Sachwerte / Immobilien

Zweitmarktumsätze von Schiffsfonds schießen auf Rekordhoch

Immer mehr Investoren zieht es auf den Zweitmarkt

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG verzeichnete im Februar einen deutlichen Anstieg des nominalen Handelsvolumen auf dem Zweitmarkt geschlossener Fonds um 78,51 Prozent auf 18,75 Mio. Euro. Insbesondere Schiffsfonds erfuhren mit einer Zunahme von 169,36 Prozent auf 6,30 Mio. Euro einen erfreulichen Nachfrageschub. Die Nachfrage auf dem Zweitmarkt dürfte insbesondere durch die anhaltend niedrigen Zinsen, mangelnde Anlagealternativen und seit langer Zeit erstmals wieder guten Nachrichten aus den Schifffahrtsmärkten befeuert worden sein.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Vom Geheimtipp in den Investoren-Fokus

Wohn- und Geschäftshäuser Marktbericht Deutschland 2015

  • Wohn- und Geschäftshäuser*: Engel & Völkers Commercial analysiert 50 Städte
  • Dynamik schwächt sich weiter ab – weitere regionale und lokale Verschiebungen – verstärkter Trend zu kleineren Standorten

Was tun mit dem Geld? Anleihen, Aktien oder Immobilien? Engel & Völkers Commercial hat in 50 deutschen Städten den lokalen Markt für Anlageimmobilien untersucht. Ein Ergebnis lautet: Anleger investieren zunehmend in B-, C- und D-Städten. Dort ist seit dem Jahr 2009 die Anzahl der gehandelten Wohn- und Geschäftshäuser um bis zu 18 % gestiegen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Dr. Klein verstärkt die Führung im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden

Gerald Buxel wird Generalbevollmächtigter der Dr. Klein & Co. AG; Karsten Vaelske wird neuer Vertriebsleiter

Gerald Buxel wird ab dem 1. April 2015 seinen Aufgabenbereich für die Dr. Klein & Co. AG im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden verändern und unter anderem als direkter Ansprechpartner für die Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen und Verbänden agieren. Karsten Vaelske wird sein Nachfolger als Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Institutionelle Kunden der Dr. Klein & Co. AG.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Caparros

Sachwerte / Immobilien

Institutionelle Investoren wollen verstärkt in Private-Equity investieren

Die Zahl der institutionellen Investoren, die in Private-Equity investieren möchten, steigt.

„Die meisten Investoren wollen ihr Private-Equity-Engagement erhöhen“, sagt Hamish Mair, Head of Private Equity der Fondsgesellschaft F&C Investments. Das sei wenig überraschend, ergänzt der Fondsmanager des Dachfonds F&C European Capital Partners II: Denn laut Umfrage von Prequin gaben 75 Prozent der befragten Investoren an, dass ihre Private-Equity-Engagements 2014 ihre Erwartungen erfüllt haben.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Lloyd Fonds AG will Schiffsfondsanleger zu Aktionären machen

Wie sollen die 18.000 Anleger abstimmen?

Das Emissionshauses Lloyd Fonds AG hat den Anleger von elf Schiffsfondsgesellschaften jüngst ein Umtauschangebot gemacht. Die 18.000 Kommanditisten sollen sich bis Ende März 2015 entscheiden, ob sie ihre Kommanditanteile in neue Aktien der Lloyd Fonds AG umtauschen wollen. Auf den Gesellschafterversammlungen müssten die Anleger entsprechende Beschlüsse zur Umwandlung mit 75%iger Mehrheit fassen. Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich dabei für die betroffenen Anleger?

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Catella Research prognostiziert asiatisches Zeitalter auf den europäischen Immobilienmärkten

  • Asiatisches Investitionsvolumen 2015 bis zu 14. Mrd. €
  • Fortschreitende Diversifizierung auf Zielländer in Kontinentaleuropa
  • Stabilität als Investitionsargument vor allem chinesischer Adressen
  • Starker Wettbewerb um Trophy-Buildings

In der heute vorgestellten Studie „Asiatische Investoren in Europa“ von Catella Research wird erstmals die Rolle asiatischer Immobilieninvestoren in den europäischen Ländern eingehend untersucht. „Die Motivation und Begründung für diese Analyse lag im Unbekannten und der Erwartungshaltung“, so Dr. Thomas Beyerle, Group Head of Research der Catella, „denn noch nie in den letzten 20 Jahren geschah eine Investitionswelle nach Europa quasi mit Ankündigung.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

EZB-Politik lädt weiter zum Hauskauf

Nach EZB-Entscheid: Konditionen für Immobilienkredite nahe Allzeittief

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Details zum Ankaufprogramm für Staatsanleihen bekanntgegeben. Welche Auswirkungen diese auf die Anleihemärkte haben werden, wird von den Marktteilnehmern mit Spannung erwartet. Angesichts weiterhin verhaltener Fundamentaldaten ist zwar kurzfristig nicht mit einer Trendwende am Zinsmarkt zu rechnen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Guten Flug!

Immer wieder neue Flugzeuge werden aufgrund der steigenden Anzahl von Passagieren benötigt. Für deutsche private Anleger ist der wachsende Markt der Luftfahrt nun auch wieder geöffnet. Zur einsteigenden Investierung stehen nun die ersten regulierten geschlossenen Investmentvermögen für Investoren zur Verfügung.
Der globale Luftverkehr umfasst 18.460 Flugzeuge, so der europäische Flugzeugbauer Airbus in seinem Global Market Forecast 2014-2033. Daraus geht auch hervor, dass jeder elfte Flug lediglich Fracht und keine Passagiere transportiert. In dem 20-Jahres-Ausblick der US-amerikanischen Boeing ist von 20.910 Maschinen die Rede, da hier die Regionalflugzeuge miteinberechnet wurden. Zum Ende des Jahres 2013 waren laut IATA, dem globalen Dachverband der Fluggesellschaften, insgesamt 25.268 Flugzeuge.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung