Sachwerte / Immobilien

PROJECT Investment erzielt 2014 Eigenkapitalzuwachs von 91 Prozent

Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 134,2 Millionen Euro das höchste Eigenkapitalvolumen seiner 20-jährigen Unternehmensgeschichte verzeichnet. Das Vorjahresergebnis von 70,1 Millionen Euro wurde nahezu verdoppelt.

Erneut erreicht die PROJECT Investment Gruppe das höchste historische, neu eingesammelte Eigenkapitalvolumen und überschreitet erstmals die Jahresumsatzmarke von 100 Millionen Euro. Es wurden ausschließlich KAGB-konforme Immobilienfonds angeboten, für die im Publikumsbereich einschließlich des semi-professionellen Fonds Eigenkapital in Höhe von 57 Millionen Euro eingeworben wurde, beim institutionellen Fonds 77 Millionen Euro. »Der kontinuierliche Eigenkapitalzuwachs unseres Hauses gegen den Markttrend ist das Ergebnis von Stabilität und Verlässlichkeit als Immobilienentwickler über zwei Jahrzehnte«, so Wolfgang Dippold, geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Investment Gruppe. Inzwischen vertrauen mehr als 12.000 Investoren dem fränkischen Investment- und Immobilienhaus.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT startet neue Wohnbauprojekte in Berlin und Hamburg

PROJECT startet neue Wohnbauprojekte in Berlin und Hamburg im Wert von 40 Millionen Euro

Der fränkische Kapitalanlagespezialist und Immobilienentwickler hat zwei weitere Grundstücke in attraktiver Metropollage erworben: In der Hugo-Cassirer-Straße in Berlin-Spandau und in der Friedrich-Ebert-Straße im Hamburger Stadtteil Niendorf ist der Bau von insgesamt 100 Eigentumswohnungen geplant.

Das circa 2.635 m2 große, unbebaute Grundstück in der Hugo-Cassirer-Straße Ecke an der Havelspitze grenzt unmittelbar an das Havel-Ufer. Die begehrte und zugleich ruhige Wasserlage mit naturnaher Nachbarschaft zum Naherholungsgebiet Spandauer Forst und dem Maselakepark nutzt PROJECT zur Errichtung eines Wohnhochhauses mit 17 Geschossen, das Platz für 62 gehoben ausgestattete Eigentumswohnungen mit einer Wohnfläche von rund 5.912 m2 und 30 Tiefgaragenplätze bieten wird.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Die Leitindizes-Prognosen

Das Jahr 2014 war für den deutschen Aktienindex sehr wechselhaft. Erstmalig konnten die 10.000 Punkte geknackt werden und derzeitig liegt er nur unwesentlich darunter. Aus einer Umfrage der DAB von mehr als dreißig unabhängigen Vermögensverwaltern geht hervor, dass die Mehrheit der Befragten eine Fortsetzung der sechsjährigen Rallye des DAX als realistisch sieht.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Sachwerte / Immobilien

Hohes Gewerbliches Transaktionsvolumen der Top-7-Standorte

Der positive Trend der gewerblichen Immobilien in deutschen Großstädten hielt bis zum Jahresende an, so konnte, laut German Property Partners, ein neues Rekordergebnis des Transaktionsvolumens erreicht werden. Die Prognosen für das neue Jahr sehen ebenfalls gut aus.
Die sieben Top-Standorte in Deutschland konnten ein Transaktionsvolumen von etwa 21,37 Milliarden Euro im Bereich der gewerblichen Immobilien erzielen. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Anstieg von 18,8 Prozent. Besonders das letzte Quartal sorgte für ein so gutes Ergebnis, da in diesem Zeitraum 13,58 Milliarden Euro erreicht wurden.

Weiterlesen

ROHMERT WERNER

Sachwerte / Immobilien

Wird der Branche Freud des Investoren Leid?

Für die deutsche Immobilienwirtschaft stehen alle Ampeln für die nächsten Jahre auf grün. Die Wirtschaft ist stabil. Internationales, institutionelles Investment boomt. Die Demografie ist positiv. Die Baukonjunktur boomt. Der Wohnungsbau ist der große Treiber.

Mietrenditen sind trotz steigender Preise viel höher als Zinsrenditen. Steigende Preise sorgen für positive Investitionsstimmung. Wissenschaftler und Researcher sind sich einig, dass die Wohnungsmieten und –preise in den Metropolen weiter steigen. Die Nachfrage steige stärker als der Wohnungs-Neubau. Damit steigen die Preise. Die niedrigen Finanzierungszinsen halten den Wohneigentumserwerb trotz steigender Preise erschwinglich.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Absicherung bei Zweitmarktfonds

Sollte eine Rückforderung von Ausschüttungen verlangt werden, besteht die Frage, wer die Rückzahlung tätigen muss, Vorbesitzer oder neue Anteileigner.
Im praktischen Geschehen erwerben Zweitmarktfonds lediglich Treugeberstellungen, keine unmittelbaren Kommanditbeteiligungen. Daraus ergibt sich, sofern keine andere Bestimmung festgelegt wurde, dass der neue Anleger ebenfalls die Freistellungsverpflichtung wegen früherer Ausschüttungen gegenüber dem Treuhandkommanditisten mit erwirbt.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Attraktive Niederländische Immobilien

Im Vergleich zum deutschen Immobilienmarkt finden Investoren auf dem niederländischen Immobilienmarkt ein attraktives Angebot.
Dies hat sich erst im Laufe der letzten zwei Jahre verändert, denn im Jahr 2012 fanden im niederländischen Raum kaum Verkäufe statt, die wenigen welche über die Bühne gingen, waren nur zu niedrigen Preisen möglich. Doch der Wettbewerb ist wieder aktiv, sowohl Investments auf der Südachse als auch in den Zentren Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht holen durchschnittlich zehn Gebote ein, wodurch ein Bestpreis erzielt werden kann. Mit leicht fallenden Renditen kann nur wieder von einer tatsächlichen Wettbewerbssituation gesprochen werden.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Bauen, kaufen, finanzieren: Was ändert sich 2015?

  • Bundesländer erhöhen Grunderwerbsteuer
  • Änderungen bei Fördermitteln und Heizungserneuerung
  • Mietpreisbremse und neues Maklerprinzip erwartet

Das Jahr 2015 bringt für Immobilienkäufer und Häuslebauer eine Reihe von Änderungen: Zwei Bundesländer erhöhen die Grunderwerbsteuer und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erweitert die Förderung ausgewählter Programme. Zudem sollen Mietpreisbremse und neues Maklerprinzip eingeführt werden. Wer in 2015 den Bau oder Kauf einer Immobilie plant, sollte wissen, welche neuen Regeln gelten. „Nicht nur die Zinsen beeinflussen die Kosten des Eigenheimerwerbes, sondern zum Beispiel auch höhere Steuern auf den Immobilienkauf oder strengere Anforderungen an die Energieeffizienz eines Gebäudes“, erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen. Interhyp zeigt die wichtigsten Änderungen für Bauherren und Käufer auf.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung