ETF / Zertifikate

iShares legt innovativen ETF auf den US-Immobilienmarkt auf

Das Risiko-Rendite-Profil des Fonds ähnelt Direktinvestitionen in Immobilien

BlackRock hat den ersten börsennotierten Indexfonds (ETF) aufgelegt, der eine effektive Alternative zu Direktinvestitionen in Immobilien darstellt. Der neue iShares MSCI Target US Real Estate UCITS ETF ergänzt BlackRocks bestehendes Angebot an Immobilien-ETFs.

Traditionell verschaffen Investoren sich über den privaten Markt oder gelistete Immobiliengesellschaften wie Real Estate Investment Trusts (REITs) Zugang zu Immobilien. Der neue Fonds ist so konzipiert, dass er ein ähnliches Risiko-Rendite-Profil wie Direktinvestitionen bietet und gleichzeitig die Liquidität und einen ebenso einfachen Zugang wie ein REIT.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Starker US-Dollar und schwacher Ölpreis sind gut für Europas Unternehmensgewinne“

  • Dividendenvolumen wird 2015 um einstellige Prozentzahl wachsen
  • Ausschlaggebend für weitere Kurssteigerungen sind die Unternehmensgewinne
  • Selektive Investments auch in Eurokrisen-Ländern möglich

Der starke Anstieg des US-Dollars und der Ölpreisverfall dürften in diesem Jahr den Unternehmensgewinnen in Europa und in Japan nochmals einen Schub geben. Diese Erwartung vertritt Carlo Capaul, Head of Global Equities und Investmentstratege der Fondsgesellschaft Swiss & Global Asset Management, in einer aktuellen Marktanalyse. „In Europa und in Japan dürften die Gewinne eher über den Erwartungen liegen, während es in den USA zu Enttäuschungen kommen könnte“, sagt Capaul.

Weiterlesen

Investmentfonds

Neue Inflationswelt

Die Rentenmärkte sind erneut gegen alle Prognosen mit Kursgewinnen in das Jahr gestartet. Ein Grund dafür war sicherlich die höhere Risikoaversion im Umfeld der Diskussion über einen möglichen Zahlungsausfall des griechischen Staates und eines Austritts aus der Europäischen Währungsunion.

Wesentlicher dürften allerdings die erneut gesunkenen Inflationsraten sein. In Euroland sind diese im Dezember nun erstmals seit 2009 wieder in den negativen Bereich gefallen. In der Schweiz hat sich die negative Rate sogar auf –0.3% verstärkt und selbst im konjunkturell besser dastehenden UK wird die Inflation im Dezember bei lediglich 0.7% erwartet. Und wenn zur Wochenmitte die entsprechenden Zahlen aus den USA bekannt gegeben werden, dann ist auch dort mit einem Rückgang zu rechnen. Zwar ist der jüngste Rückgang der Inflationsraten klar auf die stark fallenden Ölpreise zurückzuführen und sollte in einem Jahr wieder aus den Inflationsraten wieder herauswachsen. Allerdings bleibt ein Risiko bestehen: Haushalte richten Erwartungen bezüglich der zukünftigen Inflationsentwicklung sehr stark an dem aus, was sie in der Vergangenheit erfahren haben.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Fidelity European Growth Fund erneut beliebtester Fonds der Lebensversicherer

  • Zum neunten Mal in Folge ist der Fondsklassiker der am häufigsten gewählte Fonds in deutschen Fondspolicen
  • Aktives Fondsmanagement zahlt sich aus: Seit Auflegung 1990 hat der Fonds jährlich im Durchschnitt um 10,0 Prozent zugelegt, der Vergleichsindex nur um 9,0 Prozent
  • Europäischen Unternehmen geht es besser als den Staaten

Der Fidelity European Growth Fund (ISIN: LU0048578792) wurde im Rahmen des FinanzResearch Awards 2015 in der Kategorie „Fonds mit Top-Listing in deutschen Fondspolicen“ mit der Bestnote „Hervorragend“ ausgezeichnet. 49 deutsche Versicherer nutzen den Fonds. Damit ist er zum neunten Mal in Folge der am häufigsten genutzte Fonds in fondsgebundenen Rentenversicherungen, wie das Analysehaus FinanzResearch im Fondspolicen-Report 2015 ermittelt hat.

Weiterlesen

Investmentfonds

Mehrheit der Investoren erwartet QE-Programm in der EWU für Q1 2015

  • 27 Prozent der befragten Investmentprofis gehen davon aus, dass bis Ende Q1 2015 ein umfassendes QE-Programm in der Eurozone aufgelegt wird
  • 64 Prozent fürchten, dass die Eurozone auf ein deflationäres Umfeld à la Japan zusteuert
  • Die Risikohaltung hat sich in den letzten sechs Monaten gemäßigt: 40 Prozent der Befragten ließen ihre Position unverändert, 29 Prozent erhöhten und 30 Prozent verringerten ihr Exposure

Laut des jüngsten von ING Investment Management durchgeführten Risk Rotation Survey1 gehen fast zwei Drittel (64 Prozent) der Anleger davon aus, dass die Europäische Zentralbank bald ein Programm der quantitativen Lockerung auflegen wird. Über ein Viertel (27 Prozent) meint sogar, dass dies bereits im ersten Quartal 2015 geschehen werde.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Threadneedle kündigt strategisches Rebranding mit US-Schwestergesellschaft Columbia Management an

Die neue globale Marke – Columbia Threadneedle Investments – wird Anfang 2015 eingeführt

Threadneedle Investments (Threadneedle) gab heute bekannt, dass das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte 2015 im Rahmen eines Rebrandings zu Columbia Threadneedle Investments umbenannt wird. Die neue globale Marke steht für das gebündelte Know-how, die Reichweite und die Ressourcen von Threadneedle und seiner US-amerikanischen Schwestergesellschaft Columbia Management. Auf diese Weise wird den Kunden das Beste von beiden Unternehmen geboten und die Gruppe ist gut aufgestellt, um stärker am weltweiten Wachstum zu partizipieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Anleger sind weiterhin guten Mutes

Die Anleger bleiben zuversichtlich. Dies verdeutlicht der UBS Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst.

Im Dezember notierte der durchschnittliche Cap der gewählten Papiere 6,64 Prozent unter dem jeweils aktuellen Niveau des deutschen Leitindex. Im Vergleich zum Vormonat kam es damit zu keiner nennenswerten Veränderung. Im November hatte der Durchschnittscap 6,41 Prozent unter dem DAX gelegen.

Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX gewählt haben, und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus beziehungsweise Pessimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.

Weiterlesen

Investmentfonds

„EZB-Kaufprogramm wird Kreditvergabe in der Eurozone beflügeln“

• Seit Ankündigung des Kaufprogrammes haben sich die ABS-Spreads verengt, bleiben aber attraktiv
• Durch Verbriefung von Krediten können Banken Kreditrisiken an den Finanzmarkt weitergeben und damit eigene Bilanzen entlasten
• Gefahr von Marktverzerrungen und der Verdrängung anderer Käufer aus dem Markt

Das Ende des vergangenen Jahres angelaufene Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) für Asset Backed Securities (ABS) dürfte 2015 die Kreditvergabe in Europa beflügeln. Dieser Ansicht ist Laurence Kubli von Swiss & Global Asset Management. „Durch die Verbriefung ihrer Krediten können Banken Kreditrisiken an den Finanzmarkt weitergeben und damit ihre eigenen Bilanzen entlasten. Das dürfte ihre Bereitschaft beflügeln, Kredite zu vergeben und dadurch die reale Wirtschaft unterstützen“, erklärt Kubli, die gemeinsam mit Matthias Wildhaber den JB Multibond ABS Fund verwaltet.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos