Die Blue Economy basiert auf einer verantwortungsvolleren Nutzung der maritimen Ressourcen und einer stärkeren Berücksichtigung von Umweltfragen. Sie erobert sich immer mehr einen Platz in den nachhaltigen Entwicklungsstrategien der Staaten, Unternehmen und Investoren
Für Mode und Luxus heißt die Zukunft „Kreislauf“! Gilt die Ölindustrie als eine der umweltschädlichsten der Welt überhaupt, so stehen Mode und Luxus dem kaum nach. Die Textil- und Luxusgüterbranchen stehen vor großen langfristigen ökologischen und sozialen Herausforderungen.
Seit Jahresbeginn haben Aktienanleger keinen Grund zur Klage, wenn es um die Wertentwicklung europäischer Aktien geht, und dies bei schwächeren Konjunkturprognosen durch zahlreiche volkswirtschaftliche Experten.
Einer der wichtigsten Treiber der Weltwirtschaft sind die USA. Doch der US-Wirtschaft könnte 2019 durchaus eine Überhitzung drohen, denn die Arbeitslosenquote liegt weiter auf dem niedrigsten Niveau seit fast 50 Jahren, es gibt kaum noch ungenutzte Kapazitäten und die Inflation steigt.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.