Versicherungen

Mehrheit der Deutschen ist gegen staatliche Zwangslösung bei der Altersvorsorge

Die Deutschen sind durch die anhaltende Diskussion über die Riester-Rente verunsichert. Kritik an einzelnen Produkten, hauptsächlich Versicherungen, wird von den Menschen pauschal als Kritik an allen Formen der Riester-Rente wahrgenommen. Eine Unterscheidung nach Produktgattungen oder teuren und günstigen Angeboten findet nicht statt. Die Folge: Die Befragten halten die Riester-Rente nur für geringfügig sicherer als die gesetzliche Rente. Diese wird von der großen Mehrheit als besonders unsicher empfunden.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Start ins neue Jahr mit noch höherer Aktienquote

Das Jahr 2012 endete bei Aktien mit einer sehr positiven Entwicklung, die sich zum Jahresbeginn 2013 voraussichtlich fortsetzen wird. Die Aktienquote wird deshalb abermals ausgebaut. Die Wirtschaftsprognosen lassen für Europa im Jahr 2013 eine Stabilisierung der Peripherieländer erwarten. In Japan bringt der Regierungswechsel tiefgreifende Veränderungen, die eine Neueinschätzung von Währung und Börse erfordern.

Weiterlesen

563482 original_R_by_Dieter_Schuetz

Investmentfonds

Gesetzliche Verschärfung für Ratingagenturen

Mit dem Beschluss der Europäischen Union, die Haftbarmachung der Bonitätsprüfer für stark fehlerhafte Urteile, soll den Ratingagenturen Einhalt geboten werden. Die Verluste, die durch ein leichtfertiges oder gar mutwilliges Fehlurteil entstanden sind, können die Emittenten und Anleger gerichtlich einklagen. Überdies werden den Ratingagenturen, wie zum Beispiel Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch, die Offenlegung und die ausführlichere Begründung der Entscheidungskriterien auferlegt. Die geltenden Vorgaben werden von den Europäischen Institutionen (Europaparlament, EU-Kommission und EU-Staaten) überarbeitet. Jedoch muss die formale Annahme der Neuregelung noch von dem EU-Ministerrat und dem Parlament gewährt werden, welche dann im Februar oder März rechtskräftig sein sollen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
IMG 6170

Investmentfonds

Gewinne trotz Krise – Der Ausblick für das Jahr 2013

Im Jahr 2012 wurden die Märkte oftmals von politischen Entscheidungen und nicht von den tatsächlichen Fundamentaldaten bewegt. Dieses unsichere Umfeld führte insbesondere an den Aktienmärkten zu einer hohen Volatilität. Allerdings wurden die Anleger, die trotz der Schwankungen an ihren Anlagen festhielten, in der zweiten Jahreshälfte mit Kurszuwächsen belohnt. Die Rentenmärkte konnten, insgesamt betrachtet, sowohl von der Flucht in sichere Anlagen, wie aber auch von der Suche der Investoren nach höheren Renditen profitieren. Auf der einen Seite sanken die Zinsen für Staatsanleihen mit hoher Qualität soweit, dass zum Beispiel kurzfristige Anleihen der Bundesrepublik Deutschland bei der Ausgabe teilweise negative Renditen aufwiesen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Effektlose Imagepolitur

Viele Angebote des Offenen Immobilienfonds wurden im Verlauf der Finanzkrise zunächst für Ein- und Auszahlungen geschlossen, um dann später aufgelöst zu werden, was dem Sparer letztlich schadet. Das mehr und mehr negativ behaftet Image musste aufpoliert werden. Im September 2011 wurde aus diesem Grund von dem Dachverband BVI eine Schlichtungsstelle für die Beschwerden der Anleger eigerichtet. Jedoch konnten, laut Jahresbericht, nur 10% der Eingaben mit einem positiven Bescheid vermerkt werden. Diese Bilanz ist keine Ausnahme. Die Erfolgschancen sind im Allgemeinen gering, dass die Ombudsstellen für den Anleger entscheiden. Die Erfolgsquoten lagen im letzten Jahr nie über 25%. Dieser Maximalwert wurde nur von den privaten Banken erzielt. Im Vergleich waren bei den öffentlichen Banken unter 526 Eingaben nur neun erfolgreich. Zu betrachtet ist jedoch, dass bei diesen Umfrageinformationen bereits ein Vergleichsvorschlag als „positiv“ bewertet wurde, auch wenn dies für den Verbraucher nicht so ausfiel.

Weiterlesen

Versicherungen

Gesetzliche Neuregelungen im Überblick: Ändert sich in 2013 Ihr Geld?

Eine höhere Einkommensgrenze für Minijobber, das Auf der Pflegeversicherungsbeiträge und das Ab der Rentenversicherungsbeiträge oder die Unisex-Tarifeinführung machen den Jahreswechsel spannend und änderungsreich, sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht. Inwiefern die Geldbörse jedes Einzelnen betroffen sein wird, ist pauschal nicht zu sagen, deswegen sollte jeder die kommenden Neuerungen individuell im Blick behalten, bezüglich der Fristen und der optimalen Nutzung.

Weiterlesen

Berater

Honorarberatung 2013 – Entscheidung liegt bei Fondsvermittlern und Versicherungsmaklern

Das Bundeskabinett verabschiedete einen Gesetzesentwurf, welcher seit dem 01.01.2013 gültig ist, wodurch die Finanz-Honorarberatung in der Sektion Geldanlage reguliert werden soll. Es ist die Rede von einer Alternativkultur der Anlageberatung. Erstmalig ist die vergütete Beratung für geschlossene und offene Fonds autonom in der Gewerbeordnung (GewO) fixiert worden. Mit dem Titel „Honorar-Finanzanlagevermittler“, welcher begrifflich geschützt ist, kann sich der Vermittler bei seinen Kunden als unabhängig von Provisionen und objektiv darstellen. Um dies offiziell zu machen, ist ein Eintrag in ein öffentliches Register notwendig, wodurch die Tätigkeit auf Provisionsbasis untersagt wird. Die Neuregelung sieht bei Instituten, die sowohl Honorarberatung als auch provisionsabhängige Beratung anbieten, eine klare Trennung hinsichtlich der Organisation, Funktion und dem zuständigen Personal vor.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung