Welche Faktoren sprechen hauptsächlich für das Investmentthema Geltungskonsum?
Wir sind in Bezug auf dieses Unterthema sehr optimistisch, da das kräftige Wachstum des Geltungskonsums durch drei sehr starke, langfristige Trends unterstützt wird:
1. BIP-Wachstum in den Schwellenländern
· Ein steigendes BIP pro Kopf in den Schwellenländern dürfte die Nachfrage auch künftig stützen.
· 30% der Umsätze werden bereits in den Schwellenländern erzielt.
· In den Schwellenländern ist das Wachstum deutlich stärker als am Gesamtmarkt für Luxusgüter.
2. Urbanisierung (in China)
In den vergangenen 35 Jahren hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer zunehmend urbanisierten Gesellschaft entwickelt. Die Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen (UN Population Division) schätzt, dass bis 2015 über die Hälfte der Chinesen in Städten leben wird. Diese anhaltende Urbanisierung wird zu einem stärker westlich geprägten Lebensstil führen. Außerdem ermöglicht das höhere Einkommensniveau in Städten, aus Gründen des Ehrgeizes einzelne Stücke zu kaufen. Dies dürfte die Nachfrage nach Luxusgütern steigern. Und zuletzt erleichtert die Urbanisierung den Zugang zu Luxusgütern, da wachsende Städte immer mehr Luxusgeschäfte anziehen.
Welche Chancen ergeben sich aus Anlegersicht?
Verschiedene bekannte und einige weniger bekannte Unternehmen erzielen einen großen Teil ihres Umsatzes und Ertrags mit Geltungskonsum. Die meisten Unternehmen in diesem Luxussegment profitieren von einem kräftigen Wachstum und hohen Margen. Im Rahmen der Global Opportunities-Strategie streben wir Investitionen in ausgewählte Aktien mit einer hervorragenden Performance aus diesem Segment an. In der Regel setzen wir dabei auf Aktien mit den folgenden Eigenschaften:
1. Zuverlässig qualitativ hochwertige Produkte im Luxusgüterportfolio, starke Marke und innovative Produktentwicklungsstrategie, woraus sich hohe Eintrittsbarrieren und eine große Preissetzungsmacht ergeben
2. Nutzung eines strukturellen, langfristigen, positiven Trends
3. Handel zu angemessenen Bewertungen.
In der Regel sind Marktführer in den einzelnen Untersegmenten häufig in der besten Position, um von diesem Unterthema zu profitieren. Die wichtigsten Unterscheidungsfaktoren sind in vielen Fällen die Stärke der Marke(n), die Größe des Unternehmens und die Produktkategorie.