Der Bürgerwindpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy ist bereits zu 80 Prozent gezeichnet. 347 Anlegerinnen und Anleger haben inzwischen 5,4 Mio. Euro in den geschlossenen Fonds investiert, nur noch 20 Prozent stehen zur Beteiligung offen, in den letzten Tagen hat sich der Zeichnungsverlauf noch beschleunigt. Wer nicht mehr zum Zug kommt, kann sich für kommende Produkte vormerken lassen. Der Bau der fünf Windenergieanla-gen vom Typ Nordex N117 im Kreis Miltenberg schreitet sogar schneller voran als geplant. Anle-ger profitieren von 6,5 Prozent prognostizierter durchschnittlicher Jahresausschüttung, eine Beteiligung ist ab einer Mindesteinlage von 10.000 Euro möglich, Bürger vor Ort erhalten Sonderkonditionen.
Die Platzierung des ersten reinen Windfonds von Green City Energy schreitet rasch voran. Schon 80 Prozent des Kommanditkapitals von 6,8 Mio. Euro sind inzwischen gezeichnet. „Wir freuen uns über das große Interesse an diesem schönen Projekt“, sagt Marina Dietweger, Bereichsleitung Ökolo-gische Geldanlagen von Green City Energy. „Das zeigt uns, dass die Anleger die großen Potentiale von nachhaltigen Geldanlagen erkannt haben.“ Kommanditisten profitieren von einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 6,5 Prozent p.a. über eine Laufzeit von ca. 20 Jahren. Interessenten können sich bei der voraussichtlich letzten Infoveranstaltung über die Konditionen der Beteiligung informieren.
Informationsveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald
Termin: Montag, den 01.07.2013, 18:30 Uhr
Ort: orange bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10, 6. OG, 80335 München
Anmeldung: www.greencity-energy.de/service/veranstaltungen
Auch der Bau der fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 im Kreis Miltenberg verläuft erfolgreich und liegt aktuell sogar zwei Wochen unter Plan. Momentan werden die Betonteile der Hybridtürme ver-vollständigt, im Anschluss folgen die Stahlsegmente, die die Türme auf 140 Meter Höhe anwachsen lassen. „Die Hochzeiten, das heißt das Aufsetzen der Gondeln und der Rotorsterne, beginnt dann voraussichtlich Anfang September“, erklärt Sebastian Wolff, Projektleiter des Windparks Bayerischer Odenwald. „Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2013 geplant.“ Zu diesem Anlass wird vor Ort auch ein Richtfest stattfinden. Ende Juni beginnt auch die Verlegung der zugehörigen Kabeltrassen. Die längste der Trassen wird sich über etwa acht Kilometer erstrecken.