Wirtschaft

Triodos Bank erzielt solides Wachstum in einem herausfordernden Zinsumfeld

Das verwaltete Gesamtvermögen von Triodos Bank, Triodos Investment Management und Triodos Private Banking stieg 2016 um 9,4% auf 13,5 Mrd. Euro.

Strategie

Die Bilanzsumme stieg durch einen stetigen Zuwachs von Krediten, Kundeneinlagen und erhöhtem Eigenkapital um 11% auf 9,1 Mrd. Euro.

Das Ergebnis nach Steuern von 29,3 Mio. EUR entspricht einem erwarteten Rückgang im Vergleich zu 2015 von 28%. Dieser Rückgang ist hauptsächlich bedingt durch den erstmaligen Beitrag zum niederländischen Einlagensicherungsfonds (Deposit Guarantee Scheme) in 2016 sowie die niedrigen Zinsmargen. Damit erzielte die Bank eine Eigenkapitalrendite von 3,5% (2015: 5,5%). Zum Jahresende 2016 hatte die Triodos Bank in ihren fünf europäischen Niederlassungen insgesamt 652.000 Kunden, was einem Anstieg von 7,4% entspricht.

Finanzierung der nachhaltigen Wirtschaft

Im Laufe des Jahres konnte die Triodos Bank fast 90% der neuen Einlagen ihrer Kunden in Form von nachhaltigen Krediten auslegen. Das Gesamtverhältnis von Krediten zu Einlagen konnte von 62% in 2015 auf 64% gesteigert werden. Obwohl die Bilanzsumme um 11% gewachsen ist, stiegen die Zinseinnahmen aufgrund der geringeren Zinsmargen nicht an.

Gleichzeitig sind die Kosten im Verhältnis zu den Volumen stärker gestiegen, bedingt durch höhere Personalkosten, um regulatorische Voraussetzungen zu erfüllen und wegen des erstmaligen Beitrags zum Sicherungsfonds (DGS). Zusätzlich investiert die Triodos Bank auch weiterhin in Menschen und Technologie, um auch zukünftig für die sich wandelnden Anforderungen ihrer Kunden aufgestellt zu sein. Daher stieg die Quote der betrieblichen Aufwendungen im Verhältnis zu den Erträgen auf 79% (2015: 71%).

Die neuen Wertberichtigungen auf das Kreditportfolio sanken von 7,6 Mio. Euro im Jahr 2015 auf 5,7 Mio. Euro bzw. 0,10% des durchschnittlichen Kreditportfolios, verglichen mit 0,16% im Jahr 2015.

Das Eigenkapital der Triodos Bank stieg in 2016 um 16% auf 904 Mio. Euro. Die Anzahl der Inhaber von Aktienähnlichen Rechten stieg auf 38.138 (2015: 35.735). Fast alle Aktienähnlichen Rechte sind im Besitz von Privatkunden.

Das zusätzliche Kapital stärkt die Position der Triodos Bank als widerstandsfähiges Finanzinstitut. Die Kernkapitalquote lag bei 19,2% und damit deutlich über dem Ziel der Triodos Bank von mindestens 16%. Die Leverage Ratio der Triodos Bank betrug Ende 2016 8,8%, die regulatorischen Anforderung bei der Minimum Leverage Ratio in Europa liegt bei 3%.

Für die Bilanzsumme der Triodos Bank wird ein Wachstum zwischen 10% und 15% erwartet. Bei der Anzahl der Kunden wird mit einem Anstieg in 2017 zwischen 5% und 10% in der Gruppe gerechnet. Ziel ist erneut ein kontrolliertes Wachstum und ein Kredit/Einlagen-Verhältnis zwischen 65% und 70%.

Für das nachhaltige Kreditportfolio und die Einlagen wird ein Anstieg zwischen 10% und 15% angestrebt. Die Triodos Bank wird sich dabei auf die Diversifizierung und Aufrechterhaltung der Qualität ihres Kreditportfolios fokussieren. Die geplante Eigenkapitalrendite liegt zwischen 3% und 5% und wird eher im unteren Bereich erwartet. (Triodos)

print

Tags: , , , , , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben