ETF / Zertifikate

BlackRock legt innovativen ETF auf den britischen Immobilienmarkt auf

BlackRock hat den iShares MSCI Target  UCITS ETF aufgelegtEs ist der zweite börsennotierte Indexfonds (ETF) von iShares, der ein ähnliches Risko-Rendite-Profil anstrebt wie bei Investitionen in physische Immobilien.

Immobilien sind ein beliebtes Mittel, um das Risiko von Portfolios zu streuen. Die Nachfrage nach dieser Anlageklasse steigt, weil Investoren Anlagemöglichkeiten mit höheren Renditen suchen. Traditionell haben Investoren sich über physische Immobilien oder börsennotierte Immobilien-Aktiengesellschaften – sogenannte Real Estate Investment Trusts (REITs) in diesem Markt engagiert. REITs sind hilfreich, um einige der Herausforderungen bei Anlagen in Immobilien zu umgehen, beispielsweise hohe Transaktionskosten und hohe Startinvestitionen. Aber sie bilden die Wertentwicklung physischer Immobilien nicht genau ab.

Weiterlesen

Investmentfonds

Japans Unternehmen dürften Gewinnausblicke nach oben korrigieren

  • Niedrige Bewertungen machen Japans Aktien interessant
  • Positive Veränderungen bei Corporate Governance und Unternehmensdaten
  • E-Commerce ist einer der aussichtsreichsten Sektoren

„Der mittelfristige Ausblick für den japanischen Aktienmarkt ist positiv. Zwar hat der Nikkei-Index erst vor kurzem ein 15-Jahreshoch markiert, doch gleich mehrere Faktoren sprechen dafür, dass der jüngste Aufwärtstrend anhält. So zeigt die japanische Wirtschaft nach dem Dämpfer durch die Mehrwertsteuererhöhung im April 2014 wieder Zeichen der Erholung. Das Bruttoinlandsprodukt ist im Schlussquartal 2014 nach zwei negativen Quartalen wieder gestiegen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Boom in Indien

Nach Beobachtung der Experten von Baring weist die Indische Wirtschaft ein deutliches Wachstum auf, sogar ein größeres als in China. Mit einem Anstieg von zehn Prozent haben die Aktienkurse in Indien seit Jahresbeginn einen guten Start hingelegt.
Eine Verstärkung der aktuellen Phase von Wachstum und Investition Indiens wird durch eine reformorientierte Regierungspolitik realisiert. Aus dem jüngsten Haushaltplan geht eine verbesserte Bilanz hervor mit gleichzeitig gewachsenen Investitionsausgaben, sowie ein Kapital von mehreren Milliarden US-Dollar für Infrastrukturinvestitionen.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

S Broker bietet breites Angebot an passiven Sparplänen

Mit knapp 500 sparplanfähigen ETFs finden Anleger beim Sparkassen Broker eine große Auswahl am Markt – Fast 90 passive Sparpläne ohne Orderentgelt

Der Sparkassen Broker hat sein ETF-Sparplanangebot innerhalb eines Jahres verdreifacht und ist mit 493 sparplanfähigen ETFs derzeit führender Anbieter von passiven Sparplänen am deutschen Markt. Unter anderem ist er der einzige Online-Broker, der nahezu alle auf dem elektronischen Handelssystem Xetra gelisteten ETFs von ComStage, db x-trackers und iShares sowie mehr als 40 ETFs der DekaBank im Sparplan anbietet. Aktuell sind beim S Broker knapp 90 ETF- und ETC-Sparpläne bis zu einer Rate von 200 Euro ohne Orderentgelt handelbar.

Weiterlesen

Investmentfonds

Das politische Risiko in China ist nicht zu vernachlässigen

Eines der Hauptmerkmale von Investitionen in China ist die Präsenz von politischem Risiko, so die Investmentexperten von JK Capital, eine Beteiligung der La Française AM, in ihrer Analyse des chinesischen Marktes.

Die Zentralregierung, so die Experten weiter, treffen Entscheidungen ohne jegliche Ankündigung und mit ernsten Konsequenzen für diejenigen Unternehmen, die in den betreffenden Sektoren aktiv sind.

Im Februar hatten politische Entscheidungen Auswirkungen auf die Pharmabranche, die Stromerzeugung und die Glücksspielindustrie in Macau.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

„Aufschwung von zyklischen Aktien ist nicht von Dauer“

Steigende makroökonomische Indikatoren deuten historisch auf steigende Aktienpreise und eine überdurchschnittlichen Rendite von zyklischen Aktien (Informationstechnologie, Industrie, Roh-/ Grundstoffe und Zyklischer Konsum) hin. Im Unterschied zu defensiven Aktien haben zyklische Aktien unterdurchschnittliche bis keine regelmässigen Umsatzströme, welche durch langjährige Verträge gesichert werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktien sind Pflicht – Absicherung ist die Kür!

Seit Anfang März flutet die EZB mit dem Kauf von Staatsanleihen die Märkte. Dies soll die Wirtschaft im Euroraum ankurbeln und die zuletzt niedrige Inflation anheizen.

Kritiker sehen die geldpolitische, quantitative Lockerung (quantitative easing) jedoch eher skeptisch, könnten durch das viele billige Geld doch neue Preisblasen entstehen und die Volatilitäten an den Märkten massiv steigen.

Das Umfeld an den Kapitalmärkten stellt sich deshalb selten so herausfordernd dar wie derzeit. An den weltweiten Aktienmärkten geht es seit nunmehr gut sechs Jahren unter Schwankungen nach oben. Die letzte echte große Zinswende ist bereits 25 Jahre her.

Weiterlesen

Investmentfonds

Bill Gross: Verhängnisvoller Krieg der (Währungs-)Welten

Für Janus-Fondsmanager Bill Gross setzen negative Einlagen- und Anleihezinsen die falschen Anreize

Die weltgrößten Wirtschaftsnationen führen einen verdeckt gehaltenen Währungskrieg, der auf lange Sicht der Weltwirtschaft eher schadet als zu Wachstum führt. Zu dieser Einschätzung kommt Bill Gross, Fondsmanager und Anlagestratege des amerikanischen Asset Manager Janus Capital in seinem aktuellen Investmentausblick. „Im Grunde vollzieht die internationale Geldpolitik eine ähnliche Entwicklung wie in der Phase der Großen Depression in den 1930er Jahren“, zieht Gross einen historischen Vergleich und weist darauf hin, dass die ersten Länder, die damals den Goldstandard verlassen haben, auch die ersten waren, deren Volkswirtschaft die Depression hinter sich gelassen hat.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos