Sachwerte / Immobilien

Chancen und Risiken durch 300.000 neue Wohnungen im Jahre 2016

Der Wohnungsneubau in Deutschland legt weiter zu, doch die Zahl der fertiggestellten Wohnungen wird auch in diesem Jahr hinter dem Bedarf zurückbleiben: Das KfW Research der Kreditanstalt für Wiederaufbau geht davon aus, dass 2016 die Wohnungsbauinvestitionen um real 3 % (Vorjahr: 1,3 %) steigen und mit rund 300.000 Wohnungen knapp 50.000 mehr als 2015 entstehen. Benötigt werden allerdings jährlich etwa 350.000 bis 400.000 neue Wohnungen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

PROJECT investiert wieder in den Berliner Wohnungsneubau

Als einer der lukrativsten Immobilienmärkte Deutschlands gehört die Bundeshauptstadt zu den Investitionsschwerpunkten der PROJECT Immobilienentwicklungsfonds (AIF). In der Varziner Straße 16-17 im Bezirk Tempelhof haben mehrere PROJECT-AIF in eine weitere Wohnimmobilienentwicklung mit einem Verkaufsvolumen von rund 17 Millionen Euro investiert. Für den zur Jahresmitte schließenden Publikumsfonds Wohnen 14 handelt es sich bereits um die 22. Objektinvestition.

Die hauseigene Architekturabteilung der PROJECT Immobilien Gruppe sieht den Bau eines Mehrfamilienhauses mit 42 Eigentumswohnungen auf sechs Vollgeschossen sowie 30 Tiefgaragenstellplätze vor. Die Gesamtwohnfläche beträgt 3.150 m². Auf dem 1.745 m² großen Grundstück befindet sich momentan ein unterkellertes Gewerbegebäude, das abgerissen wird. Das Grundstück liegt im Stadtteil Friedenau und zählt zu den guten bis sehr guten Wohngegenden. Die Rüdesheimer Straße unweit der Varziner Straße wurde von der New York Times im Jahr 2015 sogar zu einer der zwölf schönsten Straßen Europas gekürt. Es überwiegt die geschlossene Bauweise mit Altbauten.

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Die Nachversorgungsmöglichkeiten sowie das Bildungsangebot mit mehreren Gymnasien, Grundschulen sowie zahlreichen Kindergärten sind im Einzugsbereich des Grundstückes als sehr gut zu beurteilen. Die Varziner Straße ist eine wenig befahrene, zweispurige Seitenstraße. Die Anbindung an den Individual- und öffentlichen Verkehr ist sehr gut: Zwei Buslinien befinden sich in unmittelbarer Nähe. Zudem sind zahlreiche S-Bahnlinien sowie eine U-Bahnlinie nur etwa 350 Meter entfernt. Außerdem liegt das Grundstück in der Nähe zur A 100 und B 1, die Friedenau mit dem Berliner Stadtzentrum und dem Umland verbinden. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage des Baugrundstückes nahe der Stadtautobahn werden zusätzliche Schallschutzmaßnahmen ergriffen. Diese beinhalten Schallschutzfenster sowie eine schallgedämmte Fassade. Außerdem wird eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) installiert, welche die Be- und Entlüftung sicherstellt, ohne dass Fenster geöffnet werden müssen.

Sachwerte / Immobilien

In jeder dritten Familie ist das Thema Erbschaft tabu

In 32 Prozent der deutschen Familien wird über das Thema Erbschaft nicht offen gesprochen. Auch über die finanzielle Situation ihrer Eltern im Rentenalter wissen viele Kinder zu wenig Bescheid. Rund dreißig Prozent der 35- bis 64-Jährigen haben keine Ahnung, wie viel Geld ihren Eltern monatlich zum Leben zur Verfügung steht. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Befragung der Deutschen Leibrenten AG unter 1.000 Bundesbürgern.

Viele Senioren im Alter sind verschuldet, ohne dass ihre Kinder darüber Bescheid wissen. So hat beispielsweise jeder vierte Immobilieneigentümer über 69 Jahre sein Haus oder seine Eigentumswohnung noch nicht abbezahlt, bei den Hochbetagten ab 80 Jahre liegt diese Quote sogar noch leicht höher. Das böse Erwachen kommt für die Erben dann oft erst nach dem Tod von Eltern oder Großeltern.

„Eltern sollten offen mit ihren Kindern über die eigene finanzielle Situation sprechen, solange es ihnen gesundheitlich noch gut geht“, sagt Friedrich Thiele, Vorstand der Deutschen Leibrenten AG. „Vielen älteren Menschen fällt es schwer, die Nachkommen mit den eigenen finanziellen Sorgen zu belasten. Denn schließlich sind sie Zeit ihres Lebens immer diejenigen gewesen, die bewusst und gerne Verzicht auch für die eigenen Kinder geübt haben. Sie wollen es sich selbst und den Kindern nicht eingestehen, wenn sie diese Rolle nicht mehr erfüllen können.“ Entsprechend ist es laut Studie in jeder zweiten Familie auch unüblich, dass die jüngeren die älteren Mitglieder bei finanziellen Problemen unterstützen.

Beiden Seiten sollte jedoch daran gelegen sein, gemeinsam Wege zu finden, wenn das Geld zum täglichen Leben der Eltern zu knapp ist oder Schulden vorhanden sind. Wenn erst einmal darüber gesprochen wird, finden sich fast immer Lösungen, von denen beide Seiten profitieren.

„Auch für die Immobilieneigentümer gibt es einen Weg aus der Schuldenfalle, ohne dass sie ihre vertraute Umgebung verlassen müssen“, so der Vorstand der Deutschen Leibrenten AG. Bei der Immobilienverrentung wird das Haus oder die Wohnung zu Lebzeiten verkauft, die Eigentümer erhalten dafür ein notariell zugesichertes, mietfreies Wohnrecht und eine monatliche Rentenzahlung – beides wird lebenslang garantiert. Auf diese Weise sind die Senioren sofort schuldenfrei, verbleiben in ihrem Zuhause und können von der Leibrente Pflegeleistungen in Anspruch nehmen oder eventuell sogar noch einen Teil an die Erben abgeben.

Beispielrechnung Leibrente

  • Paar (beide 75 Jahre)
  • Wert des Eigenheims: EUR 250.000
  • Wert des Wohnrechts: EUR 800,-/pro Monat
  • Monatliche Leibrente: EUR 650,-/pro Monat

Gesamtwert der Leibrente: EUR 1.450,-/pro Monat

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos