Wirtschaft

Sparpläne auch in Krisenzeiten weiterlaufen lassen

Durchhaltevermögen wurde in Vergangenheit in den meisten Fällen mit beträchtlichen Renditen belohnt

An Sparplänen festhalten

Wertpapiersparer brauchen derzeit starke Nerven. Die Kurse an den Finanzmärkten sind kräftig eingebrochen. Viele Anleger fragen sich, ob es jetzt ein guter Zeitpunkt ist, ihren Sparplan weiterlaufen zu lassen. Sie sollten dabei aber nicht vergessen, dass Sparpläne eine langfristige Anlage sind. Sinnvollerweise sollten sie ihn 10 bis 15 Jahre durchhalten.

Jetzt auszusteigen oder ihn zu unterbrechen, will wohl überlegt sein – unabhängig davon, ob die Turbulenzen an den Märkten noch drei Monate, ein halbes Jahr oder länger anhalten. Das Durchhaltevermögen wurde in der Vergangenheit in den meisten Fällen mit beträchtlichen Renditen belohnt. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften hin.

Regelmäßiges Anlegen hat Vorteile

In Zeiten wie diesen fragt sich mancher Anleger, ob es heute klug ist, Fondsanteile kaufen. Oder vielleicht ist es doch besser später zu kaufen, wenn die Kurse niedriger sind? Das regelmäßige Anlegen mit festen Raten im Monats- oder Quartalsrhythmus hat gerade jetzt Vorteile. Sparplansparer brauchen sich mit solchen Fragen nicht auseinanderzusetzen. Die Bank kauft über den Sparplan automatisch Monat für Monat oder Quartal für Quartal für den vereinbarten Beitrag Anteile des ausgewählten Fonds – egal, was die Börse gerade macht.

Je stärker die Börsen nachgeben, desto mehr Anteile kauft der Sparplan. Bei steigenden Kursen sind es weniger Fondsanteile. Der Anleger muss sich also keine Gedanken über den richtigen Kaufzeitpunkt und die Höhe des Anlagebetrages machen. Ein Fondssparplan schaltet außerdem Emotionen wie Angst und Gier aus. Sparpläne besitzen also einen Disziplinierungseffekt und bringen Konstanz in den Vermögensaufbau.

Ein weiterer Vorteil: Sparpläne eignen sich auch für schmale Geldbeutel. Banken bieten solche Sparpläne mit aktiv gemanagten Fonds, aber auch mit ETFs teilweise schon ab Monatsbeträgen von 25 Euro an. Anleger können je nach Anlagedauer und Risikoappetit aus einem breiten Angebot an Produkten den für sie passenden Fonds wählen.

(BVI)

print

Tags: , , , , ,

ESG Impact Investing

ESG Impact Investing

Nachhaltige Investmentfonds zu UN-Entwicklungszielen.

Die Ausgaben im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

25 Jahre Mein Geld
Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

Mein Geld Roundtable bAV
-
Was zeichnet die einzelnen bAV-Anbieter aus?

Die bAV ist ein komplexes Produkt, alle Anbieter versuchen allerdings, Prozesse und Produkte zu verschlanken.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2023

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
Ölindustrie