Investmentfonds

Alceda redomiziliert asiatischen Aktienfonds für APN Property Group nach Luxemburg

• Weitere Anlagemöglichkeit in der Wachstumsregion Asien-Pazifik
• Chancen im asiatischen Immobilienmarkt über Alternative Investment Fonds nutzen

Alceda Fund Management S.A. (Alceda) und die APN Property Group (APN), ein auf die Region Asien-Pazifik spezialisierter Real Estate Investment Manager, haben ein ursprünglich als Cayman Fund aufgelegtes Sondervermögen als Luxemburger SICAV Specialised Investment Fund (SIF) redomiziliert.

Die Strategie basiert auf einem breit diversifizierten Portfolio aus börsennotierten Unternehmen aus der Region Asien-Pazifik mit Fokus auf Real Estate Investment Trusts (REITs) und in begrenztem Umfang auf Versorgungsunternehmen mit günstiger Bewertung und zuverlässigen Cash-Flows. Die Investmentstrategie von APN ist darauf ausgerichtet, attraktivere Ertragsprofile bei niedriger Volatilität im Vergleich zu reinen Investitionen in asiatische REITs zu generieren. Der einkommensorientierte Fonds richtet sich sowohl an institutionelle Investoren als auch an sehr vermögende Privatanleger und strebt hohe halbjährliche Ausschüttungen an.

Weiterlesen

Investmentfonds

FONDSNET startet Portfolio Builder

Software-Tool zur Portfoliooptimierung geht online

• Analyse bestehender Kundendepots und Neuanlagen

• Neuentwicklung stellt Diversifikationsaspekt in den Vordergrund

• Weiterer Mehrwert für die methodische Kompetenz der FONDSNET-Partner

FONDSNET baut die systemseitige Beratungsunterstützung für seine mehr als 2.000 direkten Geschäftspartner weiter aus. Hierzu wurde die hauseigene Online-Plattform zur Administration aller Geschäftsvorfälle in den Bereichen Investment, Assekuranz, Beteiligungen und Finanzierungen um die Software Portfolio Builder erweitert. Dabei handelt es sich um die Neuentwicklung eines Rechentools zur Optimierung von Portfolios, die sich aus diversen Investmentfonds zusammensetzen. Die Analyse eines Kundenportfolios hinsichtlich der darin enthaltenen Produkte ist ein komplexer und aufwändiger Prozess.

Weiterlesen

Investmentfonds

Virginie Callegari und Thomas Höfer sind “Rising Stars in Asset Management“

Virginie Callegari und Thomas Höfer von der Deutschen Asset & Wealth Management sind vom britischen Finanzmagazin Financial News in die begehrte Liste der “Rising Stars in Asset Management“ 2014 aufgenommen worden.

Sie gehören damit zu den „herausragenden Frauen und Männern unter 40, die einen wertvollen Beitrag zur Branchenentwicklung geleistet haben, indem sie Wachstumschancen erkannt oder innovative Strategien entwickelt haben, die helfen, den steigenden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.“

Financial News wählte Callegari und Höfer unter mehr als 100 Nachwuchsmanagern aus. Die Redaktion des wöchentlich erscheinenden Fachmagazins bewertete bei ihrer Auswahl unter anderem die Erfolgsbilanz der Kandidaten bezogen auf ihr Alter, den Status ihrer Mentoren, ihr Durchsetzungsvermögen und ihr Potenzial, in noch einflussreichere Positionen aufzusteigen.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Trend: Smart-Beta-ETFs

Die Smart-Beta-ETFs haben als neue Produktgruppe durchaus Zweifler, wenngleich die Europäischen Gesellschaften rentable Geschäfte für möglich halten. Die jeweilige Indexabbildung, welche bisher eins zu eins erfolgte, soll intelligenter gestaltet werden, jedoch soll die grundlegende systematische Titelauswahl mittels durchdachter Handlungsprogramme bestehen bleiben. Um bei den europäischen Anlegern zu punkten, setzt die US-Gesellschaft Invesco auf schlau unterstütze ETFs.

Weiterlesen

Investmentfonds

Threadneedle Investments verstärkt Multi-Asset-Team

Maya Bhandari bereichert das Team als Investment-Strategin

Threadneedle Investments (Threadneedle), ein führender internationaler Investment-Manager, baut sein Multi-Asset-Team weiter aus: Maya Bhandari verstärkt das Team seit dem 18. August als Investment-Strategin. Sie arbeitet von London aus und berichtet an Toby Nangle, Leiter des Bereiches Multi-Asset-Allocation bei Threadneedle. Bhandari ist innerhalb kurzer Zeit der zweite Neuzugang in diesem Bereich: Bereits seit einigen Wochen bereichert Craig Nowrie das Team als Client-Portfolio-Manager.

Maya Bhandari kommt von der Citigroup, wo sie als Director im Bereich Global Macro Strategy & Asset Allocation gearbeitet hat. Zuvor hatte sie als Director das Team für Schwellenländer-Analysen bei Lombard Street Research geleitet.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

FONDSNET holt Marc Luka

• Vertriebsexperte übernimmt Partnerbetreuung des Infrastrukturspezialisten

• Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb bei Pioneer und Oppenheim

• Ausbau der Strategieberatung für Finanzberater und Professionals

Der Maklerpool FONDSNET investiert in die persönliche Betreuung seiner mehr als 2.000 Geschäftspartner. Hierzu ist bereits am 1. August 2014 Marc Luka als Vertriebsleiter in das Unternehmen eingetreten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Neuauflagen, Liquidationen und Fusionen im deutschen Fondsmarkt

Lipper Fundmarket Insight Report: Neuauflagen, Liquidationen und Fusionen im Deutschen Fondsmarkt, Q2 2014

Zum Stichtag 30. Juni 2014 waren 9.259 Publikumsfonds zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen. Im zweiten Quartal 2014 wurden 59 Fonds aufgelöst und 29 mit anderen Fonds zusammengelegt. Dem standen 65 Neuauflagen gegenüber.

Zusammensetzung des Deutschen Fondsmarktes Das Kuchendiagramm zeigt die Verteilung der in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassenen Publikumsfonds nach Anlagekategorien. Im Vergleich zum ersten Quartal 2014 gab es hier keine Veränderungen. Das größte Segment sind Aktienfonds mit einem Marktanteil von 44%. In Gesamteuropa machen Aktienfonds nur 37% am Gesamtmarkt aus.

Weiterlesen

Investmentfonds

Ein neues Conundrum?

Tiefer und tiefer gehen die Renditen von Staatsanleihen, deutsche Bundesanleihen haben gar die 1%-Grenze durchbrochen. Was sind die Gründe?

Zum einen die Geopolitik: Der Konflikt in der Ukraine macht die Anleger nervös und Staatsanleihen attraktiv. Zum anderen die Euro-Konjunktur: Schwache BIP-Zahlen, peßimistischere Einkaufsmanager und weiter tiefe Inflation machen Quantitative Easing zum dominanten Thema an den Kapitalmärkten.

Das sind gute Gründe für eine Bond-Rallye in Kontinentaleuropa. Aber auch in den USA sind die Renditen am langen Ende gefallen und die Zinskurve hat sich verflacht. Eine flachere Zinskurve ist nichts Ungewöhnliches vor einer Zinsanhebung – daß die Renditen am langen Ende fallen ist überraschend, aber keine Seltenheit. Bereits im Februar 2005 führte der damalige Vorsitzende der US-Notenbank Fed Alan Greenspan vor dem Senat aus, daß die langfristigen Renditen gefallen sind, obwohl das Fed die Leitzinsen um 1,5% angehoben hat. Nachdem er eine Reihe von möglichen Erklärungen als nicht einleuchtend abgelehnt hatte, bezeichnete er das Verhalten des Anleihenmarktes als Conundrum – als Rätsel.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos