Ethenea: Fed – Langsam, aber sicher auf Lockerungskurs
Die Märkte sind sich einig: 25 Basispunkte werden es sein. In den Medien wurde von einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 98 Prozent gesprochen.
Die EZB sollte auch 2025 vorsichtig agieren. Der obere Rand des neutralen Bereichs ist erreicht
Aktien- und Anleihenmärkte erhalten jetzt gleichermaßen Rückenwind
Vor Weihnachten richtet sich der Blick an den internationalen Kapitalmärkten noch einmal auf die Notenbanken
Die US-Präsidentschaftswahl hat für deutliche Reaktionen in der Politik und auf den Finanzmärkten gesorgt. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Zins- und Anleihemärkte entwickeln sich dagegen vergleichsweise ruhig.
Ein Kommentar von Daniel Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors zur Fed-Entscheidung
Die Investmentmanager von Alken Fund gehen davon aus, dass sich der Zinssenkungszyklus fortsetzt und die europäische Konjunktur stabilisiert
Am 17. Oktober hat die Europäische Zentralbank (EZB) die dritte Zinssenkung des Jahres 2024 verkündet. Dies könnte sich auf die Perspektiven börsennotierter Bauwerte gleich in mehrfacher Hinsicht positiv auswirken.
Das aktuelle Video
In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben