Konditionen für Immobilienkredite kratzen am Allzeittief
Baugeldzinsen fast wieder auf historischem Tiefpunkt
Immobilienkredite haben sich in den vergangenen Wochen weiter verbilligt.
Baugeldzinsen fast wieder auf historischem Tiefpunkt
Immobilienkredite haben sich in den vergangenen Wochen weiter verbilligt.
LCM Partners freut sich bekanntzugeben, die Auszeichnung „Jahresbester europäischer Vermögensverwalter für notleidende Kredite“ von Private Debt Investor erhalten zu haben.
Die PDI Awards, die in diesem Jahr in London zum dritten Mal vergeben werden, wurden ins Leben gerufen, um
Seit mindestens acht Jahren kämpfen Zentralbanken an vorderster Front.
Sie stemmen sich gegen eine harte Landung ihrer jeweiligen Volkswirtschaften und eine Kernschmelze an den Finanzmärkten.
Der Chefanalytiker von Danske Invest, Bo Bejstrup Christensen, erwartet, dass die EZB das Notwendige tun wird, um den Markt zu unterstützen.
Bekanntlich kommt es immer auf den richtigen Zeitpunkt an. Die besten Komiker zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Pointe im richtigen Moment – meist nach einer Kunstpause – setzen, um die Spannung zu erhöhen.
Laut NN Investment Partners (NNIP) überschätzen die Finanzmärkte die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession.
So geht man an den Aktien- und High-Yield-Märkten mit 50 bzw. 75%iger Wahrscheinlichkeit von einer Rezession aus. Nach NNIPs Einschätzung liegt die Wahrscheinlichkeit indes bei höchstens 20 Prozent.
Die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft macht weiterhin Schlagzeilen, ist aber nur ein Aspekt des Gesamtbilds.
Schließlich und endlich geht es darum, dass Peking sich durch Reformen und umfassendere globale Projekte auch auf internationalem Parkett einen Platz sichern will.
Der Schweizer Franken entwickelt sich im 2016 vollkommen paradox.
Trotz Sorgen um das chinesische Wachstum, Unsicherheiten bezüglich der Währungspolitik im Reich der Mitte und dem erneuten Ölpreisrückgang blieb der sonst in unsicheren Zeiten so übliche Ansturm auf den Franken aus.
Der ifo Index für die Weltwirtschaft sank von 89,6 auf 87,8 Punkte und entfernte sich damit weiter von seinem langfristigen Durchschnitt (96,1 Punkte).
Zwar hellten sich die Lagebeurteilungen geringfügig auf, die Erwartungen sind hingegen weniger positiv als im Vorquartal.
Das aktuelle Video
Der Vertrieb von Mediolanum in Deutschand hat einen klaren Fokus
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben