Allgemein

Waffen-Deal zwischen EU-Staaten und Russland trotz Sanktionen

Milliardengeschäfte zwischen EU-Staaten und Russland laufen weiter. Frankreich hält am Waffen-Deal mit Russland fest

Trotz der einheitlichen Kritik der EU am Krim-Referendum und Sanktionen der Stufe 2 laufen Milliardengeschäfte einzelner EU-Länder mit Russland weiter, berichtet das ZDF-Magazin „Frontal 21“ in der Ausgabe vom 18 März 2014.

So liefert Frankreich demnächst ausgerechnet ein Kriegsschiff an Russland aus. Die „Vladivostok“ soll der russischen Pazifikflotte als Hubschrauber- oder auch als Panzerträger dienen. Zurzeit liegt das zur Mistralklasse gehörende Schiff in St. Nazaire an der französischen Atlantikküste. Nach Recherchen von „Frontal 21“ trainieren noch in diesen Tagen russische Matrosen an Bord, bevor das Kriegsschiff in Richtung St. Petersburg in See sticht. Ein Schwesterschiff soll in Russland zu Ende gebaut werden. Frankreich hatte 2011 den Vertrag zur Lieferung der zwei Mistral-Schiffe an Moskau für über eine Milliarde Dollar unterzeichnet und wehrt sich vor diesem Hintergrund gegen ein Embargo von Waffenlieferungen an Russland.

Weiterlesen

Wirtschaft

Die Börse bewegt die Welt – doch kaum einer weiß wie

 

Laut GfK-Umfrage im Auftrag des Finanzportals GodmodeTrader.de stufen die Deutschen ihr Börsenwissen als eher schlecht bis sehr schlecht ein

München, 18. März 2014 – Die Börse übernimmt zentrale Funktionen in einer Volkswirtschaft und beeinflusst so letztlich das Wohlergehen jedes Einzelnen. Allerdings wissen die Wenigsten, wie sie überhaupt funktioniert. Das verdeutlichen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die die GfK aktuell im Auftrag des Finanzportals GodmodeTrader.de unter rund 1.000 Deutschen durchgeführt hat. 87 Prozent der Deutschen stufen demnach ihr Börsenwissen als eher schlecht oder schlecht ein. Bei Frauen sind es sogar 92 Prozent.

„Bedenkt man, dass man dem Thema Börse eigentlich täglich begegnet, sei es bei der Zeitungslektüre oder in den TV-Nachrichten, sind diese Zahlen durchaus bedauerlich“, kommentiert Robert Abend, Vorstand der BörseGo AG und Betreiber von GodmodeTrader.de, die Ergebnisse. „Oft sind es Berührungsängste, die zu dieser Unwissenheit führen. Doch ist die Börse an sich keineswegs gefährlich. Nur wer gierig ist oder sich allein auf sein Glück verlässt, geht ein hohes Risiko ein.“

Weiterlesen

Wirtschaft

Ist die europäische Schuldenkrise schon beendet?

Ist die europäische Schuldenkrise schon beendet? – Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG

Die Europäische Zentralbank (EZB) sah Anfang März keinen Grund, den Leitzins zu verändern. Zwar ist die Inflation im Euroraum im Februar auf 0,8 Prozent gefallen und liegt damit deutlich unter der Zielmarke von zwei Prozent; allerdings rechnet die EZB damit, dass die Teuerung im Zuge einer wirtschaftlichen Erholung im laufenden Jahr wieder anziehen wird.

Doch die europäische Staatsschuldenkrise könnte im Jahresverlauf wieder aufflammen. Beispielsweise, wenn das Ergebnis der Bilanzprüfung von 128 europäischen Großbanken durch die EZB feststeht. Unsicher ist aktuell, welcher Bestand an faulen Krediten in den Bank-Bilanzen schlummert, wie die Anleihen von europäischen Staaten zukünftig bewertet werden – hiervon sind überwiegend südeuropäische Kreditinstitute betroffen – und wie viele Schiffskredite – hiervon sind auch deutsche Institute betroffen – noch abgeschrieben werden müssen. Des Weiteren müssen sich die EZB und die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union darauf verständigen, wie zukünftig auch Großbanken abgewickelt werden können, ohne dass es zu Turbulenzen auf dem Kapitalmarkt kommt, wenn eben jene Banken in eine Schieflage geraten.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

NSA sagt DANKE für SEPA-Umstellung!

SEPA Umstellung – Freifahrtschein für Betrüger und gigantischen Datenklau

In Zeiten der NSA-Affären kommt die SEPA Umstellung dem US-Geheimdienst gerade Recht. Es ist unerklärlich, dass das transatlantische Swift Abkommen nicht in Frage gestellt wird. Es ist offensichtlich, dass auch der Geldtransfer im globalen Bankennetzwerk Swift von der NSA ausgespäht wird.

Der brasilianische Fernsehsender TV Globa hatte bereits Ende letzten Jahres darüber berichtet, dass die NSA das Swift-Kommunikationsnetzwerk anzapft. Jeder ahnt, dass die Amerikaner in die Systeme eindringen und internationale Überweisungen und Finanztranskationen überprüfen. Doch die Politiker halten an der SEPA Umstellung weiterhin fest und an eine Aussetzung wird nicht gedacht.

Weiterlesen

Wirtschaft

Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2014

Ohne Freiräume keine Innovationen

Dr. Joerg Dederichs, Personaldirektor des Multitechnologie-Konzerns 3M, war eines der Jurymitglieder, die gestern Abend in Frankfurt den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft überreicht haben. Mit dem „Ersten Innovationspreis der Welt“ werden Unternehmen und Persönlichkeiten für herausragende innovative Leistungen ausgezeichnet.

Zu den Preisträgern zählten BMW AG (Kategorie „Großunternehmen“), die AfB gemeinnützige GmbH (Kategorie „Innovative Personalkonzepte“), die DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co KGaA (Kategorie „Mittelständische Unternehmen“) und die Abberior Instruments GmbH (Kategorie „Start-up-Unternehmen“). Der Sonderpreis „Innovativster CEO International“ ging an Jeff Bezos, Gründer und Präsident des US-amerikanischen Unternehmens Amazon.com.

Weiterlesen

Wirtschaft

Euro Regulierungs-Behörden senden verwirrende Signale aus

Euro Regulierungs-Behörden senden verwirrende Signale aus: Was bedeutet das für die Banken?

Die europäischen Regulierungs-Behörden senden widersprüchliche Botschaften: Während die Europäische Zentralbank behauptet es werde auch in Zukunft alles getan, um Regierungen, die sich in Schwierigkeiten befinden, zu helfen, erklärte die Chefin der neuen Europäischen Bankenaufsicht (EBA), Daniele Nouy, dass Staatsanleihen nicht mehr länger als risikofrei angesehen werden dürfen und dass man sich darauf einstellen muss, dass man Banken, die zum Scheitern verurteilt sind, auch erlaubt abgewickelt zu werden, schreibt der GIS-Experte Professor Enrico Colombatto in einer exklusiven Analyse für den Geopolitical Information Service.

Weiterlesen

Wirtschaft

Eva Wüllner leitet neue Hauptstadt-Repräsentanz der ING-DiBa

 

Personeller Neuzugang bei der ING-DiBa: Eva Wüllner verstärkt seit dem 1. März das Team der drittgrößten Privatkundenbank in Deutschland.

Als Leiterin der neuen Unternehmens-Repräsentanz in Berlin vertritt sie künftig die Interessen der Bank gegenüber Politik und Verbänden. Die 32-jährige berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Roland Boekhout.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Eva Wüllner eine erfahrene Kennerin des politischen Berlins für uns gewinnen konnten“, so Boekhout. Die studierte Politikwissenschaftlerin war zuvor rund acht Jahre in der politischen Kommunikation tätig, zuletzt verantwortete sie als Sprecherin die Pressearbeit der CDU Deutschlands.

Wirtschaft

115. Canton Fair: Plattform für die Förderung der Wirtschaftsreform in China

Die landesweit angesehenste Fachmesse Canton Fair spielt von jeher eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die wirtschaftliche Entwicklung in China voranzutreiben.

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die fortschrittliche chinesische Wirtschaftspolitik weiter voranzutreiben, nachdem im Bericht zum Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas, der vor Kurzem stattgefunden hat, nachdrücklich eine weitere Handelsreform für 2014 gefordert worden war. Die 115. Fortsetzung der in drei Phasen stattfindenden Veranstaltung soll am 15. April in Guangzhou beginnen, und die Verbesserung der weltweiten wirtschaftlichen Bedingungen gilt als gutes Zeichen für den Umsatz, der auf der Canton Fair erzielt werden kann.

Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde betrug der chinesische Außenhandelswert im letzten Jahr insgesamt 25,83 Billionen RMB (4,16 Billionen US-Dollar), das sind 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Sowohl die Exporte als auch die Importe nahmen um mehr als 7 Prozent zu. Der Handel mit der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und den ASEAN-Staaten nahm insgesamt ebenfalls zu.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung