Sachwerte / Immobilien

Institutionelle Flugzeugfonds

Die KGAL geht mit dem Aviation Portfolio Fund 1 (APF 1), einem Flugzeugfonds für institutionelle Investoren, an den Markt. Planmäßig soll ein Portfolio allmählich aus gebrauchen, aber auch aus neuen Passagiermaschinen aufgebaut werden. Schwerpunkt der Portfoliomanager des APF 1 wird vor allem auf herkömmliche Passagierflugzeuge namhafter Hersteller wie Bombardier, Airbus, Embraer oder Boeing gelegt werden.

Weiterlesen

i.haegewald

Sachwerte / Immobilien

AIFM-Richtlinien, eine Herausforderung nur für die Besten

Der Leiter des Referats für Investmentwesen, Unternehmens- und Kapitalbeteiligungsgesellschaften im BMF schaffte es mit wenig Aufwand sich außerhalb des Gesetzes weitreichende Regulierungsvollmachten zu Beginn des Jahres zu sichern. Der Ministerialrat Uwe Wewel brachte somit einen großen Stein ins Rollen und schuf das Kapitalanlagegesetzbuch nach Vorgaben der europäischen Kommission. Die sogenannten AIFM-Richtlinien sollten den geschlossenen Fondsmarkt drastisch verändern.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Sachwerte / Immobilien

PROJECT pro Transparenz: Projektentwickler stuft eigene Immobilienbeteiligungsangebote als regulierungspflichtiges Investmentvermögen ein

Bamberg, 23.07.2013: Gemäß ihrem letzten Auslegungsschreiben zum Anwendungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) und zum Begriff des Investmentvermögens vom 14. Juni 2013 sieht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Immobilienprojektentwicklung – Konzeption, Ankauf, Planung und Bau der Immobilie sowie anschließender Verkauf – als operative Tätigkeit an mit der Folge, dass das KAGB keine Anwendung findet. Entsprechend dieser Auslegung wären künftig Immobilienentwicklungs- Investitionskonzepte auch außerhalb der AIFM-Regulierung möglich.

Weiterlesen

Max Hug

Sachwerte / Immobilien

Windkraftfonds Frankreich – Den Großen auf der Spur

Institutionellen Investoren machen es vor, aber jetzt gibt es auch für private Investoren die Chance, vom attraktiven Windmarkt Frankreichs zu profitieren. Die Erst- und Rückversicherer gehören zu den größten institutionellen Investoren in Deutschland. Angesichts Euro-Schuldenkrise und immer niedrigerer Kapitalmarktzinsen suchen sie dringend nach neuen Investmentmöglichkeiten. Anlagen in Infrastrukturprojekte oder erneuerbare Energien, die über lange Zeiträume stabile Erträge versprechen, stellen aus Sicht der Versicherer eine Lösung ihres Renditeproblems dar.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

VGF-Kompetenztag

Am 25. Juli 2013 findet der VGF-Kompetenztag „Compliance für kleine Fondsmanager – Anwendungsbereich und Registrierungspflicht nach KAGB“ in Berlin statt. Das Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB) bringt die ein oder andere Veränderung, aber für wen gilt dann was? Um Antworten zu finden lädt der VGF BaFin-Vertreter, Rechtsexperten und Wirtschaftsprüfer ein. Der stellvertretende Referatsleiter der BaFin, Dr. Jean-Pierre Bußalb, wird den Anwendungsbereich des Gesetzes näher beleuchten, ebenso die Hintergründe des Auslegungsschreibens der Aufsichtsbehörde.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy vollständig platziert

Der Bürgerwindpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy mit einem Emissionskapital von 6,81 Mio. Euro ist zu 100 Prozent gezeichnet. Rund 440 Anlegerin-nen und Anleger haben in die nachhaltige Geldanlage investiert, der Fonds wird vorzeitig ge-schlossen. Auch der Bau der fünf Windenergieanlagen mit insgesamt 12 MW Leistung im Kreis Miltenberg geht rasch voran. Die Anlagen gehen voraussichtlich im Oktober ans Netz. Interessen-ten, die beim Windpark Bayerischen Odenwald nicht mehr zum Zug kamen, können sich für kommende Produkte vormerken lassen. Geplant ist ein weiteres Windprojekt in Bayern sowie ein Beteiligungsmodell an deutschen Windenergieanlagen und europäischen Kleinwasserkraftanlagen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung