Value-ETFs
Die Jagd der Anleger nach Outperformances ist sehr mühsam und wird nur selten belohnt. Einen möglichen Lichtstreif könnten die Value-Aktien darstellen. Diese Aktien beruhen auf dem Prinzip, dass der Gegenwert von einem Euro für 70 Cent erworben wird.
Um Unternehmen mit solchen Aktien zu filtern gibt es jedoch einige Betrachtungspunkte, die helfen können eine Outperformance gegenüber dem breiten Markt zu erkennen. Durch das Kurs-Buch-Verhältnis (KBV), die Dividendenrendite, die Eigenkapitalrendite oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) kann ermittelt werden, ob das Unternehmen einen Wert besitzt, welcher die Marktbewertung nicht projizieren.