Wirtschaft

KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2012: Bestes Ergebnis seit sechs Jahren

Der KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2012 zeigt in allen drei Dimensionen "Wirtschaft", "Umwelt" und "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" eine positive Entwicklung und liefert für 2011 das beste Ergebnis der letzten sechs Jahre. Eine Reihe von Basisindikatoren für wichtige Einzelaspekte der Nachhaltigkeit übertrifft ihren zehnjährigen Durchschnitt zum Teil deutlich."Die Verbesserung aller drei Nachhaltigkeitsdimensionen ist das Ergebnis steigender Beschäftigung, höherer Ausgaben für Bildung und Forschung seit 2009 und der Energiewende", sagte Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe.

Wirtschaft: Ausgaben für Bildung und Forschung wachsen mit dem Volkseinkommen
Trotz hoher Staatsschulden und Belastungen durch die Finanz- und Eurokrise ist es 2011 gelungen, die privaten und staatlichen Ausgaben für Bildung, Forschung und Entwicklung hoch zu halten. Das trägt maßgeblich zum stabilen Ergebnis der „Dimension Wirtschaft“ des KfW-Nachhaltigkeitsindikators bei (leichte Erhöhung um 0,1 Zähler auf 0,9 Punkte). Der positive Beitrag aus den Nettoanlageinvestitionen zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit verdeckt eine seit Jahren rückläufige Investitionsquote in vielen Teilen der deutschen Wirtschaft.
Begünstigt von der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt wuchs der private Konsum pro Einwohner 2011 um 1,7 % und damit so kräftig wie seit elf Jahren nicht mehr.

Umwelt: Energiewende wirkt positiv
In der Dimension Umwelt wurde 2011 eine neue Bestmarke erreicht (0,5 Punkte). Erfreulich ist, dass die Treibhausgasemissionen trotz guter Konjunktur und der Abschaltung von acht Atomkraftwerken 2011 deutlich zurückgingen. Die Gründe: der Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 12,5 % am Endenergieverbrauch und die Steigerung der Energieeffizienz. Eine intensive Umsetzung der Energie- und Klimaziele bleibt aber auch in Zukunft notwendig. In der Artenvielfalt verharrt der Indikator leider auf dem Minimalwert von -2.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Sinkende Arbeitslosigkeit hilft Partizipation und Integration
Die Nachhaltigkeitsdimension Gesellschaftlicher Zusammenhalt verbesserte sich mit einem Plus von 0,6 Zählern am deutlichsten. Dieser Sprung ist maßgeblich auf bessere Bildung, die sinkende Arbeitslosigkeit von Ausländern und die deutlich gestiegene Teilhabe am politischen Prozess zurückzuführen. Der Anteil der Niedrigqualifizierten (25- bis 30-Jährige ohne qualifizierten Bildungsabschluss) ist zwar deutlich gesunken, allerdings liegt er mit rund einem Viertel nach wie vor auf einem zu hohen Niveau.

Quelle: www.presseportal.de

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben