Investmentfonds

Mischfonds als Anlegerliebling

Die Mittelzuflüsse der Fondsbranche wurden auf der Jahrespressekonferenz der BVI fast ausnahmslos gelobt, abgesehen von den Aktienfonds.
Das vergangene Jahr war für die Fondsbranche lukrativ, sowohl von privaten als auch institutionellen Anlegern aus Deutschland wurden 123,4 Milliarden Euro netto eingesammelt. Im Jahr zuvor waren es nur 83 Milliarden Euro und im Jahr 2012 immerhin 103 Milliarden Euro. Zum Jahresende betrug die verwaltete Summe der Branche eine Höhe von 2.382 Milliarden, wovon 1.231 Milliarden Euro in Spezialfonds und 788 Milliarden in Publikumsfonds liegen.
Besonders viel Geld spielten Renten- und Mischfonds mit 16,9 Milliarden Euro und 22,7 Milliarden Euro ein.

Weiterlesen

Investmentfonds

Alceda verstärkt strategische Zusammenarbeit mit Fondsinitiatoren

Alceda konzentriert sich ab April 2015 ausschließlich auf die Kooperation mit Fondsinitiatoren als strategische Partner.

„Anfang des Jahres haben wir unsere Positionierung im Markt angepasst und entschieden, unser Geschäftsmodell zukünftig stärker auf die Kooperation mit strategischen Partnern auszurichten. Daher werden wir unsere Serviceleistungen auf wenige große Fonds beschränken“, erläutert Michael Sanders, Geschäftsführer bei Alceda. Die Warburg Invest Luxembourg S.A. übernimmt die Verwaltung für einen Großteil der Fonds von Alceda.

Weiterlesen

Investmentfonds

Chinesisches Neujahr: Optimistischer Ausblick für den chinesischen Aktienmarkt


  • Fallende Zinsen sind positiv für chinesischen Aktienmarkt
  • Sektoren wie Technologie, Gesundheit und Konsumgüter dürften überproportional wachsen
  • Gelingt die Entschuldung der chinesischen Wirtschaft, entsteht ein Umfeld für langfristigen Aufwärtstrend

Morgen steht das chinesische Neujahrsfest an. Das neue Jahr könnte auch Anlegern an den chinesischen Aktienmärkten wieder Glück bringen. Dieser Ansicht ist Jian Shi Cortesi, Fondsmanagerin des JB China Evolution Fund von Swiss & Global Asset Management. „Die Regierung in Peking drosselt das Wachstumstempo und steuert die Wirtschaft auf einen Reformpfad der nachhaltigen Entwicklung“, erklärt sie. Gelinge das Vorhaben, so würde das gut zum ‚Jahr des Schafes‘ passen, das mit dem Jahreswechsel beginnt, denn Schafsjahre gelten traditionell als harmonische Jahre.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Aktienmarkt der Eurozone ist nicht überbewertet

Dividendenrendite liegt trotz Kursanstieg im 25-Jahres-Schnitt

In der laufenden europäischen Dividendensaison dürften die Ausschüttungen erneut Rekorde erzielen. „Das Verhältnis der Dividendenrendite zur Bondrendite ist auf ein 100-Jahres-Hoch gestiegen“, sagt Markus Zeiß, Fondsmanager des LBBW Dividenden Strategie Euroland. „Dennoch ist der europäische Aktienmarkt gemessen am EuroStoxx-Index noch nicht überbewertet“, so Zeiß weiter. Und auch die Dividendenrendite liege mit derzeit 3,4 Prozent noch immer auf dem Niveau des 25-Jahres-Durchschnitt.

Weiterlesen

erdol

Investmentfonds

Schwarzes Gold? Die Folgen der Turbulenzen am Ölmarkt

  • Niedriger Ölpreis mit positivem Effekt auf Weltwirtschaft
  • Gewinner Industrieländer
  • Gefahr auf gesellschaftlicher Ebene in einigen Staaten
  • Inflation bleibt niedrig
  • Basisszenario: 65 Dollar je Barrel zum Jahresende

Der Ölpreis hat sich 2014 halbiert. Die Folgen dieses Preisrutsches sind weitreichend. Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM), sagt: „Grundsätzlich sollte der Preisrückgang die Weltwirtschaft erst einmal beflügeln. So dürften die positiven Effekte über erhöhte Konsumausgaben relativ früh greifen, wohingegen die negativen Effekte der rückläufigen Investitionen erst später zu wirken beginnen.“

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Benjardin Gärtner wird neuer Leiter des Aktienfondsmanagements von Union Investment

Benjardin Gärtner wird neuer Leiter des Aktienfondsmanagements bei Union Investment.

Der 43-jährige gelernte Bank- und Diplomkaufmann war zuletzt bei der Deutschen Bank als Co-Head des deutschen Aktienteams und Mitglied des Management Committee CB&S Deutschland tätig. Gärtner wird seine neue Aufgabe bis spätestens Mitte des Jahres übernehmen. Er wird direkt an Björn Jesch, den Leiter des gesamten Portfoliomanagements von Union Investment, berichten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Janus Capital: Gegenwind für Anleger

Experten des US-Vermögensverwalters Janus rechnen 2015 mit Turbulenzen an den Finanzmärkten.

Die Investoren müssen sich im laufenden Börsenjahr auf niedrige Renditen und starke Kursschwankungen an den internationalen Finanzmärkten einstellen. Fundamental gesehen bietet die robuste US-Wirtschaft in diesem Umfeld Anlegern die besten Aussichten. Gute Anlagechancen bestehen darüber hinaus im Gesundheitssektor, konsumnahen Branchen und innovationsorientierten Unternehmen, die von der voranschreitenden Digitalisierung industrieller Prozesse und dem Internet der Dinge profitieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Euroland zurück auf dem Wachstumspfad

Die Gefahren für den Zusammenhalt der Europäischen Währungsunion könnten im Moment kaum grösser sein.

Ein Austritt Griechenlands ist inzwischen zu einer realistischen Option geworden – überraschen würde der sogenannte Grexit wohl keinen mehr. In diesem Umfeld erwartet niemand gute Neuigkeiten von der konjunkturellen oder politischen Front. Genau das war aber in der letzten Woche der Fall. Der Waffenstillstand in der Ukraine war eine solche erfreuliche Neuigkeit. Natürlich muss zuerst abgewartet werden, ob dieser Verhandlungserfolg tatsächlich der erste Schritt zu einer Beilegung des Konflikts ist. Aber alleine die Tatsache, dass die involvierten Parteien zurück am Verhandlungstisch sind, lässt hoffen, dass die sicherheitspolitische Lage in Europa sich wenigstens nicht weiter verschlechtert.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos