Sachwerte / Immobilien

Kein geschlossener Fonds, aber Genussrecht im Fokus

Der Windkraftbetreiber Prokon, mit gut 50 Windparks mit 314 installierten Windkraftanlagen in Deutschland und Polen, konnte nicht die geplante Höhe der Kapitalsicherung bei seinen Anlegern vornehmen. Der Begriff Insolvenz steht im Raum, aber ist noch nicht bestätigt. Die angestrebten Zusagen von 95 Prozent des Genussrechtskapitals von 1,4  Milliarden Euro konnte bisher nicht erreicht (nur über 54 Prozent wurden Zusagen getätigt). Nun wurden gegen Prokon Vorwürfe erhoben, welche durch die Lübecker Staatsanwaltschaft prüfen wird.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Aktuelle Wohn-Riester-Vorteile

Mit diesem Jahr werden Riester-Verträge für Haus- und Wohnungsbesitzer (Wohn-Riester) ansehnlicher. Eigentümer eines Eigenheims haben in Zukunft die Möglichkeit ihr gespartes Guthaben jederzeit für den altersgerechten Umbau oder die Entschuldung der eigenen Immobilie zu verwenden. Die Tilgung von Schulden mit Hilfe des Riester-Guthabens erscheint als günstiger, da die Renditen für viele Finanzierungszinsen nicht ausreichen. Abgesehen von der kompletten Entnahme des Kapitals können die Besitzer auch eine Teilentnahme vornehmen.

Weiterlesen

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Sachwerte / Immobilien

Janus: Jetzt in konsumnahe Branchen in China investieren

US-Vermögensverwalter Janus Capital sieht den Unternehmenssektor nach den jüngst beschlossenen Wirtschaftsreformen als einen der Gewinner.

Durch die Wirtschaftsreformen, die das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas für 2014 beschlossen hat, ergeben sich nach Einschätzung des US-Vermögensverwalters Janus Capital gute Anlagechancen an den chinesischen Aktienmärkten, insbesondere in konsumnahen Branchen. „Ein Kernpunkt der Reformen ist, dass der staatlichen Einfluss auf den Wirtschaftssektor zurückdrängt wird“, erläutert Hiroshi Yoh, Fondsmanager des Janus Asia Equity Funds. „Mit der Liberalisierung wird es zu einer effizienteren Verteilung von Ressourcen und Produktionskapazitäten kommen“. Die beschlossenen Maßnahmen sehen unter anderem vor, dass die Ein-Kind-Politik gelockert und das Sozialleistungssystem reformiert wird, dazu kommen eine Strukturreform im Bankensektor und neue Regeln für Unternehmen in Staatsbesitz.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Erste wegweisende Maßnahme: Neue Fondsgeschäftsführungen

Erste wegweisende Maßnahme: Neue Fondsgeschäftsführungen

Austausch der Geschäftsleitungen in den Wölbern-Immobilienfonds Heiner Albersmeier und Kurt Schori übernehmen per sofort die Geschäftsführungen der Wölbern-Immobilienfonds, die von der Paribus Fondsdienstleistung GmbH seit 1. Januar 2014 betreut werden. Die bisherigen Geschäftsführer wurden mit sofortiger Wirkung abberufen und sind nicht mehr für die Fondsgesellschaften tätig.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Umsatzplus: PROJECT Investment steigert Eigenkapitalvolumen

Umsatzplus: PROJECT Investment steigert Eigenkapitalvolumen
auf 70,1 Millionen Euro
Bamberg, 13.01.2014: Deutsche Immobilieninvestments waren im Jahr 2013 gefragt wie keine andere
Sachwertanlage. Die PROJECT Investment Gruppe konnte als einer der führenden und langjährig etablierten
deutschen Immobilienentwickler die hohe Nachfrage nach stabilen Sachwertbeteiligungen für ihre
mehr als 10.000 Anleger erfolgreich nutzen. Das Investmenthaus erzielte im abgelaufenen Jahr den höchsten
Umsatz in der 18-jährigen Unternehmensgeschichte.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Einschränkung fürs Eigenheim

Um den Wunsch des Eigenheims zu verwirklichen, würden vier von fünf Deutschen eine dauerhafte finanzielle Einschränkung im Kauf nehmen. Dies geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die durch Comdirect in Auftrag gegeben wurde. Ob nun eine Eigentumswohnung oder das eigene Haus, 31 Prozent der Umfrageteilnehmer könnten auf Möbel, Autos oder Kühlschrank als Anschaffung verzichten um ihren Traum Realität werden zu lassen.

Weiterlesen

geldscheine

Sachwerte / Immobilien

Wenn Vermögen stiften geht

Vermögen zu stiften, hat eine lange Tradition. Im Mittelalter wurden Altarbilder oder ganze Bauwerke, insbesondere Kirchen gestiftet. Solche Stiftungen waren Teil der Jenseitsvorsorge: Wer zu Lebzeiten viel gestiftet hat, hatte vor dem jüngsten Gericht mehr vorzuweisen und konnte sich Hoffnungen auf einen freundlicheren Empfang an der Himmelspforte machen. Heute dienen Stiftungen der dauerhaften Verwirklichung einer Idee im Diesseits. Wenn sie der Förderung des Gemeinwohls gewidmet sind, genießen sie Steuervorteile. Dafür hat ihnen der Gesetzgeber allerdings auferlegt, das ihnen überantwortete Kapital erhalten zu müssen. Dabei sollen sie möglichst kein Risiko eingehen. Jahrzehnte lang erschöpften sich Stiftungsinvestments entsprechend in Anleihen von Staaten höchster Bonität und Rentenpapieren. Im andauernden Niedrigzinsumfeld ist diese Anlagepolitik aber noch nicht einmal geeignet, einen Inflationsausgleich zu schaffen, und das Stiftungskapital droht abzuschmelzen. Das Problem dabei: Stiftungen unterstehen dem Aufsichtsrecht, das anders als etwa das Zivilrecht kaum Ermessensspielräume hat. Verstöße gegen das Gebot des Kapitalerhalts können zu Aberkennung der Gemeinnützigkeit führen, was für eine Stiftung schnell den Garaus bedeuten kann. Alternativen sind gefragt. 

Lesen Sie den kompletten Artikel 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung