Laut Ewout van Schaick, Head of Multi-Asset bei NN Investment Partners dürften italienische Anlagen aufgrund des Ausgangs der dortigen Parlamentswahlen kurzfristig eine gewisse Schwäche zeigen – auf andere europäische oder gar die globalen Märkte sollte dies jedoch keine Auswirkungen haben
In Italien finden am 4. März Parlamentswahlen statt, und im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht im vergangenen Jahr scheint dies kein großes Marktthema zu sein.
„Die italienische Großbank Monte dei Paschi di Siena (MPS), an der der Classic Global Equity Fund und der Classic Value Equity Fund über nachrangige Obligationen beteiligt sind, ist auf Sanierungskurs“, sagt Georg von Wyss, Portfoliomanager der Value-Fonds.
Degroof Petercam Asset Management mahnt in Europa trotz berechtigtem Optimismus zur Vorsicht: Wackelkandidat Italien und extreme politische Strömungen belasten auch weiterhin die Märkte.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.