Achtlos weggeworfene Plastikbecher, Zigarettenkippen, Chipstüten: Kommunen zahlen bald nicht mehr für ihre Entsorgung. Diese Kosten geben sie dann an die Hersteller weiter.
Der Bundestag hat einer erneuten Änderung des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt. Das Gesetzespaket sieht für den Herbst wieder schärfere Vorgaben zu Masken und Tests vor.
Der Bundestag beschließt mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der Union Steuererleichterungen. Das gilt etwa für die Abschreibungen für Unternehmen, die Steuerfreiheit von Corona-Boni und die Pauschale für das Homeoffice.
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes veschärft die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben und verankert das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045.
Der Bundestag hat grünes Licht für die geplanten Erleichterungen für vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte und von der Erkrankung Genesene gegeben.
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat am 20. November 1989 die Kinderrechtskonvention verabschiedet. Mit dem Beschluss wurden erstmals auf Basis einer internationalen Übereinkunft die Rechte des Kindes festgeschrieben.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.