Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex minimal gesunken

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Mai geringfügig auf 108,5 Punkte gesunken, von 108,6 im Vormonat.

Die Unternehmen waren erneut zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Mit Blick auf die kommenden Monate nahmen sie den Optimismus jedoch etwas zurück. Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Kurs.

Im Verarbeitenden Gewerbe hat der Klimaindikator nach sechs Anstiegen in Folge erstmals wieder etwas nachgegeben. Dies ist auf die etwas weniger optimistischen Erwartungen vor allem in Bezug auf den Export zurückzuführen. Die Lageeinschätzungen kletterten dagegen auf den höchsten Stand seit einem Jahr.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktienkapital zu 45 % in Arbeitnehmerhand?

Der Anteil der Erwerbstätigen in den westlichen Volkswirtschaften sinkt mit dem demografischen Wandel, während die Arbeitswelt im Zuge der digitalen Revolution vor einem gewaltigen Umbruch steht. Höchste Zeit, sich über das Einkommen und die Rente der Zukunft Gedanken zu machen, und warum nicht mehr und mehr Arbeits- durch Kapitaleinkünfte ersetzen?

Eine Modellrechnung von Allianz Global Investors zeigt, dass die arbeitende Bevölkerung in fünf Ländern Europas schon 45 % des europäischen Aktienkapitals besitzen könnte, wenn jeder Arbeitnehmer von 1992 bis 2014 monatlich 50 Euro in Aktien investiert hätte.

Weiterlesen

erdol

Wirtschaft

Ölpreis-Tief: Investitionen werden auf Eis gelegt

Mehr als 100 Mrd. Dollar an Ausgaben international zurückgehalten

Der niedrige Ölpreis hat die Investitionsvorhaben in der Branche weltweit drastisch verringert. Laut Analysten von Morgan Stanley wird 2015 rund ein Viertel weniger in die Projekte der Ölfirmen gesteckt wird als noch ein Jahr zuvor. Morgan Stanley hat dabei die geplanten Ausgaben von 121 Energiefirmen unter die Lupe genommen. Auch die Daten von Rystad Energy zeigen, dass mehr als 100 Mrd. Dollar an Ausgaben in der Branche zurückgehalten beziehungsweise verzögert werden.

Weiterlesen

Wirtschaft

Bundesliga-Umfrage: Jeder fünfte Deutsche würde dem FC Bayern Geld leihen

In der Kreditliga ununterbrochen die Nummer eins. Der Deutsche Meister aus München wurde zum fünften Mal in Folge zum kreditwürdigsten Verein der deutschen Bundesliga gekürt – holt damit doch noch einen zweiten Titel in der Saison.

Auf Platz 2 und 3 folgen SV Werder Bremen und Borussia Dortmund. Dann schwindet das Vertrauen rapide. Schlusslichter der Tabelle sind mit jeweils nur 1 Prozent FC Augsburg, Hannover 96 und TSG 1899 Hoffenheim.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

„Schweizer Industrie schüttelt Franken-Schock so leicht nicht ab“

Es wäre auch zu schön gewesen. Der Franken wertet so stark und schnell auf wie in den letzten Jahren kaum eine andere Währung global und die anpassungsfähige Schweizer Industrie schüttelt den Schock einfach so ab.

Und all dies, ohne dass die Konjunktur weiter darunter leidet. Es zeigt sich in den harten Daten immer mehr, dass dies nicht so ist. Letzte Woche waren es die Import- und Produzentenpreise, davor die Konsumentenpreise, der Arbeitsmarkt und die Loggiernächte, die negativ überraschten. Die sich weiter einigermassen stabil haltende Stimmung der Konsumenten und die hohe Anschaffungsneigung täuscht dabei genauso wie der gestrige Anstieg der Einzelhandelsumsätze im März um 0,7% im Monatsvergleich.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Buss Capital knackt 1-Milliarden-Marke

  • Über eine Milliarde Euro eingeworbenes Eigenkapital 
  • Rund 30 Millionen Euro bis Ende des ersten Quartals 2015 platziert 
  • Neue Offshore-Containerdirektinvestments Buss Container 54 und 55

Buss Capital wirbt mit 56 geschlossenen Fonds und Direktinvestments bis zum 31.03.2015 eine Milliarde Euro Eigenkapital ein. Im ersten Quartal dieses Jahres sammelte der Anbieter von Sachwertinvestitionen bereits rund 30 Millionen Euro über zehn Direktinvestments ein und übertraf damit das Vorjahresergebnis um fast 50 Prozent. Das platzierte Gesamtinvestitionsvolumen beträgt mit Stand 31.03.2015 rund 2,3 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Augsburger Aktienbank erwirbt netbank AG

Die Augsburger Aktienbank (AAB) erwirbt die Hamburger netbank AG (netbank).

Vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmung durch die zuständigen Behörden, insbesondere der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), wird die Übernahme in den nächsten Wochen vollzogen. Die bisherigen Eigentümer der netbank veräußern und übertragen 100 Prozent der Anteile an die AAB. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Weiterlesen

Caparros

Sachwerte / Immobilien

AXA IM: Der Showdown in Griechenland steht bevor – Risiken weiter verringern

  • Euroraum: Konjunktur zieht an, aber kurzfristige Risiken für Aktien.
  • USA: Renditeanstieg hält an.
  • Neutrale Gewichtung von Aktien, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, aber Euroraum-Aktien gegen Verluste absichern und US-Staatsanleihen untergewichten.

„Eine Volksabstimmung in Griechenland mit anschließenden Neuwahlen wird immer wahrscheinlicher.“ Das schreiben die Investmentstrategen von AXA Investment Managers in der neuesten Ausgabe ihrer monatlichen Investmentstrategie. Sie rechnen daher mit Kursschwankungen und raten, Positionen in Euroraum-Aktien gegen Verluste abzusichern. „Wenn die Anleger die Geduld verlieren, könnte die Volatilität sprunghaft steigen.“ Langfristig seien europäische Aktien aber weiter attraktiv.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung