Investmentfonds

Börse Stuttgart setzt im August rund 6,4 Milliarden Euro um

Zuwächse bei Hebelprodukten, Investmentfonds und Exchange Traded Products

Im August 2014 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 6,4 Milliarden Euro umgesetzt. Damit lag das Handelsvolumen leicht unter dem Niveau des Vormonats.

Den größten Anteil am Gesamtumsatz hatte der Handel mit verbrieften Derivaten. In dieser Anlageklasse wurden insgesamt knapp 3 Milliarden Euro umgesetzt. Der Umsatz mit Hebelprodukten belief sich im August auf rund 1,6 Milliarden Euro, rund 5 Prozent mehr als im Vormonat und über 27 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Anlageprodukte trugen im August knapp 1,4 Milliarden Euro zum Gesamtumsatz bei.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Wissen, wie gut man es eigentlich hat, ist ein Geschenk — auch bei den eigenen Investitionen!“

Dirk Fischer – Geschäftsführer Patriarch Multi Manager GmbH:

Vor einigen Wochen schrieb ich an anderer Stelle für Anleger den Beitrag „Der DAX ist kein Maßstab !“. Dazu hat das Haus Patriarch von Endkunden- aber auch Beraterseite ein zahlreiches und extrem positives Echo ereilt, was uns natürlich sehr gefreut hat.

In diesem Beitrag hatten wir Investoren aufgezeigt, wie unwichtig der tägliche Blick auf den DAX in Wirklichkeit ist, speziell, wenn man, wie in den Patriarch-Dachfonds und –Fondsvermögensverwaltungen, breit gestreut und international investiert ist. Als Beleg dazu hatten wir den damals zwischenzeitlich starken Rückgang am deutschen Aktienmarkt als Beispiel genommen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Anlegerinteresse aufgrund enttäuschender EM-Wachstumsentwicklung verhalten

 

  • EM-Schuldtitel hängen bei mäßigem Wachstum und dürftigen Rahmendaten weiter von der globalen Liquiditätsentwicklung ab
  • EZB-Erwartungen treiben die weltweite Jagd nach Renditen weiter an

Während kräftige Mittelströme und realistischere Anlegererwartungen die Entwicklung an den EM-Aktienmärkten begünstigen, bleiben mangelnde Wachstumsdynamik in den EM und fehlender Strukturwandel Störfaktoren. Das zeichnete sich jedenfalls in den letzten Monaten ab und entspricht auch den Trends im Emerging Markets Debt (EMD)-Segment.

Bei EMD ist es in erster Linie die weltweite Renditejagd, die seit März für Aufwind an den Märkten gesorgt hat. Gleichzeitig begrenzen die trüben Konjunkturaussichten sowie der Mangel an Konjunkturmaßnahmen, um die Wachstumsmaschinen wieder ins Rollen zu bringen, das Aufwärtspotenzial.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Indien: Modi auf Standby

Hundert Tage

Am 3. September schließt Indiens neue Regierung ihre ersten 100 Tage. Der Amtsantritt von Premierminister Narendra Modi im Mai dieses Jahres wurde von einer Welle der Euphorie und Hoffnung begleitet, der frühere Teeverkäufer aus der Provinz Gujarat könne eine Wirtschaft retten, die in den letzten Jahren hoffnungslos hinter den Erwartungen zurück blieb.

Knapp 550 Millionen Wähler verschafften der Bharatiya Janata Partei (BJP) einen siegreichen Stimmenvorsprung, der ihrem Anführer Modi das stärkste Mandat gibt, das ein indischer Premierminister in den vergangenen 30 Jahren hatte. Dies ist vielleicht über viele Jahre hinweg Indiens beste Chance, tiefgehende und bedeutende Reformen durchzuführen, um endlich das volle wirtschaftliche Potenzial des Landes zugänglich zu machen.

Weiterlesen

Investmentfonds

DAX überrascht mit Gewinnen. Wall Street weiter auf Rekordjagd.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 36. KW 2014

Die drohende Eskalation der Ukraine-Krise beeinflusst den DAX immer wieder negativ. Der deutsche Leitindex notierte zwar nach dem Überschreiten der 9.600-Punkte-Marke am Mittwoch zum Wochenende im Plus bei rund 9.500 Punkten, konnte diese Marke jedoch nicht nachhaltig bestätigen. „Wir sehen für die kommende Woche aufgrund der geopolitischen Krisen und der anstehenden EZB-Entscheidungen eine Seitwärtsbewegung des DAX“, erklärt Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank AG.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Aktien bieten weiterhin das grösste Aufwärtspotenzial

Globaler Konjunkturausblick und Anlagestrategie der Bank J. Safra Sarasin für den Rest des Jahres 2014:

Die Erholung der Weltwirtschaft verläuft nicht homogen; Aktien bieten weiterhin das grösste Aufwärtspotenzial 

Nachfolgend die zentralen Punkte:

• Die Erholung geht weiter, verläuft allerdings nicht homogen. Die USA führen den globalen Zyklus an und erzielen Wachstumsraten deutlich über dem Niveau in der Eurozone.

• Die Eurozone leidet unter hoher Verschuldung, anhaltenden wirtschaftlichen Ungleichgewichten, ungünstigen geopolitischen Ereignissen wie der Krise in der Ukraine, und es sind dringend Strukturreformen erforderlich.

Weiterlesen

Investmentfonds

Sieben gute Gründe, jetzt in die Emerging Markets zu investieren

Nach einigen enttäuschenden Jahren interessieren sich viele Anleger jetzt wieder mehr für Emerging-Market-Aktien. Die Assetklasse verzeichnet Mittelzuflüsse, und in diesem Jahr hat sie sich besser entwickelt als Aktien aus Industrieländern. Wer über eine Anlage in den Emerging Markets nachdenkt, sollte folgende sieben Dinge wissen:

1. Die Unternehmensgewinne steigen endlich wieder: Langfristig hängen die Aktienerträge von den Unternehmensgewinnen ab. Gemessen am Index hat man mit Emerging-Market-Aktien von 2010 bis 2013 nichts verdient. Sie sind damit – wenig überraschend – hinter den anderen Märkten zurückgeblieben. In diesem Jahr dürften die Gewinne je Emerging-Market-Aktie allerdings um 9%, im nächsten Jahr sogar um 12% steigen. Das spricht für steigende Kurse.

Weiterlesen

Investmentfonds

Anleiheausblick: Schwellenländer und Inflation-Linker am attraktivsten

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Renditen von Staatsanleihen dürften sich kaum bewegen
  • Unternehmensanleihen: Anstehender Asset Quality Review bei Banken unterstützt den Markt
  • Hochzinsanleihen: Rendite eher aus Zinszahlungen als aus Kursgewinnen

Staatsanleihen

„Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist zuletzt unter die Ein-Prozent-Marke gefallen. Dies deutet darauf hin, dass die Investoren bedingt durch zuletzt schwächere Wachstumszahlen ihre Erwartung bezüglich quantitativer Lockerungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) nach oben geschraubt haben. Sollte die EZB diesen Schritt tatsächlich gehen, dürften viele zuletzt eher zurückhaltend agierende Marktteilnehmer versuchen, rasch in die Märkte zu kommen. Das könnte zu einem weiteren Aufschwung von Aktien und Rentenpapieren führen

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos