Der BIP im Euroraum sinkt Prognosen zufolge um 7,9 %. Demnach weist lediglich China ein BIP-Wachstum in Höhe von 1,8 %. Auch in Deutschland BIP-Rückgang von bis zu 5,4 %, allerdings geringfügiger als in Nachbarstaaten. Chinesisches Aktien-Index mit höchsten Kursgewinnen.
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise ist im 2, Quartal das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal noch einmal deutlich in die Knie gegangen.
Die Bekanntgabe eines geplanten Defizits von 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für den Haushalt 2019 (und die beiden Folgejahre) durch die italienische Regierung versetzte vor allem die europäischen Märkte in neuerlichen Aufruhr.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.