Investmentfonds

Fidelity Worldwide Investment erweitert seine neue ertragsorientierte Fondsfamilie

Fidelity Zins & Dividende startet:

  • Neben Anleihen und Aktien kann der Multi-Asset-Fonds in alternative Anlagen investieren, zum Beispiel in Immobiliengesellschaften und Infrastrukturtitel
  • Ausschüttung von rund 5 Prozent pro Jahr angestrebt
  • Neuestes Mitglied der Fidelity-Ertragsfamilie mit deutschem Namen

Fidelity Worldwide Investment erweitert seine neue ertragsorientierte Fondsfamilie um den heute aufgelegten Fidelity Zins & Dividende (ISIN: LU1129851157). Der Multi-Asset-Fonds nutzt die aussichtsreichsten Ertragschancen mehrerer Anlageklassen, um stabile Ausschüttungen zu erzielen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Shanghai Hong Kong Stock Connect

Startschuss für Chinas lange Reise auf dem Weg zur Integration in die globale Finanzwelt

  • Der Start des Börsenprojekts Shanghai Hong Kong Stock Connect ist ein wichtiger Schritt zur Integration Chinas in die globalen Kapitalmärkte
  • Er öffnet das Tor für internationale Anleger, die Zugang zu zahlreichen Qualitätsunternehmen in den Segmenten Konsumgüter und Gesundheitswesen erhalten möchten, die bislang nur in China erhältlich waren

Weiterlesen

Investmentfonds

Reform in Asien für Dividendenrenditen positiv

Nach Einschätzung institutioneller Investoren werden sich die gegenwärtigen Reformbemühungen in Asien (außer Japan), ob in Indien, Indonesien, China und Korea, positiv auf die Entwicklung der Dividendenrenditen in der Region auswirken. So äußerten sich jedenfalls 65 Prozent der von ING Investment Management (ING IM) befragten Institutionellen Anleger.1

Nicolas Simar, Leiter der Equity Value Boutique bei ING IM, erklärte dazu:

„Asien bietet ein attraktives und breit gefächertes Universum von Aktientiteln mit hohen Dividenden. Die Region wird zwar in erster Linie mit Wachstumsaktien in Verbindung gebracht, doch schneiden Dividendenpapiere tendenziell besser ab. So verzeichnete der MSCI AC Asia ex Japan Index in den vergangenen fünf Jahren einen leichten Rückgang, wobei nur Dividenden einen positiven Beitrag zur Rendite-entwicklung lieferten.“

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Janus Capital bietet Bill Gross‘ Global Unconstrained Bond Fund ausserhalb der USA an

Janus Capital Group (NYSE: JNS) vertreibt den von Bill Gross verwalteten Janus Global Unconstrained Bond Fund nun auch in Europa (ohne Schweiz)1.

Investoren können den Fonds über die Janus Capital Funds plc (JCF)-Fondspalette zeichnen. Der globale, makro-basierte Anleihefonds folgt den Anlageideen, von denen Bill Gross am stärksten überzeugt ist, und zielt darauf ab, positive Renditen und Diversifikation im Fixed-Income-Universum zu erzielen. Dabei navigiert der Fonds zugleich flexibel durch die sich stetig verändernden Marktbedingungen, die in der Weltwirtschaft zur neuen Normalität geworden sind.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rettung durch schwache Währung

Die letzten Monate waren für die europäischen Aktienmärkte eher negativ geprägt, jedoch besteht die Möglichkeit eines schwächer werdenden Euros in einem Exportauftrieb. Daraus ergibt sich eine Chance für das nächste Jahr, welche sich in höheren Unternehmensgewinnen und einem gesteigerten Wachstum äußern könnten, so die Meinung der Experten.

Die Schwierigkeiten der europäischen Märkte waren im Verlauf des aktuellen Jahres vielfältig. Die nicht eintretende Regeneration wurde durch die geringe Nachfrage aus Schwellenländern, geopolitische Spannungen sowie nicht durchgesetzte politische Reformen weiterhin erschwert. Die rekordhaften Unternehmensumsätze des Jahres 2007 konnten ebenfalls bei weitem nicht erreicht werden.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Volatilität bei Schwellenländeranleihen birgt Chancen

Mit der Normalisierung der US-Leitzinsen ergeben sich für Anleger interessante Einstiegsmöglichkeiten bei Schwellenländeranleihen, zeigt sich Greg Saichin, CIO Emerging Market Debt bei Allianz Global Investors, überzeugt.

„Erfahrungsgemäß reagieren die Zinsaufschläge von Schwellenländeranleihen auf Wendepunkte in der Zinspolitik mit höheren Schwankungen. Dadurch ergeben sich jedoch Ertragschancen für Investoren, die unterscheiden können, ob die höheren Zinsaufschläge der sinkenden Bonität des Anleiheemittenten oder lediglich einer gestiegenen Nervosität an den Märkten geschuldet sind,” sagt Saichin.

Weiterlesen

Investmentfonds

In Europa haben zyklische Aktien die besseren Aussichten

  • In den Bewertungen vieler europäischer Aktien sind bereits nach unten korrigierte Gewinnerwartungen eingepreist
  • Zyklische Aktien werden im Vergleich zu defensiven mit dem größten Abschlag seit 2008 gehandelt – trotz besserer Gewinnerwartungen
  • Unternehmen mit starken und nachhaltigen Cashflows im Fokus

Matthew Siddle, Manager des Fidelity European Growth Fund:

,,Gut drei Jahre ist es her, dass die Schuldenkrise in der Eurozone die Aktienmärkte erschütterte. Von den Tiefstständen im September 2011 haben sich Europas Aktien längst deutlich erholt. Die Bewertungen sind wieder nahe dem historischen Durchschnitt. Welche europäischen Aktien sind jetzt ein Investment wert – vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Wirtschaftsdaten in Europa sehr gemischt ausfallen?

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETP Landscape Report des BlackRock Investment Institute für Oktober 2014

Die Highlights:

  • Die weltweiten Zuflüsse in ETPs in Höhe von 37,3 Milliarden Dollar gingen mit einem Anteil von 19,9 Milliarden Dollar vor allem in Fixed-Income-Produkte. Aber auch Aktien-ETPs hatten starke Zuflüsse, als Aktien sich von ihrer starken Kurskorrektur erholten, nachdem sie zunächst aufgrund von Wachstumssorgen und der niedrigen Inflation einen Rückschlag erlitten hatten.
  • Die Zuflüsse in Fixed-Income-ETPs markierten ein Allzeithoch, auch in Europa und den USA. Und die im bisherigen Jahresverlauf eingesammelten 73,3 Milliarden Dollar übersteigen jetzt schon den bisherigen Jahresrekord von 2012 mit 70 Milliarden Dollar.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos