Bundesbürger investieren Rekordsummen
Im EU-Raum befinden sich insgesamt 27 Prozent des Fondbesitzes in den Händen deutscher Privatanleger
Im EU-Raum befinden sich insgesamt 27 Prozent des Fondbesitzes in den Händen deutscher Privatanleger
Stiftung Warentest zeigt in einer aktuellen Untersuchung Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlageprodukte für Kinder. Finanztest empfiehlt ETF oder Festgeld. Von Robo-Advisors und Policen wird hingegen abgeraten
Hohe Immobilienpreise, Negativzinsen, unrentable Festgeldkonten, Kryptowährung? Eher nicht! Immer mehr Verbraucher suchen eine Alternative, wie sie ihr Geld sicher und unkompliziert anlegen können.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Politik zu einem starken Treiber in Sachen ESG entwickelt. Die Investmentbranche muss aufpassen, dass ihr das Heft des Handelns nicht aus der Hand genommen wird
Das aktuelle Video
Das Sozialpartner-Modell soll die Verbreitung der privaten Altersvorsorge erhöhen.
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben