Investmentfonds

Union Investment startet konzentrierten europäischen Aktienfonds

Union Investment hat den UniInstitutional European Equities Concentrated aufgelegt. Der Publikumsfonds ermöglicht institutionellen Anlegern ab sofort die Investition in ein konzentriertes europäisches Aktienportfolio.

Der UniInstitutional European Equities Concentrated (WKN: A12D7R, ISIN: LU1131313493) investiert in Aktien europäischer Unternehmen oder in Unternehmen mit klarem Fokus auf Europa. Eingang ins Portfolio finden ausschließlich Werte mit überdurchschnittlichen Ertragschancen. Ziel ist ein konzentriertes Portfolio von 40 bis 60 Einzeltiteln. Über Aktien europäischer Standardwerte hinaus kann der UniInstitutional European Equities Concentrated unabhängig von seiner Benchmark (MSCI Europe) beispielsweise auch in Small und Mid Caps oder Unternehmen aus Osteuropa investieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Beschließt die EZB das größte Kaufprogramm der Geschichte?

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beließ auf seiner jüngsten Sitzung die Leitzinsen unverändert. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte verblieb im Dezember bei 0,05 Prozent, die Zinsen für die Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 0,30 Prozent und die Verzinsung von Übernachteinlagen bei -0,20 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi gab darüber hinaus zu Protokoll, dass die Zentralbank Anfang 2015 die bestehenden geldpolitischen Maßnahmen überprüfen und gegebenenfalls deren Umfang und Tempo ändern werden.

Geldmarktexperten deuten diese Aussage dahingehend, dass bereits auf der ersten Sitzung des EZB-Rats im neuen Jahr ein Programm zum Ankauf von Staatsanleihen mit einem Volumen von 1.000 Milliarden Euro beschlossen werden könnte. Eine große Zahl von Finanzinstituten in der Eurozone besitzt nach wie vor hohe Mengen von Staatsanleihen − insbesondere der europäischen Krisenstaaten − und könnte sich im Zuge eines EZB-Anleiheprogramms von dieser Last befreien. Im Anschluss, so hofft die Zentralbank, würden die Banken den zusätzlichen Freiraum aus den Anleiheverkäufen zur Kreditvergabe an kleinere und mittelständische Unternehmen nutzen.

Weiterlesen

KfW

Investmentfonds

Globaler Kapitalmarktzugang der KfW zahlt sich aus

  • Geplante Mittelaufnahme 2015 mit 55-60 Mrd. EUR stabil
  • Höherer Anteil der Fremdwährungsrefinanzierung erwartet
  • „Green Bonds – Made by KfW“ – Angebot wird erweitert
  • KfW plant eigenes Green-Bond-Portfolio
  • Mittelstandsfinanzierung über Kapitalmarkt wird fortgesetzt

Die KfW plant, im nächsten Jahr wieder 55-60 Mrd. EUR an den internationalen Kapitalmärkten über Anleihen aufzunehmen. In Anbetracht des anhaltenden Niedrigzinsniveaus in der Eurozone erwartet sie, dass der Anteil ihrer Emissionen in Fremdwährungen zunehmen wird. Zwar ist die Nachfrage nach liquiden, risikoarmen Euro-Anleihen ungebrochen, wie die letzte 3-jährige 3 Mrd. Euro-Benchmark mit einem Coupon von 0,05 % zeigte.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Umfrage der Deutsche AWM zeigt Chancen und Herausforderungen bei Alternativen Investments

Alternative Anlagemöglichkeiten bleiben klar auf Wachstumskurs. Weltweit schauen Investoren über absolute Renditen hinaus und berücksichtigen bei der Gewichtung ihrer Entscheidungen bezüglich Allokationen zu alternativen Investitionen ihren Liquiditätsbedarf, aufsichtsrechtliche Bestimmungen und Transparenz.

Die Definition alternativer Anlagen unterscheidet sich weiterhin je nach Region und insbesondere nach Art der Organisation. Aus dieser Dynamik erwachsen Chancen und Herausforderungen, um Investoren darauf aufmerksam zu machen, welche potenziellen alternativen Anlagemöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen.

Das sind einige der wichtigsten Erkenntnisse der neuen Investorenumfrage der Deutsche Asset & Wealth Management („Deutsche AWM“). Für die Umfrage „The Alternative Perspective – 2014 Global Survey of Investors in Alternatives“ wurden 373 führende Anlagespezialisten aus verschiedenen Organisationen in Europa und Asien-Pazifik sowie in der Region Amerika befragt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fondsbranche fließen im Oktober über 10 Milliarden Euro zu

  • Anstieg des verwalteten Vermögens um 10 Prozent seit Jahresbeginn
  • Publikumsfonds: Höchste Zuflüsse seit 2007
  • Immobilien-Spezialfonds: Deutschland im Fokus

Anleger vertrauten der deutschen Fondsbranche im Oktober netto 10,4 Milliarden Euro neue Gelder an. Das ist nach Juli, als die Branche 10,5 Milliarden Euro einsammelte, der absatzstärkste Monat in diesem Jahr. Das Neugeschäft der Fondsgesellschaften summiert sich damit auf über 80 Milliarden Euro bis Ende Oktober. Hierzu steuerten Spezialfonds knapp 61 Milliarden Euro bei, davon allein 8,2 Milliarden Euro im Oktober. Das von den Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen stieg seit Jahresbeginn von 2.105 Milliarden Euro auf 2.326 Milliarden Euro, also um zehn Prozent. Auf Spezialfonds entfällt mit rund 1.200 Milliarden Euro knapp die Hälfte des Vermögens. Weitere 771 Milliarden Euro liegen in Publikumsfonds und 354 Milliarden Euro in freien Mandaten.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

ETF / Zertifikate

Deutsche AWM stärkt Position als ETF-Anbieter

Deutsche AWM stärkt Position als Europas zweitgrößter Anbieter physisch replizierender ETFs nach verwaltetem Vermögen

Mit Nettomittelzuflüssen von 4,5 Milliarden Euro (per 1.12.2014) hat Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) im laufenden Jahr ihre Position als Europas zweitgrößter Anbieter Quelle: Europe Monthly ETF Market Review, Deutsche Bank AG, 7.11.2014 physisch replizierender Exchange Traded Funds (ETFs) nach verwaltetem Vermögen gestärkt. Mittlerweile gehören mehr als 60 physisch replizierende Produkte zum ETF-Angebot von Deutsche AWM mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 17,9 Milliarden Euro. Das Volumen aller UCITS ETFs von Deutsche AWM beträgt aktuell rund 45 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Standard Life Investments: Neuer EM Aktienfonds mit Macro Overlay

Neuer Fonds für Aktien aus den Emerging Markets mit Macro Overlay für Risikomanagement

Die britische Fondsgesellschaft Standard Life Investments legt für institutionelle Investoren einen neuen Aktienfonds für Global Emerging Markets (GEM) mit einem Macro Overlay auf. Der Enhanced Diversified Global Emerging Markets Strategy (EDGEM) ist ein SICAV Fonds, der die Rendite eines Aktieninvestments erzielen soll, dies jedoch mit weniger als 70 Prozent der mit dieser Assetklasse – gemessen am MSCI EM Index – typischerweise einhergehenden Volatilität.

Weiterlesen

ing im_bakkum_2011_09

Investmentfonds

Heute Europa, morgen China

In den vergangenen Monaten fand eine deutliche Korrektur an den Finanzmärkten statt, die vor allem auf Sorgen über die Entwicklung in Europa zurückzuführen war.

Die Anleger rechnen mit einer Wachstumsverlangsamung in Europa, wo die Deflationsrisiken zunehmen und den politischen Verantwortungsträgern die Kontrolle zu entgleiten scheint. Frankreich provoziert die übrigen Mitglieder des Euroraums weiterhin mit einem übermäßigen Haushaltsdefizit und einer geringen Reformbereitschaft. Darüber hinaus kam es in Griechenland im Oktober erneut zu Turbulenzen. Daher kamen erneut ernsthafte Zweifel daran auf, ob die hohen Schuldenquoten in Südeuropa tragbar sind.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos