Berater

Honorarberatung 2013 – Entscheidung liegt bei Fondsvermittlern und Versicherungsmaklern

Das Bundeskabinett verabschiedete einen Gesetzesentwurf, welcher seit dem 01.01.2013 gültig ist, wodurch die Finanz-Honorarberatung in der Sektion Geldanlage reguliert werden soll. Es ist die Rede von einer Alternativkultur der Anlageberatung. Erstmalig ist die vergütete Beratung für geschlossene und offene Fonds autonom in der Gewerbeordnung (GewO) fixiert worden. Mit dem Titel „Honorar-Finanzanlagevermittler“, welcher begrifflich geschützt ist, kann sich der Vermittler bei seinen Kunden als unabhängig von Provisionen und objektiv darstellen. Um dies offiziell zu machen, ist ein Eintrag in ein öffentliches Register notwendig, wodurch die Tätigkeit auf Provisionsbasis untersagt wird. Die Neuregelung sieht bei Instituten, die sowohl Honorarberatung als auch provisionsabhängige Beratung anbieten, eine klare Trennung hinsichtlich der Organisation, Funktion und dem zuständigen Personal vor.

Weiterlesen

IMG 2584

Wirtschaft

Wartezeiten am Flughafen sinnvoll und angenehm vertreiben

Viele Ausfälle von Flügen auf Grund der Witterungsverhältnisse in der kalten Jahreszeit, zwingen Passagiere zu langen Aufenthalten. An deutschen oder internationalen Flughäfen kann es nun zu Flugverspätungen kommen. Es gibt einige hilfreiche Tipps wie ein solcher Aufenthalt etwas angenehmer gestaltet werden kann. Einige Airports haben ihre Aufenthaltshallen zu regelrechten Wellnesstempeln umgestaltet, um die Wartenden milde zu stimmen. Vorzeigebeispiel ist hier der Flughafen Helsinki, der ein umfangreiches Spa besitzt mit Sauna, Pool und verschiedenen Massageangeboten. Die deutschen Airports bieten eine abgespecktere Variante an.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Regulierung der Offenen und Geschlossenen Immobilienfonds doch nicht so ausschlaggebend wie spekuliert

Die Neuregulierung der Offenen und Geschlossenen Immobilienfonds, welche mit dem 21. Juni 2013 wirksam werden soll, fällt höchstwahrscheinlich seichter aus als angenommen. Die Überarbeitung des Gesetzesentwurfs zur EU-Richtlinienumsetzung über die Verwalter alternativer Investmentfonds durch das Bundesfinanzministeriums sieht das explizite Fortbestehen der Offenen Publikumsfonds und Spezialfonds unter strikten Auflagen vor. Neu aufgelegte Produkte der Offenen Immobilienfonds können, laut dem Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz, nur noch viermal jährlich die Einsammlung von Geldern betreiben.

Weiterlesen

Wirtschaft

KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2012: Bestes Ergebnis seit sechs Jahren

Der KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2012 zeigt in allen drei Dimensionen „Wirtschaft“, „Umwelt“ und „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ eine positive Entwicklung und liefert für 2011 das beste Ergebnis der letzten sechs Jahre. Eine Reihe von Basisindikatoren für wichtige Einzelaspekte der Nachhaltigkeit übertrifft ihren zehnjährigen Durchschnitt zum Teil deutlich.
„Die Verbesserung aller drei Nachhaltigkeitsdimensionen ist das Ergebnis steigender Beschäftigung, höherer Ausgaben für Bildung und Forschung seit 2009 und der Energiewende“, sagte Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

ETF / Zertifikate

Börse Düsseldorf: Positives Geschäftsjahr 2012

2012 war trotz steigender Indizes ein schwaches Börsenjahr in einem unsicheren Umfeld. Verhaltene Märkte zu Jahresbeginn, die anhaltende Staatsschuldenkrise, schwierige politische Entscheidungen und Rettungsmaßnahmen im Euroraum und die Maßnahmen der EZB bestimmten die Entwicklung und führten zu abwartenden Anlegern, die unverändert verunsichert sind. Die Folge waren Orderrückgänge an nahezu allen deutschen Börsenplätzen. Auch das Handelsvolumen am Platz Düsseldorf litt hierunter und lag leicht unter Vorjahresniveau. Der Gesamtumsatz am Börsenplatz Düsseldorf beträgt nach der Bundesumsatzstatistik rund 42 Mrd. Euro (VJ 50 Mrd. Euro) und umfasst neben den Umsätzen an der Börse auch die Transaktionen der Banken vor Ort. Die Börse Düsseldorf AG erwirtschaftet gleichwohl im Geschäftsjahr 2012 insgesamt ein positives Jahresergebnis.

Weiterlesen

Wirtschaft

Argentos: Veränderungen im Vorstand

Zum 31.12.2012 verlässt Gunther Will, bisheriger Vorstandsvorsitzender der Argentos AG & Co. KGaA das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt der Vorstand Achim Kochsiek. Argentos ist ein Netzwerk unabhängiger Investmentexperten, zu dem sich freie Finanzberater aus ganz Deutschland zusammengeschlossen haben. Eine Servicezentrale in Frankfurt am Main unterstützt die selbständigen Berater vor Ort in ihrer täglichen Arbeit durch eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Neue Zuzahlungsbefreiungen für 2013 erforderlich

Gesetzlich krankenversicherte Patienten können sich schon jetzt bei ihrer Krankenkasse über Zuzahlungsbefreiungen für das Jahr 2013 informieren. Die aktuellen Bescheinigungen für 2012 verlieren mit Ende des Kalenderjahres ihre Gültigkeit. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) aufmerksam. Die Apotheken sind gesetzlich verpflichtet, die Arzneimittelzuzahlungen im Auftrag der Kassen einzusammeln und an sie weiterzuleiten, wenn vom Arzt kein Befreiungsvermerk auf dem Rezept eingetragen ist oder der Patient keinen entsprechenden Bescheid in der Apotheke vorlegt.

Weiterlesen

616949 Sara_Hegewald

Versicherungen

Silvester 2012: Versicherungsschutz auf grobe Fahrlässigkeit überprüfen

„Ungewöhnliche und gefährliche Handlungen“ sind nicht versichert und unfreiwillig Volltrunkene haften nicht. In wenigen Tagen ist auch das Jahr 2012 schon wieder vorbei. Vorher feiert ganz Deutschland noch Silvester. Ist dabei Feuer im Spiel, sollte man unbedingt Vorsicht walten lassen. Besonders riskant: Das große Feuerwerk um Mitternacht, Fondue und Feuerzangenbowle, aber auch Bleigießen, Wunderkerzen und Tischfeuerwerke. Aus einer kleinen Unachtsamkeit können schnell unkontrollierbare Zimmerbrände werden. Dekorationen wie Luftschlangen oder ein ausgetrockneter Christbaum wirken dabei oft als Brandbeschleuniger.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung