stabile Renditen für unsere Investoren erzielt«, so Wolfgang Dippold, geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Investment Gruppe.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung