In Osteuropa investieren ohne Russland
Osteuropäische Aktien ohne russische Werte haben sich in der Vergangenheit im Schnitt besser entwickelt als Osteuropa-Fonds mit Russland-Engagement
Osteuropäische Aktien ohne russische Werte haben sich in der Vergangenheit im Schnitt besser entwickelt als Osteuropa-Fonds mit Russland-Engagement
Trotz Ankündigung eines russischen Truppenbabzugs ist im Ukraine-Konflikt keine Entsdpannung in Sicht. Die USA warnen weiterhin vor einem russischen Angriff.
Einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn fahren: Dieser Lebenstraum steht auf vielen Bucket Lists ganz weit oben. Ameropa bietet legendäre Bahnreisen in allen Zugvarianten.
Trotz Rezession und galoppierender Inflation haben russische Unternehmensanleihen sich bislang bemerkenswert gut gehalten.
Nachdem der Jahresauftakt an den Börsen verlustreich war, fanden die meisten Aktienindizes im Februar einen Boden und drehten nach oben. Die Bilanz des Monats Februar fällt für die meisten Aktien der Industrieländer noch leicht negativ aus, aber im März setzte sich die Kurserholung fort.
Nachdem die amerikanische Notenbank Federal Reserve vergangene Woche erklärt hat, den Leitzins vorerst nicht zu erhöhen, stiegen die Kurse von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries leicht an. Zuvor hatte bereits die Europäische Zentralbank eine Zinssenkung auf null Prozent beschlossen.
Das aktuelle Video
Gibt es ein Produkt, was den Anleger alle Sorgen vergessen lässt?
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben