Investmentfonds

LGIM: 2015 wird ein Aktienjahr

Der britische Vermögensverwalter Legal & General Investment Management (LGIM) rechnet in den USA mit einer weiteren Konjunkturbelebung und steigenden Unternehmensgewinnen – und damit mit einem positiven Jahr für globale Aktienwerte. Für Anleihen sind die Aussichten hingegen weniger attraktiv.

Das Wachstum der Weltwirtschaft wird sich im Verlauf des kommenden Jahres weiter beschleunigen, prognostizieren Experten von LGIM. Allerdings werden voraussichtlich Japan und die Eurozone auf der einen Seite sowie die USA und Großbritannien auf der anderen Seite in Sachen Geldpolitik unterschiedliche Wege gehen. Globale Aktien bieten nach Einschätzung von LGIM in diesem Umfeld sehr gute Anlagechancen. „Die britische und die US-Wirtschaft werden 2015 ihr positives Momentum behalten“, fasst Tim Drayson, Chefökonom bei LGIM, den makroökonomischen Ausblick für 2015 zusammen. „Japan wird hingegen noch die negativen Folgen der Mehrwertsteuererhöhung verarbeiten müssen. Für die Eurozone bleiben die Aussichten vorerst unsicher.“ Die europäischen Regierungen müssten daher bereit sein, die Wirtschaft mit weiteren Maßnahmen zu stützen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Deutsche AWM: Rückblick 2014, Ausblick 2015

Das Jahr 2014 ist auf der Zielgeraden, die Anleger positionieren sich für 2015.

Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer (CIO) der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM), zum Rückblick auf 2014 und den Aussichten für 2015:

Devisen, Anleihen und Zentralpolitik

„Schon 2014 war das Jahr des Dollar und auch 2015 wird im Zeichen des Greenback stehen. Die Vorreiterrolle der USA im internationalen Konjunkturzyklus wird den Dollar antreiben, der auf eine längere Sicht hin sogar auf dem Weg zur Parität zum Euro ist.“

Weiterlesen

Investmentfonds

„Internet of Things“ wird die nächste große Welle für Technologieinvestoren

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Vernetzung und Kommunikation internetfähiger Geräte hat enormes Marktpotenzial
  • Hohe Verbreitung von Smartphones ist wichtigster Treiber
  • „First Mover“ wie Monsanto, General Electric oder Samsung bieten Anlegern gute Investmentchancen

„Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Die Phase des mobilen Internets ist zwar noch in vollem Gange, doch vorausschauende Investoren fragen sich bereits, was als nächstes kommt. Wir erwarten, dass das sogenannte „Internet of Things“ die nächste große Welle sein wird, die erheblichen Einfluss auf unseren Alltag haben wird. Dabei werden Geräte und Maschinen intelligent vernetzt und können über das Internet untereinander Informationen austauschen und verarbeiten.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

„Fallender Ölpreis dominiert Entwicklung bei Schwellenländer-Anleihen“

• Wachstum in Schwellenländern treibt weiter auseinander
• Investoren bevorzugen Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern
• Türkei könnte zu den Gewinnern der fallenden Rohstoffpreise zählen

Der fallende Ölpreis hat die Renditen der Schwellenländer-Bonds nach unten getrieben. „Während der Standard-Poor’s-500-Index zuletzt ein neues Allzeithoch erreichte, erlebten die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sowie Währungen vor allem der Öl exportierenden Staaten eine negative Entwicklung“, sagt Enzo Puntillo, Portfoliomanager des JB Emerging Markets Opportunities Fonds.

Weiterlesen

Investmentfonds

Luxemburg beendet die Ära effektiver Stücke von Fondsanteilen

Privatanleger sollten ihre Anteile zügig einliefern

Privatanleger, die noch Investmentfondsanteile Luxemburger Herkunft „auf Papier“ besitzen und die jährliche Ausschüttung durch Einreichen eines Kupons erhalten, sollten sich demnächst zu ihrer Bank aufmachen: Der Luxemburger Gesetzgeber hat eine Vorschrift geschaffen, mit der die Ära von physisch ausgegebenen Fondsanteilen, sogenannten effektiven Stücken, beendet werden soll.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

EZB-Politik und Ölpreis positiv für Aktien

Zwei Entwicklungen könnten sich der Fondsgesellschaft Threadneedle Investments zufolge im Jahr 2015 positiv auf den Aktienmarkt auswirken:

zum einen das Kaufprogramm der EZB für Staatsanleihen und/oder Unternehmensanleihen, von dem der Markt zunehmend ausgeht, zum anderen der niedrige Ölpreis. „Für die Aktienmärkte ist entscheidend, dass die langfristigen Zinssätze voraussichtlich niedrig bleiben. Als ultimative Anlagen für langfristig orientierte Anleger dürften Aktien von dieser Entwicklung profitieren“, schreibt Mark Burgess, Chief Investment Officer bei Threadneedle, in seiner aktuellen Investmentstrategie. „Auch der niedrigere Ölpreis wird sich vermutlich positiv auf die Aktienmärkte auswirken, da dieser den Verbrauchern in den Industriestaaten zugutekommt und im Grunde mit einer Steuersenkung gleichzusetzen ist.“

Weiterlesen

Investmentfonds

Generali Investments Europe: Makroökonomischer Ausblick 2015

Anhaltend herausforderndes Umfeld für Euro-basierte Anleiheinvestoren. Risikoreichere Anlagen dürften aufgrund von Zentralbank-Liquidität und gesundem US-Wachstum steigen.

In einem Jahr mit generell niedrigen Renditen „erwarten wir sowohl in den USA als auch in der Eurozone, dass Aktien 2015 wieder positive Renditen erzielen werden“, so Klaus Wiener, Chefvolkswirt von Generali Investments Europe S.p.A. SGR, in seinem makroökonomischen Ausblick für das Jahr 2015. „Das aktuelle Niedrigrenditen-Umfeld sorgt dafür, dass Aktien hinsichtlich der Gesamtrendite immer noch die vielversprechendste Anlageklasse bleiben.“

Weiterlesen

Investmentfonds

Reformfreundliche Regierung bringt Japan wieder auf Kurs

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Haushaltsverabschiedung und Stärkung der Rolle des Militärs sind dominierende Themen
  • Grundlegende Veränderungen in der Unternehmenspolitik verbessern die Erträge japanischer Firmen
  • Japanische Aktien bieten mittelfristig gute Perspektiven

„Das Wahlergebnis in Japan fiel nicht überraschend aus. Die Koalition zwischen der LDP und der Komeito-Partei behielt mit 326 von 475 Sitzen ihre Zweidrittelmehrheit im Unterhaus. Nach diesem Vertrauensbeweis durch die Wähler wird Premierminister Abe nun für weitere zwei bis vier Jahre regieren.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos