Sachwerte / Immobilien

Wohnungspreise in Köln steigen fast zweistellig

Im ersten Quartal 2015 ist ein gemäßigter Anstieg der Immobilienpreise in der Region West zu verzeichnen. Die Wohn- und Hauspreise stabilisieren sich auf bereits hohem Niveau.

Auf Jahressicht ist eine deutliche Erhöhung in zwei der drei Regionen ersichtlich. In Köln zeigt sich bei der Entwicklung der Wohnungspreise zum Vorjahresquartal mit 9,90 Prozent die stärkste Veränderung. Im Großraum Dortmund steigen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 6,10 Prozent. Düsseldorf bleibt mit 0,53 Prozent im Vergleich zu den anderen untersuchten Metropolregionen in der Kaufpreisentwicklung für Appartements moderat. Zum Vorquartal verzeichnet die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens gar einen Rückgang um 2,00 Prozent, so der aktuelle Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) für die Region West.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Buss Capital knackt 1-Milliarden-Marke

  • Über eine Milliarde Euro eingeworbenes Eigenkapital 
  • Rund 30 Millionen Euro bis Ende des ersten Quartals 2015 platziert 
  • Neue Offshore-Containerdirektinvestments Buss Container 54 und 55

Buss Capital wirbt mit 56 geschlossenen Fonds und Direktinvestments bis zum 31.03.2015 eine Milliarde Euro Eigenkapital ein. Im ersten Quartal dieses Jahres sammelte der Anbieter von Sachwertinvestitionen bereits rund 30 Millionen Euro über zehn Direktinvestments ein und übertraf damit das Vorjahresergebnis um fast 50 Prozent. Das platzierte Gesamtinvestitionsvolumen beträgt mit Stand 31.03.2015 rund 2,3 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Caparros

Sachwerte / Immobilien

AXA IM: Der Showdown in Griechenland steht bevor – Risiken weiter verringern

  • Euroraum: Konjunktur zieht an, aber kurzfristige Risiken für Aktien.
  • USA: Renditeanstieg hält an.
  • Neutrale Gewichtung von Aktien, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, aber Euroraum-Aktien gegen Verluste absichern und US-Staatsanleihen untergewichten.

„Eine Volksabstimmung in Griechenland mit anschließenden Neuwahlen wird immer wahrscheinlicher.“ Das schreiben die Investmentstrategen von AXA Investment Managers in der neuesten Ausgabe ihrer monatlichen Investmentstrategie. Sie rechnen daher mit Kursschwankungen und raten, Positionen in Euroraum-Aktien gegen Verluste abzusichern. „Wenn die Anleger die Geduld verlieren, könnte die Volatilität sprunghaft steigen.“ Langfristig seien europäische Aktien aber weiter attraktiv.

Weiterlesen

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Sachwerte / Immobilien

PROJECT verkauft Wohnungen für 60 Millionen Euro

In den ersten vier Monaten dieses Jahres konnte der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist 145 Eigentumswohnungen im Wert von rund 60 Millionen Euro verkaufen. Damit haben die Franken bereits Ende April 52 Prozent des gesamten Verkaufsvolumens des Jahres 2014 erzielt, das 115 Millionen Euro betragen hat.

Einen neuen Umsatzrekord bei Wohnungsverkäufen verzeichnet die auf Wohnimmobilienentwicklungen spezialisierte PROJECT Gruppe im 20. Jahr ihres Bestehens. Gemäß der Umsatzquote innerhalb der ersten vier Monate in Höhe von 60 Millionen Euro ist 2015 von einem Gesamtverkaufsvolumen von rund 180 Millionen Euro auszugehen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

In Hamburg steigen die Mieten nach zwei stabilen Jahren wieder

Der aktuelle 5-Jahresvergleich der Mietpreise von immowelt.de zeigt:

  • Die Mieten gingen in Hamburg seit 2014 um 7 Prozent nach oben, in den beiden Jahren zuvor hatte der Anstieg beinahe stagniert
  • Zwischen 2010 und 2015 erhöhen sich die Mietpreise um 26 Prozent auf 11,20 Euro pro Quadratmeter
  • Die meisten Wohnungen kosten bei Neuvermietung aktuell zwischen 8,90 Euro und 14,30 Euro pro Quadratmeter
  • Mangel an günstigem Wohnraum bei gleichzeitigem Bevölkerungswachstum treibt Preise nach oben

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Weiter steigende Preise bei deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilien im ersten Quartal 2015

  • Mehrfamilienhäuser: + 6,8 %, selbstgenutztes Wohneigentum + 5,0 %
  • Büroimmobilien + 2,0 %, Einzelhandelsimmobilien + 2,9 %

Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im ersten Quartal 2015 weiter gestiegen. Der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte vdp Immobilienpreisindex für den gesamten deutschen Markt legte von Januar bis März 2015 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 5 % zu.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Anleger sind optimistisch

Trotz geopolitischer Krisen, der Sorge um einen Grexit und der konjunkturellen Abschwächung in den USA im ersten Quartal strotzen die Anleger weltweit vor Zuversicht.

Neun von zehn (91 %) Investoren gehen weltweit davon aus, dass sie mit ihren Investments in den kommenden zwölf Monaten einen Kapitalzuwachs erzielen werden. Insgesamt erwarten sie eine doch recht anspruchsvolle Rendite von zwölf Prozent in diesem Zeitraum. Das geht aus dem Schroders Global Investment Trends Report 2015 hervor, einer von Schroders beauftragten Studie bei der mehr als 20.000 Privatanleger aus 28 Ländern befragt wurden.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Baufinanzierungszinsen springen nach oben – Zinswende oder nur kleine Korrektur?

Kunden, die derzeit auf der Suche nach einer Erst- oder Anschlussfinanzierung sind, haben sich in letzter Zeit verwundert die Augen gerieben: so verteuerten sich binnen weniger Wochen die Baufinanzierungszinsen, z. B. bei einer 10-jährigen Zinsbindung, um bis zu 0,50 Prozentpunkte.

Seit geraumer Zeit bei den Baufinanzierungskonditionen eine völlig verzerrte Entwicklung zu beobachten. Hintergrund ist die Staatsschuldenkrise diverser Länder in Europa. Investoren haben in den letzten anderthalb Jahren sehr viel Geld in sichere deutsche Staatsanleihen investiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihr Übriges dazu beigetragen, indem sie zunächst angekündigt hat, alles Mögliche zur Rettung des Euros zu unternehmen und seit März zusätzlich dazu ein Staatsanleihen-Kaufprogramm in Höhe von 60 Milliarden Euro pro Monat durchführt.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung