Beraterprotokoll

Sachwerte / Immobilien

ZBI startet im Februar Vertrieb des ZBI Regiofonds Wohnen

  • BaFin gestattet Vertrieb des geschlossenen AIF „ZBI Regiofonds Wohnen“
  • AIF investiert in Wohnimmobilien aus der Metropolregion Nürnberg
  • „ZBI Professional 9″ verzeichnet hohe Mittelzuflüsse

Der Spezialist für Wohnimmobilien und geschlossenen AIF mit Wohnimmobilien, „ZBI Zentral Boden Immobilien AG“, Erlangen, hat von der BaFin die Vertriebserlaubnis des geschlossenen AIF „ZBI Regiofonds Wohnen“, der hauptsächlich in Wohnimmobilien der Metropolregion Nürnberg investiert, erhalten.

Der über das Kapitalanlagegesetzbuch regulierte AIF Alternative Investment Funds investiert vorrangig in Wohnimmobilien in der Metropolregion Nürnberg und Nordbayern und hat bereits zwei Startinvestments in Fürth getätigt.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Stabilität im Zweitmarkt

Das letzte Jahr war für die geschlossenen Fonds ein gutes. Besonders der Kursanstieg der Immobilienfonds ist dafür verantwortlich gewesen.
Das vergangene Jahr war für die geschlossenen Fonds ein stabiles Jahr, denn es wurden 5.800 Fondsanteile öffentlich gehandelt. Die Deutsche Zweitmarkt AG teilt mit, dass das kumulierte Nominalkapital dieser Beteiligungen bei rund 220 Millionen Euro lag. Das Unternehmen versucht die Gesamtheit des öffentlichen Handels der Fondsanteile abzubilden.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Deutsche Immobilien unverändert beliebt

Der ansteigende Trend der Beliebtheit des deutschen Immobilienmarktes bleibt weiterhin bestehen, dies kann der Studie von Ernst & Young entnommen werden. Demnach schätzen 96 Prozent den Investmentstandort Deutschland.

Als „sehr attraktiv“ wird der deutsche Markt von 45 Prozent der Immobilieninvestitionen bewertet, so die Ergebnisse der Real Estate-Abteilung der Beratungsgesellschaft Ernst Young aus ihrem „Trendbarometer 2015“. Im Vorjahresvergleich waren noch 13 Prozent weniger dieser Meinung. Die Immobilien in Deutschland werden von weiteren 51 Prozent als „attraktiv“ bezeichnet. An der Umfrage nahmen etwa 130 Investoren teil und die Umfragedaten beruhen auf einer Studie, welche bereits im November und Oktober 2014 durchgeführt wurde. Aus dieser Datenerhebung ergab sich ebenfalls, dass weiterhin der Investorenschwerpunkt bei den Wohnimmobilien zu finden sei, auf dem zweiten Platz fanden sich Einzelhandelsimmobilien, was einem starken Anstieg im Vergleich zum vorherigen Jahr entspricht (jetzt 44 Prozent und 2013 32 Prozent). Nach wie vor sind die Städte Berlin, München und Hamburg die beliebtesten Standorte für Immobilieninvestoren.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Sachwerte / Immobilien

Mathias Dreyer neuer Geschäftsführer Bankenvertrieb bei PROJECT Investment

Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist hat für die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Bankenvertrieb Mathias Dreyer (42) verpflichtet. Dreyer kommt vom Investmenthaus Hannover Leasing und verantwortet den Geschäftsbereich mit Wirkung zum 1. Februar. 

Der gebürtige Osnabrücker bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung ein, darunter 10 Jahre in leitender Position. Mathias Dreyer war von 2004 bis 2010 für die MPC Capital AG tätig. Zuletzt verantwortete er dort als Prokurist den Gesamtvertrieb für Sparkassen und Genossenschaftsbanken. 2010 wechselte der studierte Bankfachwirt als Vertriebsleiter für den Bereich Banken und Sparkassen zur Deutschen Fonds Holding AG. Seit 2013 war Dreyer als Vertriebsdirektor Banken und Sparkassen bei der Hannover Leasing GmbH & Co. KG tätig.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Aquila Capital und ewz erwerben Windkraftportfolio

 Aquila Capital und ewz setzen auf Erneuerbare Energien:

Aquila Capital, eine auf alternative Investmentlösungen spezialisierte Investmentgesellschaft, hat gemeinsam mit der ewz (Deutschland) GmbH, Tochtergesellschaft einer der größten Schweizer Energiedienstleister, insgesamt 29 Windkraftanlagen des börsennotierten schwedischen Windparkentwicklers Eolus erworben.

Die Anlagen verteilen sich auf insgesamt vier Windparks in Südschweden und haben eine Gesamtleistung von etwa 60 MW. ewz wird 51% der Anteile an der schwedischen Projektgesellschaft halten, Aquila Capital erwirbt 49% der Anteile und erweitert damit sein für institutionelle Investoren verwaltetes Windparkportfolio auf insgesamt 360 MW.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Berlin ist attraktivster Immobilienmarkt Europas

Studie von PwC und ULI zu europäischen Immobilientrends 2015:

  • Zwei Drittel der Befragten halten Top-Immobilien für überteuert
  • Europäische Krisenländer wieder attraktiv
  • Berlin verdrängt München vom Spitzenplatz

Berlin hat München nach Ansicht vieler Investoren von seinem Spitzenplatz als Europas Immobilienmarkt mit den besten Investitionschancen verdrängt. Hamburg hingegen befindet sich weiterhin unter den fünf attraktivsten europäischen Standorten, neben den beiden Aufsteigern Madrid und Athen sowie Dublin, das bereits im vergangenen Jahr unter den Top fünf platziert war. Dies ist das Ergebnis der Emerging Trends in Real Estate® Europe 2015, einer jährlichen Erhebung des Urban Land Institute (ULI) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Die umfangreiche Studie basiert auf Interviews mit rund 500 Marktexperten in Europa und wird seit 2006 erstellt.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

BaFin erteilt PROJECT Immobilienentwicklungsfonds »Wohnen 15« die Vertriebszulassung

Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment hat seinen vierten nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regulierten alternativen Investmentfonds auf den Markt gebracht. Anleger beteiligen sich über eine Einmalzahlung und weitere monatliche Teilzahlungen an professioneller Immobilienentwicklung mit Schwerpunkt Wohnen in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Nürnberg und München.

Zwei Spezial-AIF und zwei Publikums-AIF nach KAGB – kein Initiator hat derzeit mehr regulierte alternative Investmentfonds in der Assetklasse Immobilien in der Platzierung als die Bamberger PROJECT Investment Gruppe. Das Fondsquartett, das von der eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft der Franken verwaltet wird, wurde zuletzt um den Fonds »PROJECT Wohnen 15 geschlossene Investment GmbH & Co. KG« im Publi-kumsbereich ergänzt und soll ein Eigenkapitalvolumen von mindestens 10 Millionen Euro erreichen. Fremdkapital ist auf allen Ebenen der Immobilienentwicklung untersagt.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Die Europäische Zentralbank – ein Garant für niedrige Baufinanzierungszinsen?

Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG: 

Erwartungsgemäß wurde auf der ersten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) im neuen Jahr verkündet, den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent zu belassen. Seit Anfang des Jahres deuten jedoch immer mehr Anzeichen darauf hin, dass die EZB kurzfristig mit weiteren Maßnahmen aufwarten wird.

Bereits im Dezember hatte die EZB ihre Inflations- und Wachstumsaussichten für die Eurozone in 2015 nach unten korrigiert. Für das aktuelle Jahr rechnet sie mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um lediglich 0,7 Prozent, nachdem sie zuvor 1,2 Prozent erwartet hatte. Die Wirtschaft in der Eurozone soll den neuen Berechnungen zufolge 2015 um 1,0 statt 1,6 Prozent wachsen. Auch für 2016 wurden die Prognosen gesenkt. Zu den Faktoren, welche die Wirtschaft beeinflussen und für Unruhe sorgen, zählen die anstehenden Wahlen in Griechenland sowie ein derzeit in den Medien diskutierter Austritt Griechenlands aus der Eurozone, darüber hinaus der Konflikt in der Ukraine.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung