Investmentfonds

Matthias Beer, BMO Global Asset Management: „VW benachteiligt Minderheitsaktionäre erheblich“

Im folgenden Interview kommentiert Matthias Beer, Experte für Responsible Investment bei BMO Global Asset Management (EMEA), London, den Umgang von Volkswagen mit seinen Aktionären und mit Governance-Themen.

Als Nachhaltigkeitsinvestor setzen Sie sich schon seit längerem kritisch mit Volkswagen auseinander – in welchen Bereichen sehen Sie Diskussionsbedarf?

Matthias Beer: BMO Global Asset Management (EMEA) hatte schon seit einiger Zeit Zweifel an der internen Kontrollkultur von Volkswagen: Minderheitsaktionäre werden erheblich benachteiligt, es mangelt an ausreichenden unabhängigen Prüfungen und Revisionen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Eine starke Kreditwirtschaft stärkt die Kapitalmärkte

Ergebnisse aus dem Gutachten von Prof. Dr. Christoph Kaserer zur Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen einer Kapitalmarktunion

Die Finanzplatzmünchen Initiative (fpmi) präsentierte ein wissenschaftliches Gutachten von Prof. Christoph Kaserer zur Kapitalmarktunion in Brüssel. „Das Gutachten zeigt: die vielbeschriebene Konkurrenz zwischen Bankenfinanzierung und Kapitalmarkt existiert so nicht. Im Gegenteil: je stärker der Kreditsektor eines Landes ist, desto stärker ist auch der Kapitalmarkt“, so Andreas Schmidt, Vorstand der Bayerischen Börse AG und Sprecher der fpmi.

Weiterlesen

Wirtschaft

Berliner liegen bei Kredittilgung deutlich über Bundesdurchschnitt

Interhyp-Auswertung zeigt: Berliner tilgen Immobiliendarlehen höher als Hamburger, Münchner oder Kölner / Rückzahlungsrate steigt in ganz Deutschland

Mit Blick auf die Immobilienfinanzierung strafen die Berliner das bekannte Klischee „arm aber sexy“ Lügen. Denn sie vereinbaren immer höhere Rückzahlungsquoten und tragen ihre Schuldenlast nach dem Immobilienkauf somit schneller ab. „Im ersten Halbjahr 2015 lag die durchschnittliche Anfangstilgung für Immobilienkredite in Berlin bei 3,0 Prozent. Vor fünf Jahren waren es noch 2,51 Prozent“, weiß Christian Hanke, Leiter der Berliner Interhyp-Niederlassung. Im Rahmen einer regionalen Auswertung hat die Interhyp AG, Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, Finanzierungsdaten aus acht deutschen Großstädten verglichen. Demnach steht Berlin bei der Tilgungsgeschwindigkeit aktuell nur hinter Stuttgart zurück.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Ohoven: Stromsteuer senken – Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands sichern

Zur Erhöhung der EEG-Umlage in 2016 auf 6,354 Cent pro Kilowattstunde erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW):

„Der wahre Preistreiber beim Strom ist der Staat. Mit der EEG-Umlage steigt der staatlich verursachte Kostenanteil am Strompreis weiter. Bereits heute beträgt er mehr als die Hälfte des Endkundenpreises. Hohe Strompreise gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. 

Weiterlesen

Wirtschaft

EZB-Vize Constâncio: keine Erfahrung mit Abkehr von Nullzins-Politik

Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) Vítor Constâncio erwartet nach einer Zinserhöhung in den USA weltweit größere Auswirkungen als in der Vergangenheit.

Das sagte er heute in Hongkong. Zum einen gebe es keine Erfahrungswerte mit der Abkehr von der Nullzins-Politik, zum anderen habe sich die Weltwirtschaft verändert. Schwellenländer, insbesondere China, hätten an Bedeutung gewonnen. Insgesamt arbeiteten Länder stärker zusammen, und grenzüberschreitende Kapitalströme hätten zugenommen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Smart City Berlin: Hohes Potenzial, Status quo ausbaufähig

VBKI-Untersuchung: 57 Prozent der Hauptstadtunternehmen bewerten Smart City-Potenzial als sehr stark und stark. Aus dem Senat komme aber zu wenig Unterstützung.

Die Hauptstadtunternehmen attestieren dem Smart City-Standort Berlin großes Zukunftspotenzial. Das belegt eine Untersuchung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), die heute Politik und Öffentlichkeit vorgelegt wurde. So bewerten 45 Prozent der mehr als 110 befragten Unternehmen das Berliner Smart City-Potenzial als stark, zwölf Prozent sogar als sehr stark. Der Status quo wird indes deutlich schlechter beurteilt: 51 Prozent der Befragten beurteilen den Ist-Zustand mit der Schulnote 4 und schlechter.

Weiterlesen

Wirtschaft

15 starke Partner für die Zukunft der Industrie

Auf der 2. Sitzung der High Level Group im Bundeswirtschaftsministerium hat das Bündnis „Zukunft der Industrie“ heute eine gemeinsame Erklärung sowie das künftige Arbeitsprogramm erabschiedet.

Das Bündnis besteht aus 15 Partnern aus Politik, Industrieverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgebern und hatte sich am 3. März 2015 konstituiert. Im Mittelpunkt der heute verabschiedeten Gemeinsamen Erklärung stehen drei Themen: Die Stärkung der Akzeptanz der Industrie, einschließlich des klaren Bekenntnisses zu guter Unternehmensführung, die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie durch verbesserte Finanzierungsbedingungen für Investitionen sowie eine bessere Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung.

Weiterlesen

Wirtschaft

Die Finanzikone Frank Lingohr ist verstorben

Die Finanzbranche trauert um den Gründer und Namensgeber von Lingohr & Partner Asset Management. Frank Lingohr erlag im Alter von nur 69 einer kurzen aber schweren Krankheit, wie sein Unternehmen Lingohr & Partner Asset Management am Samstag bekannt gab.

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Geschäftsführung und die Gesellschafter der Lingohr & Partner Asset Management GmbH sind bestürzt und in tiefer Trauer über den Verlust eines großartigen Wegbegleiters , der das Unternehmen aufgebaut und nicht nur durch seine außerordentliche fachliche Kompetenz, sondern vor allem auch durch seine gewinnende Persönlichkeit nachhaltig geprägt hat“ schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung