Caparros

Sachwerte / Immobilien

AXA IM: Der Showdown in Griechenland steht bevor – Risiken weiter verringern

  • Euroraum: Konjunktur zieht an, aber kurzfristige Risiken für Aktien.
  • USA: Renditeanstieg hält an.
  • Neutrale Gewichtung von Aktien, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, aber Euroraum-Aktien gegen Verluste absichern und US-Staatsanleihen untergewichten.

„Eine Volksabstimmung in Griechenland mit anschließenden Neuwahlen wird immer wahrscheinlicher.“ Das schreiben die Investmentstrategen von AXA Investment Managers in der neuesten Ausgabe ihrer monatlichen Investmentstrategie. Sie rechnen daher mit Kursschwankungen und raten, Positionen in Euroraum-Aktien gegen Verluste abzusichern. „Wenn die Anleger die Geduld verlieren, könnte die Volatilität sprunghaft steigen.“ Langfristig seien europäische Aktien aber weiter attraktiv.

Weiterlesen

Investmentfonds

Risikobereitschaft der Anleger nimmt weiter zu

  • Insgesamt ist die Risikobereitschaft im zweiten Quartal in Folge angestiegen (+13%)
  • Bei knapp einem Drittel (30%) der Anleger hat die Risikobereitschaft in den vergangenen sechs Monaten zugenommen, bei 17% dagegen abgenommen
  • Die Anleger sehen eine Krise im Euroraum (35%), ein „Black-Swan“-Ereignis (28%) und eine Konjunkturverlangsamung in China (25%) als größte Risiken für Investmentportfolios an

Der jüngsten Risk Rotation Index-Umfrage von NN Investment Partners (bisher: ING Investment Management)1 zufolge stieg die Risikobereitschaft der Anleger im vergangenen Quartal weiter an. Insgesamt äußerten 29,6% der befragten internationalen institutionellen Fondsmanager, dass ihre Risikobereitschaft in den vorhergehenden sechs Monaten zugenommen habe. 16,5% sagten, sie sei zurückgegangen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Renminbi wird zur Leitwährung

Trotz der Verlangsamung setzt sich der Aufstieg der chinesischen Volkswirtschaft weiter fort. Die Pläne der Regierung zum Umbau der Wirtschaft seien ehrgeizig, könnten aber gelingen, urteilen die Experten von AB.

Die Reformen sehen vor, die Kapitalmärkte im Inland zu liberalisieren und so die Stellung des Renminbis an den Devisenmärkten zu stärken. AB ist der Meinung, der Markt bietet Investoren renditeträchtige Chancen.

„Viele Anleger beurteilen die Erfolgsaussichten der laufenden Reformen zu pessimistisch“, so Anthony Chan, Asien-Volkswirt bei AB in Hongkong. Immerhin habe es die Führung in Peking geschafft, seit 1978 mehr als 500 Millionen Menschen aus der Armut zu befreien. „In den kommenden zwei bis drei Jahren sind zwar weitere Umwälzungen erforderlich. Wir glauben jedoch an die Durchsetzungskraft der Regierung“, stellt Chan heraus.

Weiterlesen

Investmentfonds

Erste Asset Management mit 3,9 Mrd. Euro Marktführerin bei nachhaltigen Fonds in Österreich

  • CIO Permoser: Aktiver Dialog mit Unternehmen und Ausübung der Stimmrechte gewinnt an Bedeutung
  • Einsatz bei der Vereinigung Principles for Responsible Investment soll Engagement-Prozesse noch effizienter machen

Die Erste Asset Management ist mit 3,9 Mrd. Euro nachhaltig verwaltetem Anlagevolumen Marktführer für nachhaltige Investments in Österreich. „Dabei hat sich in den vergangenen fünf Jahren das Volumen nachhaltig verwalteter Anlagegelder um gut 70 Prozent erhöht“, unterstreicht CIO Gerold Permoser die steigende Bedeutung einer Veranlagung, die die klassischen Kriterien der Rentabilität, Liquidität und Sicherheit um ökologische, soziale und ethische Bewertungsmaßstäbe ergänzt.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
KfW

Investmentfonds

KfW stärkt den deutschen Technologiestandort mit neuem Wagniskapital-Produkt


  • Beteiligungen an Wagniskapital-Fonds von bis zu 400 Mio. Euro in den nächsten fünf Jahren
  • Erstes Fonds-Investment in Life Science-Fonds Forbion FCF III

Mit dem neuen Förderinstrument „ERP-Venture Capital-Fondsinvestments“ verbessert die KfW gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Förderung von technologieorientierten Start-ups und jungen, innovativen Unternehmen. Die KfW beteiligt sich an ausgewählten Wagniskapital-Fonds („Venture Capital-Fonds“) in Deutschland und Europa.

Weiterlesen

Investmentfonds

Es kommt häufig anders als die Investoren denken

„Die Zinsen sind in den vergangenen Wochen von ihren Rekordtiefs gestiegen, weil die Märkte zuvor das schlechteste aller möglichen Konjunkturszenarien erwartet haben. Dabei ist der weitere Wirtschaftsausblick positiv: Die Inflation ist unter Kontrolle, die Weltwirtschaft wächst moderat und die Konjunktur in der Eurozone erholt sich. Alles in allem könnte das Konjunkturklima etwas besser sein, aber es bietet den Investoren insgesamt gute Aussichten.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Die Märkte haben die Angewohnheit die Erwartungen der Investoren nicht zu erfüllen. Das ist die Ansicht von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.

Weiterlesen

Investmentfonds

Geldpolitik und niedrige Rohstoffpreise treiben globales Wachstum

Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment, gibt ihren makroökonomischen Ausblick für das zweite Halbjahr 2015.

  • In den nächsten Monaten dürfte sich die Weltwirtschaft stärker im Gleichschritt erholen
  • Der Eurozone kommen vor allem der schwache Euro und die konjunkturstützende Fiskalpolitik zugute
  • Die US-Notenbank wird die Zinsen voraussichtlich erst im Dezember oder sogar erst 2016 anheben
  • Risiken gehen von einem möglichen Abschwung in den USA aus

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung