Wirtschaft

Wirtschaftsausblick Q2 2012:

Qualitätswerte mit sicheren und nachhaltigen laufenden Einnahmen profitieren von durchwachsenen Aussichten und anhaltender Marktvolatilität. Frankfurt, 27.04.12 - Durch die unterschiedlichen Entwicklungen in den USA, der Eurozone und China ist die Lage der globalen Kapitalmärkte nochmals komplexer geworden, schreibt John Greenwood, Chefökonom von Invesco, in seinem vierteljährlichen Wirtschaftsausblick für das zweite Quartal 2012. Greenwood zufolge bleibt die andauernde Schuldenkrise in der Eurozone der größte Sorgenfaktor für die globale Wirtschaft, gefolgt von Sorgen über die Ölversorgung im Fall eines Konfliktes im Mittleren Osten und der nachlassenden Wachstumsdynamik in China. Auf der positiven Seite zeigten die Verbesserungen bei den Einkommen, den Haushaltsausgaben und der Beschäftigung, dass die US-Wirtschaft in den letzten sechs Monaten deutliche Fortschritte auf dem Weg zu einem sich selbst tragenden Wachstum gemacht hat.

In Asien hat die chinesische Wirtschaft eine harte Landung vermieden, verliert aber weiter an Fahrt. In Verbindung mit der Tatsache, dass die chinesischen Behörden nicht bereit scheinen, in absehbarer Zeit auf eine expansivere Geldpolitik umzuschwenken, hat dies die Stimmung an den lokalen Finanzmärkten gedämpft. Die Wachstumssignale sind durchwachsen: Während sich die Frühindikatoren zuletzt erholt haben, fordern politische Entscheider weitere deutliche Hinweise auf eine Abkühlung der Binnennachfrage. Für China prognostiziert der Chefökonom von Invesco ein reales BIP-Wachstum von 8,2% für 2012 bei einer Verbraucherpreisinflation von 3,0%. In Japan hat das Tempo der Erholung vom verheerenden Tsunami im März 2011 in den letzten Monaten etwas nachgelassen. Für 2012 prognostiziert Greenwood hier ein reales BIP-Wachstum von 2,1% und meint, dass der schwächere Yen zum Wechsel von einer Deflation zu einer leichten Inflation von 0,2% beitragen wird. Nachdem die schwächere externe Nachfrage das Wachstum in den meisten Teilen Ostasiens gegen Ende 2011 gedämpft hat, rechnet der Chefökonom von Invesco zwar mit einer anhaltend robusten Binnennachfrage in der Region, warnt aber, dass das Wachstum in diesen Ländern – wie eh und je – sehr stark von einer anhaltenden Erholung in den USA abhängen und durch die Rezession in Europa gedämpft werden dürfte.

*Quelle: OECD Economic Outlook,07.12.11

print
Seiten:

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben