Das Wachstum der deutschen Industrie hat sich im Februar leicht verlangsamt und enorme Lieferschwierigkeiten sorgten für einen anhaltend starken Preisauftrieb
EMI büßt im Vergleich zum Vormonat nur 0,2 Zähler ein und notiert bei 53,6. Damit liegt der Index bereits den 21. Monat über der 50-Punkte-Wachstumsmarke.
Digitalisierung 4.0 und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Produktionsprozesse ist heute ein Thema, das Hörsäle, Seminare und Workshops füllt.
Die deutsche Autoindustrie hat es geschafft: Obwohl es ihr bislang nicht gelungen ist, ein praktisches Elektroauto auf den Markt zu bringen, soll sie nun auch noch vom Staat belohnt werden.
Deutschland erreichte beim internationalen Vergleich der Innovationsfähigkeit nur Rang 12. Das geht aus dem Global Innovation Index 2015 hervor, deren Macher darin einen Gradmesser für die Zukunftsfähigkeit einer Volkswirtschaft sehen.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.