Wirtschaft

Smart City Berlin: Hohes Potenzial, Status quo ausbaufähig

VBKI-Untersuchung: 57 Prozent der Hauptstadtunternehmen bewerten Smart City-Potenzial als sehr stark und stark. Aus dem Senat komme aber zu wenig Unterstützung. Die Hauptstadtunternehmen attestieren dem Smart City-Standort Berlin großes Zukunftspotenzial. Das belegt eine Untersuchung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), die heute Politik und Öffentlichkeit vorgelegt wurde. So bewerten 45 Prozent der mehr als 110 befragten Unternehmen das Berliner Smart City-Potenzial als stark, zwölf Prozent sogar als sehr stark. Der Status quo wird indes deutlich schlechter beurteilt: 51 Prozent der Befragten beurteilen den Ist-Zustand mit der Schulnote 4 und schlechter.

VBKI-Präsident Markus Voigt: „Die VBKI-Untersuchung zeigt, dass das Thema Smart City zu Recht eines der großen Zukunftsversprechen am Hauptstadtstandort ist. Wir sehen aber auch: Berlin wird sich nicht von selbst in eine führende Smart City verwandeln. Um das große Wertschöpfungspotenzial zu heben, bedarf es noch erheblicher Anstrengungen aller beteiligten Akteure. Abwarten reicht nicht, der Prozess muss – zumal aus der Politik – noch aktiver begleitet werden.“

Die Berliner Unternehmen, vor allem die Start-ups, fordern einen größeren Beitrag der Politik. Nach Meinung der Befragten unterstützt der Senat die Entwicklung Berlins hin zu einer Smart City-Metropole bislang noch zu wenig. Auf der To-do-Liste stehen vor allem „Bessere politische Rahmenbedingungen“ und „Bessere Infrastruktur“ wie Smart Grids oder Smart Mobility. Besser müssten auch die Ausstattung mit Breitband-Internet, die Unterstützung von Hochschulen und die Qualität von Behörden und deren Leitung werden.

Denn die Perspektive ist gut: Nach Meinung der befragten Unternehmen wird sich der Markt für Smart City-Produkte in den kommenden fünf Jahren positiv entwickeln. Hierbei werden besonders im Bereich eMobility aber auch in den Bereichen Energy, Smart Home und Smart Grid große Potenziale gesehen. 65 Prozent der Teilnehmer schreiben dabei den Smart City-Produkten eine große und sehr große Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Hauptstadt zu.

Entstanden ist die Untersuchung „Smart City Berlin – Potenziale für Anbieter von Produkten und Dienstleistungen“ unter Federführung des Arbeitskreises Intelligente Infrastruktur im VBKI. Gabor Beyer, Leiter des Arbeitskreises: „Der Arbeitskreis Intelligente Infrastruktur befasst sich bereits seit einigen Jahren mit der Entwicklung der Hauptstadtregion hin zu einer Smart City. Und wir stellen fest: Das Thema Smart City steht zwar ganz oben auf der Berliner Zukunftsagenda. Allerdings agieren die Stakeholder bislang auf Basis von Annahmen. Mit unserer Untersuchung generieren wir erstmals belastbare Zahlen für Berlin – und wollen so helfen, den Diskurs auf eine solidere Grundlage zu stellen, auch für künftige Weichenstellungen.“

Die Untersuchung fußt auf einer Befragung von mehr als 110 Anbieter von Smart City-Produkten oder -Dienstleistungen, sie wurde im Juli und August dieses Jahres durchgeführt. Für eine zweite Untersuchung will der VBKI die Nutzer – die Berliner – zum Thema Smart City befragen. „Im Anschluss an die zweite Untersuchung werden wir die Ergebnisse der beiden Studien zusammenfassen. Die Erkenntnis aus beiden Untersuchungen soll zeigen, ob es für Smart City in Berlin überhaupt einen Markt gibt. Und wenn ja, welche Anforderungen und Bedürfnisse Nutzer an die Anbieter von Smart-City-Produkten stellen“, so Gabor Beyer.

Durchgeführt wurde die Untersuchung durch die BTO Management Consulting AG, wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Thomas Thiessen, BSP Business School Berlin.

(Bild: Rainer Sturm/ pixelio.de)

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

25 Jahre Mein Geld
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 02 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben