Investmentfonds

Berenberg ist auch 2015 wieder „Bester Vermögensverwalter“

Das Private Banking von Berenberg konnte innerhalb von vier Wochen zwei bedeutende Auszeichnungen erringen.

Nachdem Berenberg bereits am 29. Oktober bei den Global Private Banking Awards in Genf von den zur Financial Times gehörenden Fachmagazinen „The Banker“ und „Professional Wealth Management“ erneut als „Best Private Bank in Germany“ ausgezeichnet wurde, erhielt Deutschlands älteste Privatbank gestern Abend in München die „Siegerurkunde“ im Report „Die Elite der Vermögensverwalter“. Bereits zum sechsten Mal in Folge erzielte sie in der Wertung die Höchstpunktzahl und wurde als „Bester Vermögensverwalter“ ausgezeichnet. Das Prädikat „summa cum laude“ erhielt Berenberg bereits zum elften Mal.

Weiterlesen

Investmentfonds

US-Anleihen: Unbeeindruckt von Euro-Problemen

Der Anleihenmarkt hat eine turbulente Zeit hinter sich. Das illustriert die Renditeentwicklung der 5-jährigen US-Staatsanleihen.

Zu Beginn des Oktobers notierten diese noch bei 1.72%, rutschten bis Mitte Oktober auf ein Niveau von 1.34% ab, aber erholten sich bis heute wieder auf 1.62%. Solche Schwankungen sahen wir letztmals im September 2013, als die anstehende Schliessung der US-Behörden – der sogenannte «Government Shutdown» – Rezessionsängste in den USA heraufbeschwor und die Anleihenmärkte in Aufruhr versetzte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Standard Life Investments verstärkt sein Multi-Asset Team

Das für sein über 40 Mrd. Euro schweres Multi Asset Produkt “Global Absolute Return Strategies” (GARS) bekannte britische Investmenthaus Standard Life Investments hat seine Multi Asset Expertise noch einmal verstärkt.

Mit dem Marktstrategen Chris Faulkner-MacDonagh und dem Emerging Markets Analysten Alex Wolf umfasst das Multi-Asset- und Macro-Team nun 49 Investmentexperten.

Chris Faulkner-MacDonagh kommt von Ziff Brothers Investments, wo er als Senior Economist tätig war. Zusammen mit vorangegangenen Positionen beim IWF und dem U.S. Treasury Department verfügt er über 17 Jahre Erfahrung in der Investmentindustrie.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Was tun gegen Niedrigzinsen?

So können Anleger Dividendenstrategien kostengünstig umsetzen

Einer der wenigen Trends, die stabil nach oben verlaufen, sind die Ausschüttungen börsennotierter Konzerne. Nach Analystenschätzungen werden alleine die 30 DAX-Konzerne 2015 mehr als 29 Milliarden Euro ausschütten. Weltweit wird im kommenden Jahr die Rekordsumme von 1,24 Billionen Euro als Dividendenzahlung erwartet, eine Steigerung von 4,2 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordwert von 2014.

Weiterlesen

Investmentfonds

Laut Barings befinden sich die Chancen im Rohstoffsektor derzeit auf einen „Allzeithoch“

  • Nach Ansicht von Barings hat die Diskrepanz zwischen den niedrigen Markterwartungen und dem tatsächlichen Investitionspotenzial im Rohstoffsektor ein äußerst attraktives Niveau erreicht
  • Die Renditen bei Rohstoffaktien werden zunehmend durch eine bessere Kapitalallokation und Restrukturierungen innerhalb von Unternehmen getrieben, was die Aktienauswahl noch weiter in den Vordergrund rückt
  • Bereiche wie Holz, Diamanten, Spezialchemikalien sowie die Rohstoffverarbeitung und -distribution machen etwa 30% der gesamten Positionierung von Barings im breiteren Rohstoffsektor aus

Obwohl die Eintrübung der chinesischen Konjunktur derzeit für viele Anleger das Interesse an Rohstoffaktien dämpft, ist man bei Baring Asset Management („Barings“) der Ansicht, dass die Diskrepanz zwischen den möglichen Anlagechancen im globalen Rohstoffsektor und den niedrigen Markterwartungen so hoch ist wie nie zuvor.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

CoCo-Bonds: Wenn Aktionäre die Krise der eigenen Bank verschärfen

Die neue Anleihe-Form „CoCo-Bonds“ kann Finanzkrisen verschlimmern

Um ihr Eigenkapital zu erhöhen, geben Banken vermehrt sogenannte CoCo-Bonds aus, seit kurzem auch in Deutschland. Diese Anleihen müssen die Gläubiger im Krisenfall zwangsweise in Eigenkapital der Bank umwandeln lassen. Bislang galten die Bonds deshalb als Mittel der Krisenprävention. Ökonomen der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Bonn zeigen nun in einer Studie: Sind die Anleihen falsch konstruiert, verschärfen sie eine Krise statt das System zu stabilisieren – weil sie den Eigentümern der Bank Anreize geben, die Situation ihres Hauses selbst zu verschlechtern, damit die Gläubiger leer ausgehen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Oddo bringt flexibel investierenden Mischfonds nach Deutschland

Oddo Asset Management darf den Oddo Optimal Income nun institutionellen und Privatanlegern auch in Deutschland anbieten.

Der Mischfonds richtet sich an Anleger, die die Chancen an den Anleihemärkten nutzen und gleichzeitig vom Hausse-Potenzial der Aktienmärkte profitieren wollen. Anlegern in Frankreich hat der Oddo Optimal Income seit seiner Auflegung im September 2013 bereits einen Gewinn von annualisiert 7,92 % beschert*.

Der Mischfonds investiert flexibel in zwei Asset-Klassen: 75 % (+/-5 Prozentpunkte) des Fondsvermögens werden in Anleihen angelegt, wobei es sich hauptsächlich um Schuldtitel europäischer Emittenten aus dem gesamten Bonitätsspektrum handelt. Zu 25 % (+/-5 Prozentpunkte) werden die Mittel des Oddo Optimal Income in europäische Aktien investiert. Das Exposure zu den Anleihe- und Aktienmärkten kann teilweise oder vollständig abgesichert werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Marktausblick 2015: Divergenzen und der Schildkrötenzyklus

  • Regionale Divergenzen in Konjunktur- und Wirtschaftszyklen
  • Rückkehr des US-Dollar
  • USA als Lokomotive des weltweiten Wachstums
  • „Normales“ Aktienjahr mit hoher einstelliger Wertentwicklung
  • Allenfalls moderat steigende Renditen am Rentenmarkt

Regionale Unterschiede im Wachstum und in der Politik, so genannte Divergenzen, werden die internationalen Finanzmärkte im Jahr 2015 prägen. Dies sagte Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer (CIO) der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) bei der Vorstellung des Jahresausblicks 2015. Die Märkte seien weiter stark von der Geldpolitik der Zentralbanken geprägt.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos