Investmentfonds

Bill Gross: Das Finale rückt näher

Janus-Anlagestratege Bill Gross sieht deutliche Anzeichen für ein Ende des langjährigen Börsenaufschwungs.

Die Investoren sollten sich darauf einstellen, dass sich der jahrzehntelange Superzyklus an den Weltbörsen, in dessen Zuge sowohl die Aktien- als auch die Anleihekurse – wenn auch mit Unterbrechungen – stark gestiegen sind, seinem Ende nähert. Dieses Ende muss nicht zwangsläufig durch das Platzen einer spekulativen Blase eingeleitet werden, aber die Wahrscheinlichkeit dafür steigt. Zu dieser Einschätzung kommt Bill Gross, Fondsmanager und Anlagestratege des amerikanischen Asset Manager Janus Capital in seinem aktuellen Investmentausblick.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fondsbranche verzeichnet über 72 Milliarden Euro Neugeschäft im ersten Quartal

  • Spezialfonds: absatzstärkstes Quartal der Geschichte
  • Versicherungen bleiben Treiber im institutionellen Geschäft

Die Fondsbranche sammelte in den ersten drei Monaten des Jahres netto 72,2 Milliarden Euro ein. Das ist das beste Neugeschäft in einem ersten Quartal seit Bestehen der BVI-Statistik. Allein Spezialfonds verzeichneten von Anfang Januar bis Ende März Zuflüsse von 43,8 Milliarden Euro. Das ist das absatzstärkste Quartal in der Geschichte. Auch Publikumsfonds erreichten mit Zuflüssen von 27,7 Milliarden ein Rekordergebnis. Freien Mandaten flossen rund 0,7 Milliarden Euro zu.

Weiterlesen

Investmentfonds

Gibt es noch Hoffnung für China?

Wachstumsdynamik bleibt negativ – aktuell bereits (weit) unter der Fünf-Prozent-Schwelle

Die Schwäche der EM-Asset-Märkte seit 2010 lässt sich zum größten Teil durch die konjunkturelle Abkühlung in China sowie die Sorge um systemische Risiken in der chinesischen Volkswirtschaft erklären. Erst kürzlich waren es vor allem die wirtschaftspolitischen Impulse in China sowie die damit einhergehende Hochstimmung am Markt, die die aktuelle Outperformance der Emerging Markets gegenüber den entwickelten Märkten (DM) auslösten. Bei unserer Reise nach China vor ein paar Wochen konnten wir vor allem folgende Trends beobachten: die zunehmende Sorge um die wirtschaftlichen Rahmendaten und die freudige Erwartung im Hinblick auf die geldpolitische Lockerung sowie die Kurserholung am Aktienmarkt. Dabei hatten wir auch die Gelegenheit zu Gesprächen mit Regierungsvertretern, Ortsbanken, Treuhandgesellschaften, Bauträgern, Botschaftern, Wirtschaftsführern in der Baustoffbranche sowie Rohstoffhändlern in Peking, Shanghai und Suzhou.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Mutiger handeln

Die Attraktivität der Börsen bleibt weiterhin bestehen, doch so positiv sich die Kapitalmärkte auch entwickeln, das Verhalten der Anleger bleibt zögerlich. Statt eines Einstieges akzeptieren die Anleger eher geringe Zinsen.
Vor allem gemanagte Investmentfonds bieten Anlegern hohe Renditen. Aus der Global Investor Sentiment Survey (GISS) der Fondsgesellschaft Franklin Templeton geht hervor, dass 80 Prozent der deutschen investierten Anleger optimistisch bis sehr optimistisch bezüglich des Erreichens ihrer individuellen Anlageziele auf lange Sicht eingestellt sind, da sie sich gut aufgestellt fühlen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Historischer Höchststand bei nachhaltigen Anlagemärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Zehn Jahre FNG-Marktbericht dokumentiert Erfolgsgeschichte nachhaltiger Anlagen

  • Nachhaltiger Anlagemarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht mit 197,5 Milliarden Euro Rekordstand
  • Zuwachs von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
  • Ausschlusskriterien sind im Mainstream angekommen
  • Anlagestrategie Impact Investment wächst mit einem Plus von 74 Prozent besonders stark

Mit dem Jahr 2014 kann der Geschichte des nachhaltigen Anlagemarkts in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzugefügt werden. Laut dem Marktbericht, den der Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) am 13. Mai der Öffentlichkeit präsentiert hat, umfasst der Markt mittlerweile ein Volumen von 197,5 Milliarden Euro. Damit hat das Volumen von Investments, bei denen neben finanziellen auch ökologische, soziale und governance-bezogene Kriterien berücksichtigt werden, binnen eines Jahres um 47 Prozent zugelegt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Haftpflichtversicherung im Wandel moderner Lebenswelten

Im Frankfurter Kreis diskutieren Expert:innen gemeinsam mit Chefredakteurin Isabelle Hägewald von Mein Geld Medien, wie stark die Haftpflichtversicherung und ihre Deckungskonzepte heute tatsächlich an moderne Lebensrealitäten angepasst sind

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Chinas Reformen beschleunigen den Weg in Richtung Marktwirtschaft

  • Die jüngsten Kursrückgänge ermöglichen einen günstigen Einstieg in den chinesischen Markt
  • Reformen und Neuausrichtung beschleunigen Chinas Weg in Richtung Marktwirtschaft
  • Wir favorisieren qualitative Wachstumsunternehmen in drei Kernbereichen des Marktes

Kursrückgänge bieten Chancen

Nachdem der MSCI China Index mit einem Ertrag von 22,8% (in USD) in den letzten vier Monaten bis zum 6. Mai 2015 das Jahr sehr stark begonnen hatte, sehen wir die jüngsten Kursrückgänge als attraktive Chance.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktienmarktkorrektur in Euroland nur kurzfristig – Stärke in den USA aber auch!

Die Aktienmärkte in Europa haben in den vergangenen Wochen den Aufwärtstrend nicht fortgesetzt. Ein Grund dürfte zunehmend enttäuschende Wirtschaftsdaten sein, welche die hohen Erwartungen der Marktteilnehmer nicht erfüllen.

Ein anderer Grund ist die Trendwende im Euro. Während die Euroland Aktien von einem tieferen Euro gegenüber dem USD im ersten Quartal profitiert haben, kommen diese nun mit einem wieder etwas stärkeren Euro unter Druck. Zusätzlich sind auch die längerfristigen Zinsen gestiegen, wodurch die relative Attraktivität von Aktien gegenüber Anleihen abnimmt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Tobias Pross übernimmt Leitung des europäischen Geschäftes bei AllianzGI

Tobias C. Pross wird ab 1. Juni 2015 als “Head of EMEA” die Verantwortung für das Geschäft von Allianz Global Investors in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) von George McKay übernehmen. Pross wird gleichzeitig Mitglied des Global Executive Committee von AllianzGI.

Tobias Pross kam 1999 zum Unternehmen und wurde 2008 zum Managing Director ernannt. Er hatte in dieser Zeit mehrere leitende Positionen in Vertrieb und Business Development inne, zuletzt als Leiter des institutionellen Geschäftes und schließlich als “Head of Distribution Europe”.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos