hanse merkur eric bussert

Wirtschaft

Eric Bussert zum Vertriebsvorstand berufen

Peter Ludwig übernimmt Leitung der Hanse VertriebsPartner AG. Hamburg, 27. April 2012. Die Aufsichtsräte der HanseMerkur Versicherungsgruppe haben in ihren Sitzungen am 26. April 2012 Eric Bussert zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er übernimmt zum 1. Juli 2012 die Verantwortung für Vertrieb und Marketing. Sein Vorgänger Peter Ludwig, der knapp zehn Jahre das Vertriebsressort leitete, wechselt in die Hanse VertriebsPartner AG und wird dort Vorstandsvorsitzender. Die neue Gesellschaft dient dem Erwerb und der Entwicklung von strategischen Beteiligungen an Versicherungsvertrieben.

Weiterlesen

Berater

Frischer Wind durch eine erfolgreiche POOLS & FINANCE

Bad Homburg v.d.H., 26. April 2012. Erstmals haben vier große, qualitätsorientierte Maklerpools und ein Verband mit der POOLS & FINANCE in Darmstadt eine gemeinsame Messe für unabhängige Finanzdienstleister veranstaltet. Die Motivation für diesen Messetag war bei allen fünf Branchen-Profis – BCA AG, blaudirekt GmbH & Co. KG, FondsKonzept AG, Jung, DMS & Cie. AG, VuV Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschlands e.V. – gleich: Im Vordergrund stand die Absicht, den unabhängigen Finanzdienstleistern einen umfassenden Marktplatz der Unterstützer anzubieten, der die Vielfalt der Branche widerspiegelt.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Starke Wirtschaft begünstigt bevorstehende Wahlen

Frankfurt/Wien/Zürich Indonesien ist eines der wenigen Schwellenländer, das sich gelegentlich einen wirtschaftspolitischen Patzer leisten kann. Vor zwei Wochen sperrte sich das Parlament in Jakarta gegen eine Erhöhung der Benzinpreise. Mit der Anhebung sollte das Haushaltsdefizit unter dem gesetzlichen Schwellenwert von 3 Prozent gehalten und zudem mehr Spielraum für weitere Infrastrukturinvestitionen sowie die Unterstützung der ärmsten Bevölkerungsschichten geschaffen werden. Das ablehnende Votum erfolgte auf Betreiben der Opposition, die sich auf diese Weise jeglicher Verantwortung für die unpopuläre Benzinpreiserhöhung entziehen wollte. Offenbar hat der Wahlkampf für die erst 2014 anstehenden Präsidentschaftswahlen bereits begonnen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Starker Konsum beflügelt Lateinamerikas Wirtschaft

Fidelity Marktkommentar: Kronberg im Taunus, 27. April 2012 – Beim letzten G20-Gipfel bekräftigte Brasilien, sich an der Aufstockung der finanziellen Mittel des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu beteiligen. Zugleich forderte das Land jedoch mehr Einfluss im IWF. Nicht nur Brasilien gewinnt immer mehr an Bedeutung: Die gesamte lateinamerikanische Wirtschaft erlebt derzeit einen Aufwärtstrend. Treibende Kräfte sind eine rekordverdächtig niedrige Arbeitslosenquote und steigende Reallöhne. Sie befeuern den Konsum in der Region. Angel Ortiz, Portfoliomanager des Fidelity Latin America Fund, analysiert Einflussfaktoren auf die lateinamerikanische Wirtschaft und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung:

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
S und P Peter Fuller

Investmentfonds

S&P Capital IQ veröffentlicht erstmals 10-Jahres-Fonds-Gradings

S&P Capital IQ hat erstmals Fonds über einen Zeitraum von zehn Jahren bewertet. Fünf Fonds erhalten die neue Langzeit-Auszeichnung: der Templeton Global Bond Fund, der BlackRock Gold & General Fund, der Franklin US Government Fund, der Permal European Holdings NV sowie der Invesco Perpetual Fixed Interest Investment Series – Global Bond Fund. Mit der konsequenten Bewertung von Fonds über einen langen Zeitraum orientiert sich S&P Capital IQ insbesondere an den Interessen langfristig orientierter institutioneller Investoren wie Pensionsfonds oder Family Offices: Das neue 10-Jahres-Fonds-Grading dient als Gradmesser der Qualität eines Fonds auf Langzeitperspektive. Bereits vor zwei Jahren hatte die Gesellschaft 5-Jahres-Langzeit-Gradings eingeführt.

Weiterlesen

Wirtschaft

Wirtschaftsausblick Q2 2012:

Qualitätswerte mit sicheren und nachhaltigen laufenden Einnahmen profitieren von durchwachsenen Aussichten und anhaltender Marktvolatilität. Frankfurt, 27.04.12 – Durch die unterschiedlichen Entwicklungen in den USA, der Eurozone und China ist die Lage der globalen Kapitalmärkte nochmals komplexer geworden, schreibt John Greenwood, Chefökonom von Invesco, in seinem vierteljährlichen Wirtschaftsausblick für das zweite Quartal 2012. Greenwood zufolge bleibt die andauernde Schuldenkrise in der Eurozone der größte Sorgenfaktor für die globale Wirtschaft, gefolgt von Sorgen über die Ölversorgung im Fall eines Konfliktes im Mittleren Osten und der nachlassenden Wachstumsdynamik in China. Auf der positiven Seite zeigten die Verbesserungen bei den Einkommen, den Haushaltsausgaben und der Beschäftigung, dass die US-Wirtschaft in den letzten sechs Monaten deutliche Fortschritte auf dem Weg zu einem sich selbst tragenden Wachstum gemacht hat.

Weiterlesen

nokian z g2 8546 german photo

Wirtschaft

Nokian-Reifen sind die Testsieger in den Sommerreifen-Tests 2012

Sieben Testsiege für die Premium-Marke Nokian aus Finnland: die meisten Testsieger aller Marken. Hamburg (ots) – Die Nokian-Reifen sind die Testsieger in den Sommerreifen-Tests 2012 von „Auto Bild“, „Auto Zeitung“, „auto Test“, „gute Fahrt“, „Auto Bild allrad“, „pro mobil“ und „Firmenauto Transporter“. Mit sieben Testsiegen in den Reifen-Tests stellt die Premium-Marke Nokian aus Finnland die meisten Testsieger aller Marken.

Weiterlesen

GoldMoney Goldbarren

ETF / Zertifikate

Erhöhte Einfuhrzölle treffen indische Goldhändler hart – Banken stocken Goldlagerplätze auf

London, 25. April 2012 – Der Goldmarkt war in den vergangenen Wochen in ständiger Bewegung. So kündigte die Deutsche Bank im März an, einen neuen Goldspeicher in London zu bauen, um die eigene Kapazität für die Lagerung von physischem Gold zu erweitern. Derweil erhöhte Indien, das Land mit dem weltweit absatzstärksten Goldmarkt, seine Einfuhrzölle für das gelbe Edelmetall seit Jahresbeginn von 1% auf 4%. Darüber hinaus stocken Notenbanken, angesichts weltweiter Währungsschwankungen und anhaltender Inflationssorgen insbesondere in den USA, weiterhin aktiv ihre Goldbestände auf. Dies gilt vor allem auch für Schwellenländer, deren Zentralbanken sich verstärkt mit dem Ankauf von physischem Gold absichern.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung