Sachwerte / Immobilien

AIFM-Steueranpassungsgesetz

Mittels eines neuen Gesetzesentwurfs, welcher bereits durch den Bundestag verabschiedet wurde, sollen steuerliche Schlupflöcher gestopft werden. Dem begleitenden Steuergesetz des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) stimmte der Bundesrat zu. Dieses sogenannte AIFM-Steueranpassungsgesetz regelt die Besteuerung von Investmentvermögen, welche unter die KAGB-Bestimmungen fallen. Somit sollen steuerrechtliche Regeln an das AIFM-Umsetzungsgesetz angeglichen werden. Durchaus positiv für die Investmentbranche in Deutschland sieht der deutsche Fondsverband BVI das KAGB-Begleitgesetz.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Kommunen als Treiber der Energiewende

 

München, 19. November 2013. Weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich zwischen September und Oktober auf der Fachtagungsreihe von Green City Energy und KlimaKom zum Thema „Energiewende in kommunaler Hand“. An den insgesamt acht Fachtagungen an verschiedenen süddeutschen Veranstaltungsorten nahmen Bürgermeister, politische Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, sowie Vertreter von Stadtwerken und Energiegenossenschaften teil. Es wurde deutlich, dass die Umsetzung durch die Energiepolitik der Bundes- und Landesregierung eher gebremst als beschleunigt wird. Der Unmut darüber ist gerade bei vorausdenkenden Kommunalvertretern groß.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

ESG Impact Investing

Nachhaltige Investmentfonds zu UN-Entwicklungszielen.

Die Ausgaben im Überblick

057 WolfgangZinn_GSP_GF

Sachwerte / Immobilien

Aktien sind ein Muss und viel besser als ihr Ruf!

Ein extrem niedriges Zinsniveau, Euro-Krise und schwankende Börsen – immer mehr Anleger suchen nach Möglichkeiten, wie sie in diesen Zeiten „mehr“ aus ihrem Geld machen können. Wolf-gang Zinn, geschäftsführender Gesellschafter bei GS&P Grossbötzl, Schmitz & Partner, erläutert im Interview, warum Aktien heutzutage in keinem Depot fehlen dürfen.

Auf sehr niedrigem Niveau verharren bereits seit langem die Zinsen. Was den Bauherrn freut, ist des Sparers Leid – wie sollten sich Anleger verhalten?
Wolfgang Zinn: Einen sinnvollen Mix aus verschiedenen Anlageformen, der zur individuellen und persönlichen Situation passt, aufbauen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Offene Immobilienfonds – Achtung Steuern

Offene Immobilienfonds in der Abwicklung haben drei Jahre Zeit ihre Immobilien zu verkaufen – dann geht das Sondervermögen an eine Depotbank über. Bitter für die Anleger: Bei diesem Übertrag wird Grunderwerbssteuer fällig. Die ersten zwei Fonds mussten jetzt Millionen zurückstellen. Zunächst wurden Anleger vor das Problem gestellt nicht mehr aus ihren Fonds raus zu kommen, derzeit erleiden ihre Anteile an den eingefrorenen Immobilienvermögen millionenschwere Belastungen. Die Ursache für dieses Problem ist das Erlöschen des Verwaltungsrechts einer Kapitalanlagegesellschaft für einen offenen Immobilienfonds nach dreijährigen Abwicklungsablauf.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2023

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Werbung = Vertrieb

Durch die AIFM werden die geschlossenen Fonds von die sogenannten geschlossene Investmentvermögen abgelöst. Eine grundlegende Veränderung bildet der Vertrieb dieser Produktklasse durch die Auswirkung auf Prospektierung und den Beratungsprozess. Seit dem 22. Juli diesen Jahres gehört der klassische Fonds in Form einer GmbH & Co.KG dem alten Eisen an. Dadurch entstand der Begriff Investmentvermögen, wobei unterschieden werden muss, ob dieses offen oder geschlossenen ist. Eine grundlegende Abgrenzung soll durch technische Standards der europäischen Kommission ermöglicht werden.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Trotz Konjunkturaufhellung bleiben Zinsen niedrig

  • Erstmals seit 2008 zeichnet sich eine globale Konjunkturerholung ab
  • Globales Wirtschaftswachstum auch 2014 unter Langfristtrend
  • Drahtseilkat Straffung der Geldpolitik

Allianz Global Investors erwartet, dass die lockere Geldpolitik länger andauern dürfte, als derzeit vom Markt erwartet wird. Somit bleibt die finanzielle Repression auch 2014 wichtigstes Thema für die Kapitalmärkte. Die damit verbundenen negativen Realzinsen erleichtern vielen Industriestaaten den Abbau ihres Schuldenbergs.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

25 Jahre Mein Geld
Ölindustrie