Investmentfonds

2014: Positive Aussichten für europäische Aktien und Substanzwerte

Zum Jahreswechsel mehrten sich die Zeichen für eine Risikowende in Europa: Die Peripherie blieb erneut hinter Kerneuropa zurück, die zyklischen Sektoren büßten ihre Spitzenposition ein und Aktien aus der Eurozone konnten sich nicht mehr länger gegenüber US-Titeln behaupten. ING Investment Management International (ING IM) rechnet dennoch mit einem weiteren positiven Jahr für europäische Aktien und Substanzwerte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Mehrfach ausgezeichneter Mischfonds WALSER Portfolio

Mehrfach ausgezeichneter Mischfonds WALSER Portfolio

German Select feiert 10-jähriges Jubiläum

Riezlern, 8. Januar 2014 – Der Mischfonds „WALSER Portfolio German Select“ blickt auf
zehn erfolgreiche Jahre mit mehrfachen Auszeichnungen zurück. Mit seinem
prognosefreien Ansatz empfiehlt er sich als Qualitätsbaustein für jedes Portfolio. Das
Analysehaus Lipper hat ihn im vergangenen Jahr zum fünften Mal in Folge zur Nummer
eins in seiner Kategorie gekürt (Sieger bei drei und fünf Jahren). Auch die Redaktionen
von €uro und €uro am Sonntag haben ihn zum wiederholten Mal mit einem „FundAward“
ausgezeichnet.

Weiterlesen

glow

Investmentfonds

Zentralbankpolitik und Unternehmensgewinne als Schlüsselfaktoren – Der Ausblick für das Jahr 2014

Auf ihrer Suche nach Renditen haben europäische Investoren, insbesondere im zweiten Halbjahr 2013, die Aktie als Anlageklasse wiederentdeckt. Wie die Mittelbewegungen in offenen Investmentfonds zeigen, war die erste Hälfte des Jahres 2013 noch von starken Zuflüssen im Bereich der sogenannten Rentenfonds geprägt. Nachdem die amerikanische Zentralbank im Mai 2013 angekündigt hat ihre Liquiditätsprogramme möglicherweise zu reduzieren, begannen Anleger in Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt in Europa, Amerika und Global zu investieren.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Steuerwahnsinn bei offenen Immobilienfonds

Offene Investmentfonds scheinen es mit den Anleger nicht gut zu meinen, erst kommt man nicht aus dem Fonds heraus und aktuell werden Anteile an eingefrorenen Immobilienvermögen millionenschwer bestraft. Die Zeit ihre Immobilien zum Verkauf zu bringen ist für offene Immobilienfonds auf drei Jahre beschränkt, dann gilt das Verwaltungsrecht einer Kapitalanlagengesellschaft nicht mehr. Dies betrifft alle Objekte, alle ohne Käufer gehen auf die entsprechende Depotbank über.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Pensions-Pooling möglich

Der Beschluss für das steuerliche Begleitgesetz zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) durch den Bundesrat bringt Anpassungen an das AIFM-Umsetzungsgesetz hinsichtlich der Regelungen im Steuerrecht. Inhaltlicher Eckpfeiler ist die Besteuerung von Investmentvermögen, welche dem Kapitalanlagegesetz unterliegen. Das Begleitgesetz kann für die ganze Investmentbranche also positiv gesehen werden, dieser Meinung stimmt der deutsche Fondsverband BVI ebenfalls zu.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Risikobereitschaft der Anleger sinkt im Dezember

Risikobereitschaft der Anleger sinkt im Dezember
Frankfurt, 07. Januar 2014 – Die Anleger waren im Dezember etwas weniger risikofreudig als
im Monat zuvor. Die aktuelle Auswertung des UBS Investor Sentiment Index zeigt, dass die
Käufer von UBS Discount-Zertifikaten durchschnittlich einen Cap wählten, der 9,78 Prozent
unter dem DAX-Stand lag.

Weiterlesen

privarbanken mit_profil

Investmentfonds

Privatbanken mit Profil

Privatbanken sind inhabergeführte, private Geldhäuser. Die Bankgeschäfte werden oft durch die persönliche Haftung eines Gesellschafters, meist des Eigentümers, sichergestellt. Zur Geschichte: Als im 19. Jahrhundert, die ersten Banken ins Leben gerufen wurden, spielten Privatbanken eine tragende Rolle. Ehrenwerte Bankkaufleute leiteten ihre eigene Privatbank, die auch zum Familienvermögen gehörte. Da im Laufe der Zeit viele kleinere Banken von großen Geldhäusern übernommen wurden, gibt es heute in Deutschland nur noch einige wenige Institute, die als private Banken tätig sind. Diese Häuser jedoch werden nach wie vor von den Inhabern selbst geführt. Viele dieser Institute konnten sich bis heute ihre Unabhängigkeit von Großbanken oder Investmenthäusern bewahren und ihren Kunden so maßgeschneiderte Produkte bieten.

Lesen Sie den kompletten Artikel

Investmentfonds

Verstehen. Handeln.

Jahreswechsel zum Depotcheck nutzen

Den Jahreswechsel nehmen viele Menschen zum Anlass, das vergangene Jahr Revue passieren
zu lassen und Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Für Hans-Jörg Naumer, Leiter
Kapitalmarktanalyse Allianz Global Investors, gehört ein Depotcheck dazu. Er zeigt auf, was man
tun kann, damit es bei der Geldanlage nicht nur bei guten Vorsätzen bleibt.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos